abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Hybridsystem, neue Wärmepumpe mit altem Ölkessel

Hallo,

unserer 30 Jahre alte Ölheizung (Vitola-biferal mit Regelung Trimatic MC) läuft noch sehr gut (7% Abgasverlust). Wir haben uns daher dafür entschieden diese nicht zu verschrotten sondern um eine Wärmepumpe Vitocal 250 mit Pufferspeicher Vitocell 120-E zu einem Hybridsystem zu erweitern.

Ein Grund war auch das in unserem isolierten Haus, 180qm Wohnfläche, nur Radiatoren installiert sind.

Der alte Ölkessel soll immer dann laufen wenn die Wärmepumpe bei tiefen Temperaturen uneffektiv wird.

Meine Fragen hierzu wären:

  • Ist es möglich das die Steuerung der Wärmepumpe den Ölkessel selbstständig anfordert d.h. einschaltet und den Pufferspeicher lädt auch wenn die alte Steuerung Trimatic MC kein Businterface (CAN o.ä.) besitzt?
  • Ist dies ggf. auch abhängig von der Außentemperatur und hinterlegten Kosten (€/kWh Strom, Öl) möglich?
  • Unser Heizungsbauer schlägt als Wärmepumpe die  Vitocal 250-A vor. Wie ich gelesen habe ist aber eigentlich die Vitocal 250-AH für Hybridbetrieb vorgesehen. Macht das Sinn bzw. könnt Ihr mir sagen worin sich die beiden Varianten A/AH unterscheiden?

Vielen Dank

 

10 ANTWORTEN 10

Hallo Viessmann Spezialisten,

da meine Fragen vermutlich doch technische Detailkenntnisse erfordern möchte ich Euch direkt um Unterstützung bitten.

Vielen Dank

Hallo Charly33,

 

bei der 250-AH kann der externe Wärmeerzeuger direkt angeschlossen werden. Die interne Hydraulik ist extra dafür vorgesehen. Die Anforderung des externen Wärmeerzeugers wird automatisch von der Wärmepumpenregelung vorgenommen. Dabei kann das Betriebsprogramm auf ökologische oder ökonomische Gesichtspunkte eingestellt werden. 

 

Viele Grüße
Flo

 

Hallo Flo,

Vielen Dank für die Infos, das klingt doch schon mal sehr gut 👍

Wäre es möglich ein Hydraulik Schema für die 250-AH mit externem Ölkessel Vitola-biferal und Vitocell 120-E zu bekommen damit ich unserem Heizungsbauer was vorlegen kann?

Den Pufferspeicher mit einzubauen macht doch Sinn?

Viele Grüsse Charly33

Bei einer 250-AH wird nicht unbedingt ein Pufferspeicher benötigt. Sollten aber mehrere Heizkreise angeschlossen sein, kann dies wiederum Sinn machen. Ein hydraulisches Installationsschema kann dir dein Fachbetrieb passend zu deiner Anlage raussuchen. Sollte er dabei Unterstützung benötigen, stehen ihm die Kollegen der für ihn zuständigen Verkaufsniederlassung zur Seite. 

 

Viele Grüße
Flo

Hallo Flo,

mein Fachbetrieb hat mir beim letzten Gespräch eine 250-A mit Pufferspeicher Vitocell 120-E vorgeschlagen. Die 250-A und der Vitola-biferal sollen unabhängig voneinander laufen mit ihrer jeweils eigenen Regelung. Den Vitola-biferal soll ich "bei Bedarf" von Hand einschalten. Das kam mir dann doch, sagen wir mal, nicht ganz zeitgemäs vor.

Deine Antworten zeigen mir das es da noch Luft nach oben gibt.

Wir haben aktuell mit dem Vitola-biferal einen Heizkreis ohne Pufferspeicher, ohne Mischer.

 

Wenn ich das Prospekt der 250-A mit dem der 250-AH vergleiche fällt mir bei der 250-AH das 3-Wege-Mischventil für Hybridfunktionen auf. Ist dieses für den Betrieb ohne Pufferspeicher gedacht?

 

Gibt es für die verschiedenen Hybridlösungen die die 250-AH bietet eine Beschreibung für technisch interessierte Kunden?

 

Viele Grüsse Charly33

 

 

Bei den jeweiligen Installationsschemen ist eine Funktionsbeschreibung dabei. Die Ansteuerung des externen Wärmeerzeugers bei der 250-A, nicht -AH, wird noch später implementiert werden.

 

Viele Grüße
Flo

Hallo Flo,

bedeutet dies das auch mit der 250-A später ein Hybridbetrieb, wie bei der 250-AH  beschrieben mitEco Select und Hybrid Pro Control möglich sein wird?

 

Viele Grüsse Charly33

Ja, wann das genau soweit sein wird, kann ich dir aktuell noch nicht sagen. 

 

Viele Grüße
Flo

Hallo Flo,

nachträglich noch alles Gute für 02023.

 

Im Schema 4805521_2211_01 ist für die 250-AH mit Erweiterung HIO beschrieben wie ein Kessel vor Bj 1999 über den Brennerstecker 41 Ein/Aus gesteuert werden kann.

Wird dies auch die Hardware-Lösung für die 250-A sein wenn die Software hierzu einmal erstellt ist?

 

Viele Grüsse Charly33

 

Hallo Charly33,

 

dazu kann ich dir aktuell leider nichts mitteilen. 

 

Viele Grüße
Flo

Top-Lösungsautoren