Die Heizkennlinie ist unter anderem dafür da, um unterschiedliche Vorlauftemperaturen in unterschiedlichen Heizkreisen zu realisieren. Wie bereits geschrieben, sollten es jedoch so sein, dass der ungemischte Heizkreis immer eine höhere Heizkennlinie als der gemischte Heizkreis fährt, da dieser direkt mit dem Kesselwasser versorgt wird.
Wenn du HK1 auf Abschaltbetrieb stellst, dann ist kein Absperrorgan dazwischen, welches den HK1 absperrt. Durch die weiterhin anstehende Anforderung des HK2, wird HK1 zwangsweise mit Wärme versorgt. Lediglich die Kesselsolltemperatur wird geringer ausfallen, da HK1 bei der Sollwertbildung nicht mehr berücksichtigt wird.
Die Drehzahl für HK1 muss an der Pumpe eingestellt werden (Wenn externe Pumpe für HK1vorhanden)
Wenn keine externe Pumpe für den HK1 vorhanden ist, kannst du auf die Drehzahl, ohne das HK2 davon betroffen sein wird, keinen Einfluss nehmen.
Leider habe ich an dieser Stelle keine weitere Erklärung dafür, warum die Vorlauf-Solltemperatur des Heizkreis 2 nicht erreicht wird, wenn HK1 eine entsprechend hohe Vorlauftemperatur benötigt.
... Mehr anzeigen