abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Durchlauferhitzer ausschalten

Hallo,

 

ich möchte den Heizwasser-Durchlauferhitzer an meiner Anlage ausschalten, finde aber keine passende Option im Menü. Die Anlage wird über eine Witterungsgeführte Wärmepumpenregelung ( CD 70 ) gesteuert, es handelt sich um eine Luft-Wasser Wärmepumpe ( Vitocal AWO 120 ) aus 2007.

 

Kann mir jemand sagen wo ich den deaktivieren kann? Der zieht mir nämlich deutlich zu viel Strom.

7 ANTWORTEN 7

Hallo TobStar,


auf Seite 124 findest du die Beschreibung zu Deaktivierung der Elektro-Heizung. Bedenke aber bitte, dass eine Luftwärmepumpe nicht monovalent betrieben werden darf, da es ansonsten im Frostfall zu einem Schaden an der Anlage kommen kann. 

 

https://static.viessmann.com/resources/technical_documents/DE/de/VSA/5851958VSA00002_1.pdf?#pagemode...

 

Viele Grüße
Flo

Hallo Flo,

 

danke für den Hinweis. Wir betreiben hier doch eine Luft-Wasser Wärmepumpe. Wenn ich mir andere Threads anschaue, dann wird mir oft geraten den Heizstab zu deaktivieren, da sie sonst zu viel Strom verbraucht.

 

Unsere verbraucht im Jahr ca. 8.000kWh, das ist viel zu viel. Für den hohen Verbrauch ist meiner Meinung nach der Heizstab verantwortlich der sich jedesmal seine 7kWh aus dem Netz saugt. Daher wollte ich den mal deaktivieren um zu schauen ob die Anlage das nicht auch selbst schafft.

Luft-/Wasserwärmepumpen haben Einsatzgrenzen. Im Winter gibt es Temperaturbereiche, ab denen die Wärmepumpe nicht mehr arbeitet. Dann wird der Durchlauferhitzer hinzugeschaltet. Ist er deaktiviert, kann es zu einem Frostschaden kommen. In der Regel bemerkst du das, wenn du zuhause bist. Solltest du aber für 1 - 2 Wochen im Winterurlaub sein und es kommt eine Kältewelle, dann kann es schnell zu Schäden kommen.

 

Viele Grüße
Flo

Hallo Flo,

 

den Menüpunkt gibt es bei unserer Anlage nicht. Im Anhang mal Bilder von der Anlage. Für mich bestätigt sich aber damit das der Heizstab ständig mit läuft da er scheinbar nicht geregelt wird. Wie können wir das lösen?

IMG_20211119_115921.jpg
IMG_20211119_115957.jpg
IMG_20211119_115850.jpg

Du musst erst über die Zugriffsberechtigung mit dem Code "SERVICE" gehen.

 

Viele Grüße
Flo

Hallo Flo,

 

danke dir. Nun habe ich die Einstellungen gefunden. Diese sind entsprechend der Anleitung auf die Standardwerte eingestellt, wobei Heizen mit Elektro "Aus" ist, "Warmwasser mit Elektro" allerdings auf Ein steht. Temporär, um den Stromverbrauch zu prüfen, werde ich Warmwasser per EHeizung mal auf aus setzen.

 

Gibt es für die Einstellung "Schwelle Elektro-Heizung" eine Empfehlung? Hier geht es ja um die Temperaturabweicheung zwischen Soll / IST, sollte diese binnen X Minuten nicht ausgeglichen werden, würde der Heizstab einspringen ... richtig? Was ist K hier für eine Einheit (Kelvin)? Das entspräche ja bei einem Wert von 300 einer Abweichung von ~ 25 Grad.

Die Schwelle E-Heizung ist für den Heizbetrieb.

 

Viele Grüße
Flo 

Top-Lösungsautoren