abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Vitocal 200 Einstellungen Kühlbetrieb

Hallo zusammen,

 

nachdem ich mich durch einige Threads gelesen habe bin ich mir immer noch nicht ganz sicher, ob ich den Kühlbetrieb korrekt eingestellt habe:

Raum-Soll im Heizbetrieb auf 22 °C,

wird im Kühlbetrieb abgeändert auf 20 °C, damit die Kühlung bei 20 ° C + 4 K = 24° C Außentemperatur (> 3 h) beginnt. Korrekt?

Kühlkennlinie:

Neigung: 0

Niveau: -2

Die Vorlauftemperatur darf auf max. 18 °C absinken. Korrekt oder gibt es hier eine zusätzliche Hysterese?

Gehe ich mit den Einstellungen sicher, dass die VL-Temp. nicht unter 18 °C geht?

 

4 ANTWORTEN 4

Hallo iaK,

 

bitte teil mir die Seriennummer deiner Anlage mit.

 

Viele Grüße
Flo

Hi Flo,

 

Die Seriennummer lautet 7733753202378124.

 

LG, 

Kai

Hallo Kai,


Ob die von dir vorgeschlagenen Einstellungen funktionieren hängt im Detail von deiner WP, deiner Kühlfunktion, deinem Haus und deinen Heizventilen (ERRs) ab. Zudem gibt es bei der Vitocal 200 viele Varianten mit Sole, Wasser, und Luft als Quelle, sowie mit "Active Cooling" als auch "Natural Cooling". @floh kann die Details aus deiner Seriennummer herausfinden, die nicht Viesmänner benötigen zur Bewertung aber Details wie den Typ der WP und der Kühlfunktion von dir.


Ich selbst bin noch dabei die Kühlfunktion meiner Vitocal 333-G BWT 331.C12 mit NC-Box (ohne Mischer) und Vitotronic 200 W01C zu erkunden, da dieses mein erster Betriebssommer ist.


Generell kann man die Kühlgrenze in relation zur RT-Soll (bei mir durch Param 7004) anpassen. Dadurch kann man ein umstellen der RT-Soll am Ende der Heizperiode auch bei Witterungsgeführter Steuerung verhindern - zumindest wenn der Start der Kühlfunktion erst oberhalb der anvisierten RT-Soll erfolgen soll. Ich experimentiere derzeit allerdings mit einer moderaten Vorkühlung ab 18°C AT da unser Haus große Wärmegewinne durch z.B. Fenster hat. Daher habe ich die RT-Soll entsprechend auf 18°C reduzieren müssen da der Parameter 7004 zur Einstellung der relativen Kühlgrenze nicht negativ gesetzt werden kann.

 

Bei "Active Cooling" gibt es wohl tatsächlich eine anständige Hysterese, welche die Parameter der Heizkennlinie (wieder-)benutzt. Bei der Vitotronic 200 W10C sind dieses die Parameter 7304 für die relative Einschaltschwelle und 7313 für die relative Ausschaltschwelle. Meine NC-Box schaltet leider einfach beim Unterschreiten eines Grenzwert von VL-Soll minus 3K die Primärpumpe ab, bis der Grenzwert von der VLT wieder überschritten wird. Ob sich damit eine øVLT bei moderater Kühlung einstellen lässt oder es Parameter gibt mit denen ich das Verhalten anpassen kann muss ich erst noch herausfinden.


Außerdem habe ich mühsam feststellen müssen, dass die Kühlfunktion unerwartet auf mein Zeitprogramm mit reduzierter Raumtemperatur reagiert. Durch diese haben wir im März/April erfolgreich ein überhitzen einiger Räume durch mittägliche Wärmegewinne verhindert, jetzt führt dieses aber zum Abschalten der Kühlung zur heißesten Tageszeit anstelle die Kühlung zu verstärken - wer hat sich das wohl ausgedacht ...


Zudem haben sowohl "Natural Cooling" als auch "Active Cooling" eine minimale Kühlleistung, welche bei falscher Einstellung der WP zu einer unterkühlen der Räume ohne ERR führen kann. Daneben gibt es noch eine minimale VLT, welche die Kühlkennlinie beschränkt und die im Auslieferungszustand auf über 18°C stehen kann (bei mir war Parameter 7103 auf 20°C voreingestellt).


Du siehst, das Einstellen der Kühlfunktion kann etwas komplizierter sein und benötigt eine genaue Betrachtung der Anlage.


Gruss Gwyn

@iaK1: Danke, als Startwert für die minimale Vorlauftemperatur sind 18 °C in Ordnung. Das bedeutet aber nicht, dass die Vorlauftemperatur nicht niedriger gehen kann. Die 18 °C begrenzen nur die Vorlauf-Soll-Tempertur, welche dennoch um die Ausschalthysterese unterschritten werden kann. 

 

Kühlgrenze = eingestellte Raum-Solltemperatur + 4K
Kühlbetrieb aktiv: Langzeitmittel Außentemperatur (3h) > Kühlgrenze
Kühlbetrieb inaktiv: Langzeitmittel Außentemperatur (3h) < Kühlgrenze - 1K Hysterese

 

Viele Grüße
Flo

Top-Lösungsautoren