abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

VITOCAL 060 - Stromverbrauch und Leistung

Ich bin etwas überrascht von meiner neuen Vitovcal 060 BWP. Der im Menü angezeigte Stromverbrauch ist der pure Horror (850 Kwh in 30 Tagen). Sie ist im Einsatz in einem 2-Familien-Haus das von zwei Personen bewohnt wird. Es wird hier 5x in der Woche geduscht und nicht gebadet. Ich glaube gelesen zu haben, dass der jährliche Stromverbrauch bei ca. 1.200 Kwh liegen soll?! Der Installateur (der sich leider nicht zu meinen Fragen äußert) hatte im Verkaufsgespräch Betriebskosten von ca. 100 EUR im Monat genannt und sie mir aus diesem Grunde auch empfohlen. Ich hatte bezweifelt, dass eine vom Brenner losgelöste Wassererwärmung tatsächlich sinnvoll ist, nun scheint sich dies zu bestätigen. Auch ist die Leistung der BWP viel zu gering. Nach 15-minütigem Duschen ists für eine zweite Person nicht mehr ausreichend heisses Wasser vorhanden. Wenn dies an einem Abend stattfindet (die BWP zeigt eine Temp. von 18 Grad an!), bleibt die Aufheizung teilweise stundenlang aus. Könnte es vll. sein, dass die Einstellungen falsch sind? Oder sind es meine Vorstellungen von Leistung und Wirtschaftlichkeit? Falls ja, müsste ich die BWP reklamieren und auf eine konventionelle Wassererwärmung umsteigen? Ich bin etwas ratlos...

 

@Flo ...hier die Seriennummer... 7637621906226102

 

17 ANTWORTEN 17

Hallo Ralf007,

wie ist denn die Anlage derzeit eingestellt? Im aktiven Zeitprogramm sollte es nicht passieren, dass die Isttemperatur auf 12°C absinkt. Ist eine Zirkulationsleitung vorhanden? Eventuell kommt es darüber zu einer Fehlzirkulation.

Viele Grüße
Flo

Hallo Flo,

 

danke, dass Sie sich so flott melden! 🙂

Eine Zirkulationsleitung ist vorhanden, eine Zirkulationspumpe aber wurde auf Empfehlung des Heizungsbauers nicht installiert. Anbei ein paar Bilder von den Einstellungen. Der Stromverbrauch ist ausserirdisch.

 

LG

Ralf

IMG_7985.jpg
IMG_7989.jpg
IMG_7992.jpg
IMG_7986.jpg
IMG_7984.jpg
IMG_7991.jpg
IMG_7988.jpg
IMG_7987.jpg
IMG_7993.jpg

Also ist eine Warmwasser- und Zirkulationsleitung vorhanden aber keine Zirkulationspumpe? Darüber kann es auch zu einer Fehlzirkulation kommen, welche die Temperatur im Speicher absinken lässt.

Viele Grüße
Flo

Hallo Ralf,
wenn du eine Zirkulationsleitung ohne Zirkulationspumpe hast, dann hast du garantiert auch kein Rückschlagventil in der Zirkulationsleitung. Daher vermutlich auch die Schwerkraftzirkulation und demnach der Temperaturverlust. Meistens ist heute dieses Rückschlagventil gleich mit in der Zirkulationspumpe integriert. Also Pumpe nachrüsten lassen und dem Bedarf entsprechend Zeiten für die Zirkulation programmieren.
Sonnige Grüße
Thilo

Hallo @Flo_Schneider Flo, hallo @Dickmuschel2013, vielen Dank für die Tipps! Ich habe es tatsächlich geschafft einen Termin mit dem Installateur zu bekommen und habe ihn auf eure Beiträge hingewiesen. Er wird übermorgen hier sein. Ich bin gespannt und berichte dann weiter. Eine Frage vll. noch... ich habe gelesen, dass der Stromverbrauch bei einer Raumaufstellung ca. 120 Kwh/mtl. beteragen soll. Könnt ihr das bestätigen? Danke! LG Ralf

Da sich der Stromverbrauch immer nach dem Warmwasserbedarf richtet, kann dazu keine Aussage getroffen werden.

Viele Grüße
Flo

Hallo @Flo_Schneider 

 

danke für Ihre Antwort. Rechnen wir gemeinsam... wir duschen 5x die Woche für 10 Mins... das sind 50 Min. in der Woche und ca. 3 Stunden im Monat. Der im Display genannte Kwh-Verbrauch liegt derzeit bei rd. 1.000 Kwh im Monat, also rd. 300 EUR! Dies bedeutet, 1 Stunde duschen kosten uns aktuell 100 EUR. Der in den Datenblättern des Vitocal genannte Kwh-Verbrauch ist mit rd. 120 Kwh monatlich genannt. Ich bin ziemlich verärgert!

