abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Kaminrohr verlängern

Hallo zusammen,

 

ich habe eine Vitodens 300 und möchte mein Kaminrohr verlängern.

Aktuell kommt das Rohr oben aus dem Gerät, geht ca 50 cm nach links, 90° nach hinten und dann nach ca. 1 m in den Kamin.

 

Der Kamin läuft durch zwei Vollgeschosse und dann den Speicher durch das Dach nach aussen.

Ich möchte jetzt den Kamin über dem Dach (aussen) komplett, bis unter die Dachebene zurückbauen, unter dem Dach mit ca 45° schräg nach oben (länge 2 m) und dann wieder mit 45° nach oben aus dem Dach.

 

Darf ich das (Ich würde die Installation logischerweise einem Profi überlassen) ? Ist das Zulässig ?

Warum: Damit bekomme ich die gesamte Südseite des Dache für Solarpaneel frei. Das Rohr kommt dann auf der anderen Dachseite heraus.

 

Plan B: Ich baue den Kamin zurück und lasse nur das Rohr mit ca. 10 cm Durchmesser oben herausschauen.

Ist das zulässig ?

Warum: Damit wäre zumindest nicht mehr der "fette Kamin", der eine riesen Schatten wirft, außen auf dem Dach.

 

Der Heizungsbauer meines Vertrauens schafft es wegen chronischer Überlastung bisher nicht mir hier eine Antwort zu geben - vielleicht kann mir hier schon mal jemand helfen.

 

besten Dank im Voraus

tkn 

5 ANTWORTEN 5

Moin tkn,

 

sprich mal deinen Schornsteinfeger an, der ist gewöhnlich nicht so überlastet und sollte davon auch Ahnung haben. Absegnen muss er die Geschichte glaubich sowieso. Ausserdem finden die das immer gut, wenn man sie vorher mit in Boot holt und nicht hinterher vor vollendete Tatsachen stellt.

 

So wie ich das verstehe, planst du, 'das Rohr' auf dem Dachboden schräg zu führen, damit es an der anderen Dachhälfte rauskommt, richtig? Da ist meines Wissens nix gegen einzuwenden. Zu vermeiden sind eher (zu viele) rechte Winkel und waagerechte Führung (wegen dem Kondenswasserfluss).

 

ALLERDINGS: hast du durchgehend ein zweiwandig-koaxiales Luft-Abgas-System (also Rohr in Rohr) oder bildet der Kamin das äussere Rohr für die Luft? Im zweiteren Fall musst du ja irgendeinen Übergang schaffen oder die Luft vom Dachboden ziehen (was aber evtl die "Strumschaltungsproblematik" begünstigen könnte) - das ist auf alle Fälle mit dem Schornsteinfeger abzuklären...

 

beste Grüsse!

Phil

Hi,

schon mal danke.

Ich denke das im Kamin aktuell nur das "Innenrohr" liegt, ich muss mal oben 'reinlinsen.

Den Schornsteinfeger hatte ich beim letzten Termin schon gefragt, er war sich nicht sicher und hatte den guten Tipp, mal den Heizungsbauer zu fragen.....

Ich werde da aber mal den Chef antriggern, ggfs. kann der mir weiterhelfen.

gruss

Thomas

 

oh, die Schornsteinfeger sind scheinbar auch nicht mehr das, was sie mal waren... 😁

Grüsse!

 

ps. du brauchst gewöhnlich nicht auf's Dach klettern, sondern kannst mit einem Spiegel durch eine Klappe auch von unten in den Kamin gucken. vlt kannst du da schon was erkennen

Der Schornsteinfeger der zum "Kehren" kommt ist ja üblichereise "nur" der Geselle mit oftmals durchwachsenen Kenntnissen zu den gesetzlichen Regelungen.

Ich würde den "Schornsteinfegermeister" direkt anrufen, ihm dein Problem schildern und ihn fragen was du da machen kannst. Lass ruhig ihm eine Lösung finden und vorschlagen. Dann steht er bei der Abnahme auch voll dahinter.

Üblicherweise sind die sehr hilfsbereit und zugänglich, wenn sie gefragt werden.

du hast recht - den meinte ich natürlich...

Grüsse!

Top-Lösungsautoren