Wärmepumpe & Hybridsysteme
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Foren Aktivität

Konsole für Vitocal 250 AH A.16

Ich werde in den nächsten Wochen eine Vitocal 252 AH A.16 bekommen. Derzeit bin ich dabei das Fundament vorzubereiten. Laut Planungsunterlage wird bei den Fundamenten und der Bodenkonsole ZK06013 nicht zwischen den Modellen bis A.13 und ab A.16 unter...

von
  • 0 Likes
  • 4 Antworten
  • 488 Ansichten

Abschaltung Vitocal 250 nach Warmwasseraufheizung

FRAGE:Nach Warmwasser-Nachladung (50°C) schaltet die Wärmepumpe (Vitocal 250AH) bei aktuellen Temperaturen (über 5°C) nicht auf Heizbetrieb um (Sollwert ca. 42°C), sondern aus. Das 4/3 Wegeventil bleibt in Warmwasserposition. Relativ schnell ist dann...

von
  • 0 Likes
  • 2 Antworten
  • 210 Ansichten

VITOCAL 161-A WWKS - Strom aus Photovoltaikanlage

Sehr geehrte Damen und Herren, bei mir soll eine BWWP installiert werden. Aktuell läuft dies über Gas.Da wir mit 25kWp eine ordentliche PV-Lesitung haben, wäre es natürlich Sinnvoll diese mit in die BWWP einzubeziehen. Leider gibt Viessmann dafür fol...

von
  • 0 Likes
  • 6 Antworten
  • 3409 Ansichten

Warmwasser-Wärmepumpe

Hallo,ich habe eine Luftwasser-Wärmepumpe Vitocal 300-A AWO-AC 301.B11 mit einen Vitocell 100-V 300l und einen Vitocell 100-E 200l im Jahr 2017 in Betrieb genommen.Im Haus vorhanden eine zentrale Wohnraumlüftung Vallox Lüftungsgerät 350 MV und eine P...

von
  • 0 Likes
  • 3 Antworten
  • 110 Ansichten

Viessmann Vitocom 100, Typ LAN1 Schaltplan

Hallo community,hat jemand von euch den Schaltplan von Viessmann Vitocom 100, Typ LAN1, nicht Installation und Bedienungsanleitung.Mein Viessmann Vitocom 100, Typ LAN1 Funktioniert nicht mehr. Steckernetzteil ist in Ordnung.Einstellungen wurden nicht...

Smart Grid Parameter

Hallo Flo,habe hier schon einiges über Smart Grid gelesen und bin auch schon ein Stück weiter gekommen.Möchte nun bei meiner neuen Vitocal 250A diese Funktion in Betrieb nehmen und nutzen.Die Anlage wurde vor kurzem von meinem Fachbetrieb in betrieb ...

  • 0 Likes
  • 6 Antworten
  • 282 Ansichten

Kein Warmwasser Vitocal 200 s

Wir haben seit dem 23. Juli eine Wärmepumpe mit Frischwasserstation in einem Neubau, die bisher noch nie richtig funktioniert hat. Die Brauchwassertemperatur, die auf 53 Grad eingestellt ist, rutscht regelmäßig auf 35 Grad ab. Möglicherweise ist ein ...

Wärmepumpe A250 ist am Takten

Hallo Zusammen,eine Frage in die Runde:Kann die Wärmepumpe ( Vitocal 250-A AWO-E-AC-AF 251.A13 2C ) einen Schaden nehmen,wenn die WP 10 min in Betrieb und 10 min Außerbetrieb ist.Das Gebäude hat nach DIN 12832 ( Heizlastberechnung ) eine Heizlast von...

K1 Wärmepumpe Takten 10min on  10 off .png K1 hydraulik .png
von
  • 1 Likes
  • 13 Antworten
  • 959 Ansichten

Kundenservice aus der Hölle

Hallo! Heute nach 2 Monaten Wartezeit endlich der Termin um meinen 2C Fehler zu beheben. Nach erster Bestätigungsmail war ein Zeitfenster zwischen 8-15 Uhr angegeben. Also einen Tag Urlaub genommen.Gestern Abend dann eine zweite Mail mit Eingrenzung ...

