Klingt zwar nach mühsamer Ursachensuche, ist aber ziemlich sicher ohne Austausch von Brenner und Regelung herauszubekommen. Aus Deinen Infos leite ich ab das der Feuerungsautomat des Brenners in Störstellung geht. Diesen setzt Du durch den Entstörungknopf zurück und der Brenner springt an. Die Ursache für die Störung ist unbekannt, die Ölversorgung sollte es nicht sein. Dies deutet sehr auf den Brenner hin, nicht auf die Regelung. Die Ölpumpe würde ich erstmal ausschließen, das Fehlerbild passt quasi garnicht. Schön wäre es, wenn Du einen Startversuch der mißlingt und zur Störung führt klar beschreiben würdest. Sich vor den Brenner zu setzen und zuzuschauen und dabei ein Video zu machen wäre hilfreich. Allerdings wird der Fehler vermutlich dann nicht auftreten, Fehler kennen Murphy's law.... Ist es im Heizungsraum schnell kühler wenn die Anlage nicht läuft? Mit Trimatik-Regelungen kenne ich mich nicht aus, aber vermutlich wird der Brenner immer über ein Relais eingeschaltet, egal ob Warmwasser- oder Heizbetrieb. Wenn dies so ist, ist die Betriebsart vermutlich irrelevant für die Störung. Vielleicht schaut hier auch ein echter Fachmann für alte Heizungsanlagen rein und unterstützt ein wenig. Da Du keine Ahnung von Heizungen hast, wie sieht es mit Kenntnissen im messen von Strom und Spannung und enstprechenden Messgeräten aus? Hast Du im Bekanntenkreis Jemanden mit technischem Background und Messgeräten, z.B. Elektroniker, Elektriker, Elektroingenieur, Funktionsmodellbauer, Funkamateur, etc. der helfen könnte? Hast Du eine Anleitung für den Brenner vorliegen? Ich würde zuerst den Brenner überprüfen, dazu wäre für Laien die Anleitung sehr hilfreich: - Sind alle elektrischen Leitungen ohne Knick- und Scheuerstellen? - wie ist der elektrische Zustand (Korrosion, Kontaktkraft) aller Steckverbinder am gesamten Brenner? - alle Steckverbinder mehrfach trennen und wieder zusammenstecken nach der Kontrolle, Kontaktspray schadet nicht. - ist der Flammenwächter korrekt montiert und funktioniert er? - läuft der Motor des Gebläses / Ölpumpe kraftvoll an? Aus dem Bauch raus tippe ich auf - Motorkondensator defekt (gealtert, kann nachgemessen bzw. ersetzt werden, kostet wenige Euro). In diesem Fall läuft der Motor nicht an und final geht der Feuerungsautomat in Störung. - Magnetventil ist defekt (komplett austauschen, also Spule und Ventil) - Flammenwächter in Verbindung mit dem Feuerungsautomat gibt bei laufendem Brenner evt. kein oder ein schwankendes Signal das die Flamme brennt - Relaiskontakte im Feuerungsautomat sind korrodiert (da haben Laien nix dran zu suchen), gibt's evt. noch als Ersatzteil oder es findet sich Jemand der den Feuerungsautomat diesbezüglich untersucht und überholt ohne was kaputt zu machen. Ich hatte bei alten Anlagen bereits alle Fehlerursachen...
... Mehr anzeigen