abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Beantwortet! Gehe zur Lösung.

Aufstellungsort - Auf der Garage oder im Süd-Garten ?

Ich frage mich, was der bessere Aufstellungsort für unsere Wärmepumpe ist.

Es geht um die Vitocal 250 - A AWO - E - AC - AF - 251

- Entweder im Garten auf 12m Länge aufgraben und die WP südlich vor die Garage stellen. Allerdings bekomme ich sie mit den Abstandsregeln nicht aus dem Sicht- Hör- Feld. Fast immer direkte Sonne.

- Oder man stellt sie seitlich vom Haus auf die Garage. Vom Heizungskeller kann man durch den abgerissenen Kamin direkt nach oben. Leitungslänge 5m. Viel direkte Sonne. Allerdings würden die Leitungen nur hinter einem Rigibs-Koffer laufen. Macht die Leitung Geräusche?

Danke

 

3 AKZEPTIERTE LÖSUNGEN

Akzeptierte Lösungen

Die Leitungen sollten kaum Geräusche verursachen. Geräusche in bzw. durch Leitungen liegen immer an den möglicherweise verwendeten Formstücken wie Winkel, Absperrventile und ähnliches. Werden hinter der GK-Wand keine eingesetzt, gibts auch keine Geräusche.

Das Geragendach ist belastungsmässig auch dafür ausgelegt ?

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

Das Garagendach hat eine Stahlbetondecke. Das größere Problem ist glaube ich, dass der Heizung Sanitär nicht erpicht darauf ist, die WP (über eine Leiter) auf das Dach zu wuchten. Wird die Außeneinheit in Teilen oder als Ganzes geliefert? Der Höhenunterschied vom Keller zum 1.Stock (Garagendach) macht kein Problem. Oder?

Danke

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

Der Höhenunterschied ist kein Problem. Die Ausseneinheit aufs Dach zu bekommen schon eher, denke ich. 

Weiterhin glaub ich, dass es keine gute Idee ist, die Ausseneinheit über eine Leiter aufs Dach zu wuchten.

Ich würde hier an einen Kran (z.B. vom Dachdecker) denken.

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

3 ANTWORTEN 3

Die Leitungen sollten kaum Geräusche verursachen. Geräusche in bzw. durch Leitungen liegen immer an den möglicherweise verwendeten Formstücken wie Winkel, Absperrventile und ähnliches. Werden hinter der GK-Wand keine eingesetzt, gibts auch keine Geräusche.

Das Geragendach ist belastungsmässig auch dafür ausgelegt ?

Das Garagendach hat eine Stahlbetondecke. Das größere Problem ist glaube ich, dass der Heizung Sanitär nicht erpicht darauf ist, die WP (über eine Leiter) auf das Dach zu wuchten. Wird die Außeneinheit in Teilen oder als Ganzes geliefert? Der Höhenunterschied vom Keller zum 1.Stock (Garagendach) macht kein Problem. Oder?

Danke

Der Höhenunterschied ist kein Problem. Die Ausseneinheit aufs Dach zu bekommen schon eher, denke ich. 

Weiterhin glaub ich, dass es keine gute Idee ist, die Ausseneinheit über eine Leiter aufs Dach zu wuchten.

Ich würde hier an einen Kran (z.B. vom Dachdecker) denken.