Elektrische zusatzheizung

Hallo, ich habe eine vitocal 200 und mir ist in der vicare App aufgefallen, dass die ww temp auf 48 grad eingestellt war. Meines Wissens hat das mal ein Techniker von viessmann gemacht. Nachdem ich gelesen habe, dass die temp min bei 55 grad eingeste...

  • 0 Likes
  • 11 Antworten
  • 505 Ansichten

LWWP Vitocal 200-A - Wartung

Guten Tag,wir haben eine LWWP Vitocal 200-A (Innenaufstellung) und es ist schwierig einen lokalen Heizungsinstallateur zu finden, der für diese Wärmepumpe eine Wartung durchführt.Nach längerer Suche haben wir einen Heizungsinstallateur gefunden, das ...

  • 0 Likes
  • 1 Antworten
  • 130 Ansichten

Verhindern des Taktens. Vorschlag an Viessmann

Jetzt wird es wieder wärmer draußen und damit beginnt bei mir das Takten. Im Moment liegt die Taktung bei einer Laufzeit von ca. 5h, was ich super finde.Das ändert sich aber rapide mit wärmeren Temperaturen. Sehr rapide. Alle Vorschläge die ich bishe...

  • 2 Likes
  • 12 Antworten
  • 774 Ansichten

Neue Vitocal 200-S permantente Fehler und kein Service

Unsere neue Vitocal 200-S bringt seit Einbau permanent den Fehler d6 - Paddelschalter (1), der nach mehr oder weniger langer Zeit wieder von alleine verschwindet. Sehr oft werden die Meldungen wegen permanenten Auftretens eingestellt. Wie es aussieht...

von
  • 0 Likes
  • 14 Antworten
  • 677 Ansichten

Anzahl Energiezähler im OneBase-System

Hallo, auch wenn die Frage hier schon oft durchgesprochen wurde, hier von mir auch noch mal (in leicht abgewandelter Form): Sind in einem OneBase-System (Vitocharge, Vitovolt, Vitocal 250-A, KEINE Drittanbieterkomponenten) mit nur einem Stromzähler (...

  • 0 Likes
  • 2 Antworten
  • 198 Ansichten

Vitocal 250-a Pufferspeicher Temperaturabfall

Hallo zusammen, ich besitze seit Neustem eine Vitocal 250-a mit einem externen Pufferspeicher von ca. 500 Litern. Über den Pufferspeicher ist eine Frischwasserstation angeschlossen und eine gemischte Pumpengruppe für Heizkörper und Fußbodenheizung. V...

von
  • 0 Likes
  • 14 Antworten
  • 581 Ansichten

Wärmepumpe und Legionellen im privaten Hausbau

Hallo, Ich denke da dieses Thema doch das eine oder andere mal auftaucht, schreib ich hier mal meine persönlichen Erfahrungen aus der Praxis dazu: Ich habe bei mir vor 2,5 Jahren die Heizungsanlage von der Gastherme auf eine Wärmepumpe Vitocal 200-A ...

  • 2 Likes
  • 2 Antworten
  • 381 Ansichten

Schalldämpfer-Lüftung ZK03036

Zu Viessmann Schalldämpfer Art.Nr. ZK03036:, anzubringen an eine Abluft-Aussenleitung an der Trinkwasserwärmepumpe Vitocal 060-A TOE ze:Wird der Schall nur in dem Raum gedämmt, in dem der Schalldämpfer eingebaut ist oder auch - FÜR MICH BESONDERS WIC...

Steuerung der Heizungspumpen A250

Seit gestern läuft die A250 nun im Heizbetrieb, was auffällt, dass die Heizungspumpen weiterlaufen obwohl Warmwasser erzeugt wird. Des weiteren laufen diese auch weiter, wenn die Außentemperatur, aktuell 22,5 Grad und die Raumtemperatur, abgesenkt au...

von
  • 0 Likes
  • 5 Antworten
  • 373 Ansichten

Zirkulationsverlust im Altbau - was kann ich tun ?

Hallo zusammen,ich habe eine 250-A mit externem 300Ltr Brauchwasser-Speicher im Haus Bj 1969, aufgestockt 2000.Die Zirkulationsleitungen sind sehr lang und wohl schlecht gedämmt. Jedenfalls ist der Wärmeverlust durch die Zirkulation sehr hoch.Einbau ...

von
  • 0 Likes
  • 2 Antworten
  • 205 Ansichten
Top-Lösungsautoren
Top empfohlene Mitglieder