 

LG

Ralf

In dem Fall solltest du die Wärmepumpe einmal überprüfen lassen. Dies kann entweder dein fachbetrieb vornehmen oder wenn er Unterstützung benötigt, kann er dies auch gerne durch einen unserer Servicetechniker vornehmen lassen. Den dafür notwendigen Serviceeinsatz muss dein fachbetrieb direkt bei unserem Technischen Dienst beauftragen.

Viele Grüße
Flo

Hallo Flo,

 

der Installateur war nun bei mir. Auch er war mehr als nur verwundert über den Stromverbauch. Da er doch selbst exakt diese Vidocal 060 in seinem Haus verbaut hat, die im Monat wohl 200-250 Kwh (4-Personen Haushalt - wir sind hier nur 2 Personen) verbraucht. Wie gesagt, ich liege seit fast fünf Monten bei 1.000 Kwh/mtl.

 

Nun hat er die Zirkulationsleitung abgestellt, die Abluftkanalabdeckung um 180 Grad gedreht in den Raum gelenkt (da dieser wohl auf 1 qm Fläche (in einer Ecke des Heizungsraumes aufgestellt) die Zuluft gekühlt zuführte. Auch hat er nun empfohlen, den mit 15 Kubikmetern (zu) kleinen Raum durch das Öffnen von Türen zu erweitern. Auch den Hinweis von mir, dass ich die Vitoladens 300-C gerne mit der Warmwassererwärmung verknüpft gehabt hätte und die Vitocal nur im Sommer bei abgeschalteter Heizung betrreiben wollte, nahm er zustimmend zu Kenntnis. Der Erstinstallateur hatte mir davon abgeraten und die Heizung ohne Anschluss an das Warmwassersystem installiert, obwohl dies problemlos möglich gewesen wäre. Ich kann nur den Kopf schütteln!

 

Nun habe ich in 5 Mionaten rd. 1.300 EUR unsinnig erhöhte Stromkosten gehabt. Ich kann nur den Kopf schütteln! Wer ersetzt mir diese?

 

LG

Ralf

Hallo Ralf007,

danke für die Info. Ich empfehle dir, dich einmal mit dem Anlagenersteller in Verbindung zu setzen.

Viele Grüße
Flo

Hallo Flo,

 

danke für die Info. Bist Du nicht = Viessmann? 😉

Falls nein, hast Du einen Ansprechpartner für mich?

 

Danke und LG

Ralf

Ich meine ja auch den Ersteller deiner Anlage (Erstinstallateur) bei dir zuhause und nicht den Hersteller der Wärmepumpe (Viessmann). 😉
Ja, ich arbeite bei Viessmann. Die Antwort war aber auf die letzte Frage deines vorherigen Beitrags bezogen.

Viele Grüße
Flo

Haha, super!

 

Dann wären wir wieder am Anfang der Geschichte. Der Monteuer, der sich nicht bewegt.

Das hilft mir leider nicht. Der Installateur scheint ja wohl ziemlich inkompetent zu sein.

Die Maßnahmen, die bei seinem letzten Besuch durchgeführt wurden, sind nicht von VIESSMANN zugelassen.

Abgestellte Zirkulationsleitung, Vitocal-Auslassabdeckung umgedreht und mit Tape festgeklebt.

Bleibt mir wohl nur eine Mängelanzeige, bzw. die Aufforderung zur kompletten Deinstallation.

Absolut haarsträubend.

 

LG

Ralf

Guten Abend,

ich bin heute erschrocken, als ich an der Vitocal 60 den Stromverbrauch von 1060kw in 30 Tage sah.

Das ist js mehr als der Jahresverbrauch!

Gits hier Erklärungen?

Zirkulationspumpe hab ich abgeschaltet

Model ToS-ze

Ralf, dein Beitrag ist ja schon älter, wie bist du denn weitergekommen?

 

Gruß Robert

In anderen (ebenfalls älteren) Beiträgen würde erwähnt, dass es bei manchen Modellen zu einer falschen Verbrauchsanzeige kommen kann, speziell wird der 30-Tage-Zähler nicht jeden Monat zurückgesetzt,sondern addiert sich immer weiter auf.

Schau mal auf deinen Stromzähler und vergleiche die Werte mit ein paar Tagen Abstand. Kommst du dann auf einen errechneten Monatsverbrauch von deutlich über 1000kWh ?

Hat die nicht ca 500 Watt Leistung? Das könnte dann nie 1000 KWh im Monat ergeben, selbst nicht wenn sie 24h durchlaufen würde. Einfach mal einen kleinen Zähler in die Zuleitung machen. Dann kann man das besser überwachen

Oh...danke,das hört sich gut an nach einer schlaflosen Nacht.

Werde das die Tage kontrollieren und mit dem Stromzähler abgleichen.

Danke und Gruß

Lima2000

Top-Lösungsautoren