abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Beantwortet! Gehe zur Lösung.

VITOCAL 262-A UND Solarthermie

Hallo Zusammen,

nachdem meine Solarthermie noch existiert, möchte ich diese an den Wärmetauscher der WP einbinden. Es ist klar  dass der Wärmetauscher bei der 262-A für Solarthermie oben, also falsch plaziert ist. Frage: Schadet die Einbindung der WP? Wie hoch darf ich den oberen Teil hochheizen lassen.

Härtegrad 10 im Trinkwasser.

Bin für jeden Kommentar dankbar.

 

2 AKZEPTIERTE LÖSUNGEN

Akzeptierte Lösungen

Hallo,

 

versuche es mit der Tauchhülse, die für den den Sensor des 2. WT vorgehen ist.

Oder als Anlegefühler am Rücklauf des 2. WT, möglichst nahe am Speicher und gut mit Dämmung eingepackt.

 

VG 

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

Hallo,

 

man kann die vorhandene Zirkulationsleitung nutzen und den Rücklauf der Zirkulation möglichst tief am Speicher anschließen (Ja vermutlich Kaltwasserzufluss)

Oder eine extra Umschicht Leitung mit 2. Zirkulationspumpe.

 

die normale Zirkulation würde ich sowieso nur alle halbe Stunde für 2-5 Min laufe lassen.

Da kann sie dann auch am Kaltwasserzufluss angeschlossen sein.

 

Je nach Solarregelung kann diese die Umschichtung starten, oder man benötigt noch ein Thermostat dafür.

 

VG

 

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

6 ANTWORTEN 6

Hallo,

 

warum nimmst du nicht die 060 , da ist der Zusatz- WT unten!?

 

>> Schadet die Einbindung der WP

der Verflüssiger ist im untern drittel. 

Den Teil bekommt du mit der Solarthermie überhaupt nicht warm.

 

Wenn es unbedingt die 262 sein muss,  könnte nur über eine Umschicht Pumpe  nachdenken und das heiße  Wasser gezielt unten rein pumpen.

 

Sobald es eine größere Reparatur an der STA gibt, würde ich sie sofort gegen PV tauschen.

 

VG 

 

 

Hallo,

Danke für deine Antwort. Die 262 -A steht leider schon und der Handwerker hat brav an die Solarthermie angeschlossen. Auf dem Dach sind auch schon 20 KW PV, die Solarthermie steht also nicht in Konkurrenz mit der PV. Frage: Der einzige offene Speicherfühler, den icv derzeit für die Solarthermie nutze, scheint zu tief zu sitzen. Problem, die Solarpumpe schaltet nicht ab, obwohl oben schon 80 Grad drin sind  Gibt es eine Alternative für die Fühlerposition oder soll die Solarpumpe über die Viessmannsteuerung "Zweiter WE" angeschlossen werden?

VG UK5

Hallo,

 

versuche es mit der Tauchhülse, die für den den Sensor des 2. WT vorgehen ist.

Oder als Anlegefühler am Rücklauf des 2. WT, möglichst nahe am Speicher und gut mit Dämmung eingepackt.

 

VG 

Hallo qwert089,

mein Installateur hat sich bei Viessmann erkundigt und es wurde ebenfalls eine Umschichtung im Speicher vorgeschlagen,  so wie von Dir. Wie muss ich mir das vorstellen? Eine Zirkulationspumpe zwischen oberem Warmwasserabgang und Kaltwasserzufluss? Gesteuert über die Zirkulationseinstellung in der App, also elektrisch am Steuerboard der 262 A angeschlossen? Oder gibt es da eine andere Idee zu?

  • VG UK5

Hallo,

 

man kann die vorhandene Zirkulationsleitung nutzen und den Rücklauf der Zirkulation möglichst tief am Speicher anschließen (Ja vermutlich Kaltwasserzufluss)

Oder eine extra Umschicht Leitung mit 2. Zirkulationspumpe.

 

die normale Zirkulation würde ich sowieso nur alle halbe Stunde für 2-5 Min laufe lassen.

Da kann sie dann auch am Kaltwasserzufluss angeschlossen sein.

 

Je nach Solarregelung kann diese die Umschichtung starten, oder man benötigt noch ein Thermostat dafür.

 

VG

 

Vielen Dank quert089,

ich werde eine zweite Zirkulation wählen, um ein Auskühlen durch Hauszirkulation zu verhindern. Die zweite Pumpe steuere ich dann über die Solarsteuerung. Dazwischen noch einen Schalter, um im Winter die Schichtung nicht zu stören. So sollte es gehen. Vielen Dank für Deine Expertise.

UK5

Top-Lösungsautoren