Hallo, ich habe nach langem Hin und Her mit viel Ausprobieren meine Vitocal 200S (WO1C) letzten Winter auf Rücklaufsteuerung umgestellt (ähnliche Parameter wie @saibot in diesem Thread). Bisher bin ich begeistert, läuft super, keine Probleme mehr. Gestern ist meine WP dann das erste Mal umgesprungen auf Kühlen (ist noch zu früh, dass muss ich noch richtig einstellen). Jetzt stellt sich mir die Frage, nach welchen Werten regelt die Wärmepumpe im Kühlbetrieb, wenn sie auf Rücklaufregelung steht? Für die Kühlfunktion ist ein separater Vorlaufsensor angeschlossen, wird der verwendet oder weiterhin der Rücklauf + 5K? Die Parameter 7304 (Einschaltschwelle) und 7313 (Ausschaltschwelle) bleiben zum kühlen weiterhin aktiv? (nur umgekehrt?) Und eine weitere Frage hätte ich noch: Es sieht aktuell aus, dass die Heizkreispumpe ausgeschaltet wird, weil es warm genug ist. Mein HAR ist aber wg. Wechselrichter und weiteren Geräten recht Warm, d.h. wenn die Pumpe aus ist, steigt die Temperatur und die WP meint, sie muss kühlen. Merkt dann aber schnell, dass das Wasser doch noch nicht so warm ist, wenn sie die Pumpe wieder anschmeißt und schaltet zügig wieder ab. Kann man irgendwie konfigurieren, dass die Heizkreispumpe ab und zu läuft, auch wenn keine Anforderung zum Heizen oder Kühlen vorhanden ist, sodass die Temperaturwerte realistisch bleiben? Vielen Dank
... Mehr anzeigen