Moin!
Wir haben hier eine Vitocal 222 und neu dazu eine PV-Anlage mit dem SMA Wechselrichter Sunny TriPower X 15. Später soll noch eine Wallbox dazu kommen. Wir wollten ganz bewusst "alles aus einer Hand" und auf Viessmann Komponenten setzten, weil unser Heizungsmann auch unser PV-Mann ist, und komplett Viessmann verbaut und wartet. Da unsere PV (mit 15,58 kwp) ohne Speicher sein sollte, passte der Vitocharge VX3 für uns nicht. Weil SMA aber ja kompatibel sein soll (zur Gridbox), würde uns dann eben der o.g. SMA Wechselrichter angeboten. Jetzt stellt sich raus: Laut Kompatibilitätsliste ist der TriPower X aber gar nicht kompatibel...
Ich Frage mich aber, ob die Liste unter https://connectivity.viessmann.com/de/ev/gridbox.html überhaupt aktuell ist?!?!
Es wird dort z.B. auch nur der Vitocharge VX3 Typ 4.6 aufgeführt. Die neuen VX3 Typ 6.0 und 8.0 aber nicht.
Ich kann mir kaum vorstellen, das die Gridbox nicht mit den neues VX3 Typen kompatibel sein soll! Und wenn die Liste in diesem Punkt nicht aktuell ist, dann ja vielleicht auch in anderen Punkten...
Sehr hilfreich wäre darüber hinaus, wenn es eine Aussage zu künftigen Updates der GridBox geben würde, ob und in welchen Zyklen neue Wechselrichter "eingebaut" werden. Die Gridbox soll ja sicherlich nicht nur alte Hardware unterstützen...
Im Moment ist mein Installateur ziemlich ratlos, was jetzt die richtige Kombination aus Mess- und Steuerungtechnik für die vorhandene WP und den WR (+ zukünftiger Wallbox) ist. Sunny Home Manager 2.0 oder Gridbox? Welche Energie Meter Viessmann oder SMA oder beides?
Viele Fragen, ich hoffe auf Antworten...