abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Außengerät funktioniert nicht

Hallo zusammen,

wir mussten über die Feiertage die Wärmepumpe auf „Notlauf“ stellen, da das Außengerät nicht funktionierte. Wir haben dank der Anleitung hier in der Community die Vitocal in den Notbetrieb. versetzt und nun läuft das Estrichprogramm mit Warmwasserbereitung….

Wir würden nun gerne die Funktion des Außengerätes testen und müssten das Estrichprogramm beenden…. Wir wissen aber die ursprünglichen Parameter nicht mehr. Gibt es auch eine Anleitung, um wieder in den „Normalbetrieb“ zu gelangen? Hier in der Community habe ich nur den Hinweis gefunden, wie man das Estrichprogramm beendet…. Danke für alle Hinweise. Grüße 

5 ANTWORTEN 5

Hallo zusammen,

 

ich habe das gleiche Problem. Wegen Ausfall der Außeneinheit habe ich das Notprogramm gem. https://partnerportal.viessmann.com/content/dam/partnerportal/de/de/installation-und-service/td-info... gestartet. Allerdings bekomme ich den "Normalbetrieb" nicht mehr aktiviert.

Außeneinheit läuft wieder, ebenso die Heizung. Allerdings nicht die Warmwasseraufbereitung. Gibt es hierfür auch eine Anleitung?

Würde mich über eine kurzfristige Rückmeldung riesig freuen, sonst muss ich weiterhin den Heizstab verwenden...

Danke!

Hallo @PeterOe 

 

Codeadresse 5012 auf 15 verschieben.

 

VG

Hallo @divanc ,

 

danke für deine schnelle Rückmeldung. Leider hat das nicht zum gewünschten Erfolg geführt. Könntest du einmal kurz meine restlichen Parameter prüfen, ob die so passen?

Verdichter

5000 1

5012 15

5030 7

5043 0

 

Interne Hydraulik

7300 0

7303 0

730C 500

7343 65

 

Elektrozusatzheizung

7900 0

 

Warmwasser

6000 600

6014 0

6005 100

6006 600

6007 50

6008 100

6009 0

 

Vermutlich habe ich einen Parameter nicht richtig zurückgestellt...

 

Vielen, vielen Dank schon mal für deine Hilfe!

VG, Peter

Hallo @PeterOe 

 

730D-Codierungsadresseneinstellung?
Ohne einen zusätzlichen elektrischen Durchlauferhitzer ist Ihr WP nicht in der Lage, den WW auf 60 Grad zu erwärmen, daher stellen Sie die Codieradresse 6000 auf max. 500 ein.

 

VG

Vielen herzlichen Dank für die Hilfe!

Warmwasseraufbereitung läuft wieder!

Top-Lösungsautoren