abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Kennlinien zum EER (Vitocal 350 G Pro Typ BWR/BWS 352.B076

Guten Tag liebes Viessmann-Team,

 

im Rahmen meiner Masterarbeit simuliere ich ein Eisspeicher-Energiesystem.

Den Strombedarf in der Heizperiode habe ich über Ihre Planungsanleitung des Vitocal 350 G Pro mithilfe der Kennlinien bzw. beiliegenden Tabellen ermittelt. 

Zur Ermittlung des Strombedarfs in der Kühlperiode benötige ich Kennlinien zum EER. An der warmen Seite der Wärmepumpe sollten 15, 20, 25 und/oder 30 °C herrschen.

Haben Sie dafür ebenfalls Tabellen oder Kennlinien?

 

Dies würde mir sehr weiterhelfen.

Vielen Dank im Voraus!

 

Beste Grüße

Nils

4 ANTWORTEN 4

Hallo Nils, 

 

meinst du bezüglich Active Cooling?

 

Viele Grüße
Flo

Hallo Flo,

 

ja genau, dies trifft beim Active Cooling auf, wenn auf der Kondensationsseite direkt über den Solar-Luft-Kollektor gekühlt wird. Je nach Außentemperatur können sich dabei auch Temperaturen unter 35 °C einstellen. 

 

Liebe Grüße

Nils

OK, da kannst du auch nur die bereits bekannten Leistungsdiagramme nutzen, denn am Betrieb der Sole-Wärmepumpe ändert sich bei dem aktiven Kühlbetrieb nichts. Hier wird normal geheizt und das dadurch weiter abgekühlte Solemedium kühlt über den entsprechenden Wärmetauscher, das Heiz-/Kühlmedium weiter ab. 

 

Viele Grüße
Flo

Hallo Nils75, ich habe im Neubau eine Vitocal 350-G mit Eisenergiespeicher. Falls Interesse besteht, können wir uns gerne austauschen. Ich selbst bin Bauingenieur und im Bereich TGA mit solidem Halbwissen ausgestattet.

Eins vorweg, gestern war die ausführende Firma wegen der zu hohen Energieverbräuche der WP hier vor Ort in Wiesbaden.

Gruß kaduc

Top-Lösungsautoren