Meiner Meinung nach ist da vermutlich, wie so oft, zu viel Regelungstechnik die nicht abgestimmt ist . Ich würde hier einen thermischen Abgleich durchführen. Erst mal alle ERR abbauen, Volumenstrom an jedem Ventil voll auf und nach der Anleitung im fogenden Link (fast ganz unten) abgleichen. https://www.haustechnikdialog.de/SHKwissen/2711/Thermischer-Abgleich#:~:text=Der%20Thermische%20Abgleich%20kann%20erst,als%20D%C3%A4mmung%20an%20Au%C3%9Fenw%C3%A4nden%20(z. Aber vorher die jetzigen Einstellungen genau notieren. Und bei dir nichts an der Pumpe ändern. Die einfach wie eingestellt belassen. Und generell, das Haus durchgehend auf konstanter Temperatur halten und nur nachts um max. 2°C absenken. Zum Bad: Wenn dann das Bad nicht mehr richtig warm wird ist das deine gesuchte Heizgrenze. Ggf. deutlich zu hoch für die anderen Räume. Deshalb alternativ die Heizkurve vielleicht doch noch weiter absenken und im Bad eine elektrische Zuheizung (el. Handtuchwarmer bzw. Infrarotheizung) die zeitgesteuert nur dann zuheizt wenn man im Bad ist. Fußboden ist ja trotzdem warm und die Luftwärme kommt vom Zuheizer bei Bedarf. So ist nicht das Bad die Vorgabe einer erhöhten Heizkurve.
... Mehr anzeigen