Hallo Viessmann-Community, ich habe seit diesem Jahr eine Hybridheizung: Vitodens 300-W mit Vitocell 120-E 600l, Vitotrans 353 und als Luft-Wasser WP die Vitocal 200-A. Schon vorhanden war eine PV-Anlage von RCT mit Wechselrichter Power storage DC 8.0, RCT Power battery mit 11,5 kW, Ersatzstromversorgung Power switch für "Inselbetrieb" bei Netzausfall. Bisher puffert die PV-Anlage das "Haus", die WP wird von der EVU direkt versorgt. Nun möchte ich in der Übergangszeit, in der Strom ins Netz eingespeist wird, die WP mit diesem Strom versorgen. Was brauche ich dazu von wem? P.S.1: in den Unterlagen ist ein Energiezähler zwischen PV-Hausversorgung und WP, vom EVU versorgt, geschaltet. Wäre es technisch möglich die Wärmepumpe, solange die PV genügend Leistung puffern kann, mit an die Hausversorgung zu schalten? So wie es jetzt ist bedeutet Netzausfall ja auch Heizungsausfall! Ich muss noch prüfen ob wenigstens die Gasheizung an die PV-Hausversorgung angeschlossen ist. P.S.2: Produktname: Vitocal 200-A AWO-E AC 201.A08 Serialnr.: 7733753201451125 mit Vitotronic 200 Typ WO1C. P.S. 3: die PV ist "abgedrosselt" auf 70% P.S. 4: ich will nicht selber basteln (Hausstromverteilerkasten ist für mich Speerzone ), aber wissen was die Fachleute tun sollen.
... Mehr anzeigen