abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Heizung schaltet entgegen Zeitprogramm ab Vitocrossal

Hallo Miteinander,

 

ich hab ein Problem mit meiner Heizunganlage. Zu den Daten:

vitocrossal 300, Gas-Brennwert, 2 Heizkreise (Fussbodenheizung im Wohnzimmer, Heizkörper in allen anderen Räumen). Das Haus ist Baujahr 69, mit neuen Fenstern sowie neuer Dachdämmung)

Mein Problem ist nun, dass der Heizkreis mit den Heizkörpern so gar nicht das macht was er soll. Meine Vorstellung hierbei ist, dass die Heizkörper nur dann punktuell die Raumtemperatur auf ca. 20-21 Grad aufheizen wenn notwendig. Die reduzierte Raumtemperatur bei ca. 17-18 Grad um zu vermeiden, dass alles gänzlich auskühlt. Hierfür habe ich an der Vitocrossal ein Zeitprogramm eingestellt. Ein Beispiel: Am Wochenende sollen ca. 6:30-11 Uhr die Heizungen (Esszimmer,Küche,Bad,Schlafzimmer) „anspringen“. Nun ist es so, dass sie um 6:30 zwar anspringen aber um 8 Uhr bereits abschalten. Dann läuft 2 Stunden gar nichts. Plötzlich springen sie wieder an.

ich weiß dass Gasheizungen takten. Allerdings ist die Zeitspanne in der nichts läuft zu lange. Die Raumtemperatur fällt dann ab, was ziemlich unangenehm ist. Ich brauche zwar keine 22 Grad aber das Problem ist ja, dass ich durch die lange Abschaltung/Pausen gar keine Möglichkeit habe die Raumtemperatur konstant zu halten. Das ist unangenehm und wohl auch nicht sonderlich sparsam. 
auch im letzten Winter hat die Heizung getaktet, allerdings nur über kurze Zeitspannen. Mein Heizungsbauer meinte, dass die Rücklauftemperatur zu hoch sei, weil z.B. nur ein Heizkörper aufgedreht war und die Energie nicht ausreichend abgegeben werden konnte. 
Allerdings ist es nun aktuell so, dass ich gestern die Heizung beim Nachhausekommen anmachen wollte. Sie aber im eiskalten Zustand blieb obwohl laut Zeitprogramm die „Möglichkeit zum heizen“ bestanden hätte. Das hat dann wohl nix mit Rücklauftemperatur zutun, oder?

Ich hab mich nun mal an der Heizkennlinie ausprobiert. In meiner Logik sollte in der Übergangszeit die Neigung flacher und das Niveau niedriger sein. Neigung 1,0 und Niveau 9K. Zuvor war die Einstellung 1,7 mit 2K. An meinem Problem hat sich allerdings nichts geändert. Ich bin ratlos. 
Problematisch find ich folgendes: Da kommt spontaner Besuch und es ist nicht möglich den Heizkörper aufzudrehen. Das ist wie ein Roulettespiel. Vielleicht kommt was, vielleicht auch nicht 😞

weiß jemand ne Lösung? 

viele Grüße 

1 ANTWORT 1

Hallo,

Erstmal mußt du mehr Infos rausrücken über den genauen Kessel, wie ist die Hydraulik aufgebaut, Mischer ect.

Dann können wir mal weiterschauen.

Dein Fachbetrieb konnte dir nicht helfen, dann solltest du dir augenscheinlich wen anders suchen.

Fakt ist eins, die Heizkörper sollten wie gewünscht funktionieren. 

 

Grüße 

Top-Lösungsautoren