abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Beantwortet! Gehe zur Lösung.

falsche Wärmpumpe ?

Laut Angebot sollten wir eine Vitocal 300-G mit 4,3 KW bekommen, das ist auch ausreichend da die alte Wärmpumpe nur 3,6 KW hatte. Nun hat der Installateur eine vitocal 200-G mit 14KW eingebaut.

Ist nun reichlich überdimensioniert. Hat das negative Auswirkungen? 

1 AKZEPTIERTE LÖSUNG

Akzeptierte Lösungen

Egal wie groß das Bohrloch ist, da muss wieder eine passende WP montiert werden.

 

setze alle Hebe in Bewegung dass die kleinste 300-G oder 200-G eingebaut wird und der HB das  14KW wieder mit nimmt.

 

mit welcher Begründung hat der die falsche WP eingebaut?

 

VG 

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

15 ANTWORTEN 15

Hy

Stell doch mal das Typenschild der alten WP hier rein 

Gruß 

Hallo Knif01,

 

Ja, am besten die genauen Serienbezeichnungen der alten und der neuen WP - oder falls das alte Modell nicht mehr nachvollziehbar ist, den maximalen Heizwärmebedarf deines Hauses bei Norm AT.

 

Gruss Gwyn

Hi,

 

alte Anlage war

Firma Satag Natura 104.1 ( müsste ca. 3,6 KW gewesen sein)

neue falsche eingebaute Anlage

Vitocal 200-G BWC 201.B13

Bestellte Anlage :

Vitocal 300-G BWC 301.C06

Satag Natura war und ist baugleich mit der alten 200-g  Viessmann WP .Viessmann hatte damals Satag übernommen

 

Kann sein das du ein 114.1 hattest weil 104.1 gibt es nicht

 

Gruß 

 

markup_1000046756.png
markup_1000046755.png

doch die hat es gegeben, steht auch so im Schaltplan.

knif01_0-1716133077377.png

Beschreibung WP3.JPG

 

 

Wie klein ist den das Haus und vom welchen Baujahr das eine 3.6kw Wp reicht ?

Reihenmittelhaus, 130 qm Wohnflächen, Baujahr 2001

Vollverglast zur Südseite, Fußbodenheizung, und kein Keller.

Alte Satag hat über 24 Jahre ihren Dienst super erfüllt, aber da es für die Anlage so gut wie keine Ersatzteile mehr gibt haben wir uns für eine neue Entschieden.

Wieviel bohrmeter hast du den für die wärmepumpe?

Eine 14kw ist dann auf jedenfall zu groß, diese wird nur ins takten kommen

 

Bohrloch ist 100 Meter tief

 

Egal wie groß das Bohrloch ist, da muss wieder eine passende WP montiert werden.

 

setze alle Hebe in Bewegung dass die kleinste 300-G oder 200-G eingebaut wird und der HB das  14KW wieder mit nimmt.

 

mit welcher Begründung hat der die falsche WP eingebaut?

 

VG 

Dann darfst du sowieso nicht mehr als 6 kw haben. 

Die 200-g kann dir deine Bohrung zerstören wegen zu hoher endzugleistung und total überdimensioniert.

Besteht auf die richtige Anlage sonst hast du nachher nur Probleme.

Gruß 


@graten24  schrieb:

Dann darfst du sowieso nicht mehr als 6 kw haben. 

Die 200-g kann dir deine Bohrung zerstören wegen zu hoher endzugleistung und total überdimensioniert.

Besteht auf die richtige Anlage sonst hast du nachher nur Probleme.

Gruß 


Hi,

was kann denn da passieren und wie würde man das merken?

Die Sole könnte in den Frostbereich abrutschen und gefrierendes  Wasser könnte die Verpressung zerstören oder den Wärmeübergang Sonde/Verpressung - Erdreich dauerhaft verringern.

 

 

ok wie schnell kann so etwas passieren, denn ich hatte gedacht das ich zumindest warmes Wasser aufbereiten kann bis die WP getauscht ist.

Hallo Kniff,

Grundsätzlich gibt es in der Vitocal 200/300-G einen Einstellung, für die minimale VLT der Sole (Parameter 7470 bei meiner Vitocal 333-G). Dieser sollte entsprechend deines Bohrloches eingestellt werden um genau solche Beschädigungen durch eine Gefrieren zu verhindern.

Wenn du unsicher bist, stell den Wert auf 10 oder 0, so dass die Sole niemals in den negativen Bereich kommt. Üblicher Weise sind Bohrlöcher aber meist mit einem Material verpresst, das bis zu -3°C ohne Probleme aushält. Details zur Auslegung sollten in deiner Bohrdokumentation stehen. Bitte konsultieren.

 

Gruss Gwyn

PS: die WP schaltet bei Unterschreitung der minimalen Soletemperatur mit Störung ab. Diese muss dann erst manuell quitiert werden bevor die WP weiterläuft.

Top-Lösungsautoren