Mit Abzwicken der Kapillarleitung wird die Regelung unbrauchbar. Es sind offenbar zwei wichtige Sensoren betroffen. Zum Einen der STB, zum Anderen der Kesseltemperaturfühler. Im Inneren der Kapillarleitung befindet sich eine Flüssigkeit, welche eine genau definierte Ausdehnung bei Erwärmung hat. Und dehnt sie sich aus, wird auf der Platine ein Schaltkontakt betätigt. Der Kesseltemperatursensor unterbricht hier die Stromversorgung zum Brenner, der STB schaltet alles weg. Und während der Kesselsensor automatisch wieder zuschaltet, muss der STB von Hand wieder eingeschaltet werden. STB-SicherheitsTemperaturBegrenzer. Wichtig: Die Kapillarleitungen können nicht eingekürzt oder entfernt werden. Ausserdem nicht knicken. Ich geh mal davon aus, dass der Verkäufer ein Laie war und so nicht gecheckt hat, dass die Sensoren unbedingt an der Platine verbleiben müssen.
... Mehr anzeigen