abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Vitocal 250A - Witterungsgeführt mit Raumeinfluss

Hallo.

 

Habe eine Vitocal 250A die die VL Temp. Witterungsgeführt berechnet.

 

Haben unsere "Haupträume" mit goßen Glas-Schiebetüren bzw. vielen Fenstern jedoch in Richtung Süd-West wodurch eben bei Sonne diese Räume um >2° über Soll erwärmt werden.

 

Ist es möglich, mithilfe eines zusätzlichen Raumtemp.sensors der Witterungsgeführten Anlage mitzuteilen, dass eine max. Raumtemp. Grenze erreicht ist und die Anlage nicht mehr heizt?

Wenn ja, macht dies Sinn?

 

Danke.

 

LG

fobi87

3 ANTWORTEN 3

Ich gehe mal davon aus, dass der Anschluss eines Raumthermostaten möglich ist. Ob es auch Sinn macht, kann man nicht pauschal sagen. Ich halte hier Klimasensoren und ViCare-Thermostate für sinnvoller. Da der Klimasensor hier die Steuerung der Wärmezufuhr zu den einzelnen Heizkörpern steuert.

Um das zu verdeutlichen: Der Raumthermostat schaltet die Heizung ab, unabhängig davon, wie kalt oder warm es in anderen Räumen ist. Der Klimasensor in Zusammenarbeit mit dem Thermostat reguliert jeden Raum  einzeln.

Servus @Franky .

 

Danke für deine Antwort.

 

Meinte eigentlich auch die Klimasensoren. 😉

 

Da ja Küche, Wohnzimmer, Büro sich bei Sonne aufheizen würde ich gerne die Heizung bei erhöhung Sollwert um z.B. 2° abschalten. Die restlichen Räume wie Schlafzimmer können gerne dann etwas ablühlen.

 

Meine Frage ist ob dies mit einem Klimasensor und der witterungsgeführten Vitocal 250A funktioniert .... auch ohne ViThermostate für die Heizkörper?

 

Als Beispiel: Soll 22° / Ist 24° = Heizung aus.

 

Danke

 

LG

fobi87

 

 

Wie schon geschrieben: Klimasensor wirkt nur auf die einzelnen Thermostate am Heizkörper. Die Pumpe bleibt hier un berührt.. Willst hingegen die ganze Anlage abschalten,wenn im Führungsraum die Soll- Temp. erreicht ist,eigentlich sicher der Raumthermostat.

 Ob hier allerdings ein nachfolgender Kühlbetrieb möglich ist,entzieht sich meiner Kenntnis. 

 Meine Meinung:der angebliche Kühlbetrieb mit Heizkörpern oder Fussbodenheizung ist  nur Verkaufsmarketing. Denn damit ein Kühlbetrieb möglich ist, muss die Wärme aus dem Raum geschafft werden. 

Top-Lösungsautoren