Hallo in die Runde,
wir werden tatsächlich ein Beimischventil einbauen lassen am Warmwasserausgang unseres Wärmespeichers (Details Anlage s.u.). Ich gehe davon aus, dass der "Themostatische Mischautomat (7438940) alleine eingebaut werden wid, weil das ja als Zubehör im Speicher-Handbuch angegeben wird).
Dann gibt es einen maximalen Warmwassertemperatur-Wert, der durch das Beimischventil bestimmt wird, und einen maximalen Warmwasseraufbereitungstemparturwert, der durch die Einstellungen am Wärmespeicher bestimmt wird.
Meine Fragen:
1. Kann ich die Temperatur, die das Beimischventiel vorgibt (die dann ja in etwa auch der an den Zapfstellen entspricht) anpassen, um die für die Zapfstellen beste Komforttemperatur (unter Beachtung von Hygieneanforderungen) zu ermitteln?
In den Produktbildern sieht es so aus, als ob in ein schwarzer Kunststoff-Drehknopf ist, aber mir ist nicht klar, ob der auch z.B. zur kurzfristigen Anhebung der Temperatur genutzt werden kann.
2. Ist es richtig, dass bei schwankenden Speichertemperaturen (oberhalb der Temperatur, die am Mischautomaten eingestellt ist), immer die gleiche Temperatur weitergeeben wird (also immer unterschiedlich viel Kaltwasser zugemischt wird?
2a. Dann ist es auch möglich (auch wenn nicht so sinnvoll), dass kurzfristig die bereit gestellte Temperatur vom Speicher unterhalb der Mischautomatentemperatur liegt, oder?
3. ... und dann noch zwei Wartungsfragen:
Ich weiß, dass der Vitocell 340 M eine Wendelwärmeschlange hat, bei der außen möglicher Kalk durch die Temperaturschwankungen wieder abplatzt und sich unten im Speicher sammelt. Was ist mit dem Kalk in der Wendel? Wenn der sich unten sammelt, liegt es ja Nahe, dass eher früher als später die Warmwasserleitung zugesetzt ist. Gibt es da die Möglichkeit zu spülen?
4. Kann das Beimischventil auch gegen Verkalkung gewartet werden?
Hoffe, dass das jetzt nicht zu viele Fragen sind und freue mich schon auf die Antworten!
Vielen Dank vorab dafür!
Viele Grüße
von der Interessierten
Anlagendetails: Wir haben seit 2019 eine Vitodens 300-W (mit Vitotronic 200) mit solarthermischer Unterstützung (VIESSMAN Solarsystem mit Flachkollektoren Vitosol 200 FM, Solar Divicon Typ PS10, und einem Pufferspeicher (Vitocell 340 M, Typ SVKC).
... Mehr anzeigen