abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

D1FO Störung Brennstoffzelle Vitovalor 300-P

Hallo,

 

Mal wieder ist unsere Brennstoffzelle pünktlich zum Winterbeginn auf Störung gegangen. Die Anlage zeigt Fehler 61 und D1F0 an. Somit ist die Brennstoffzelle aus!!! Bei diesen Temperaturen schafft es das Spitzenlastgerät nicht ausreichend Leistung zu bringen. 

 

Wenn ich es richtig verstanden habe, handelt es sich bei der Meldung um einen benötigten Service Einsatz. Wie kann es sein, dass solche Meldungen zum Stillstand der Anlage führen und warum werden die Einsätze nicht vorm Winter durchgeführt? Jedes mal steht die Anlage mehrere Wochen/Monate im Winter, genau dann , wenn die Brennstoffzelle am dringendsten benötigt wird. Zusätzlich zur geringen Heizleistung, geht regelmäßig die Stromerzeugung flöten. 

 

Bitte um Hilfe

Gruß Carl 

9 ANTWORTEN 9

Hallo Carl_S, 

trage bitte die Herstellnummer deiner Anlage in den persönlichen Informationen ein. Gib mir danach eine Rückmeldung, damit ich den Status prüfen kann. 

Viele Grüße
Patrick vom Customer-Care-Team

Guten Abend Patrick,

 

Ich habe die Herstellnummer ergänzt! 

Vielen Dank für die Unterstützung 

Hi,

mir gehts genauso; Seit 07.11. steht die Anlage mal wieder. Mit genau dieser Fehlermeldung...

Nachdem ich seit Wochen über meinen Heizungsbauer eine Kontaktaufnahme mit Viessmann versucht habe, habe ich heute einen Terminvorschlag 06.02.2024!!! erhalten.

Ich hab mittlerweile wirklich genug, jeden Winter dieselbe Sch... Wenn ich hier im Forum so lese scheint es Viessmann ja nicht wirklich zu interessieren. Ich bin ernsthaft am Überlegen, ob ich rechtliche Schritte einleite, weil ich die Anlage seit Inbetriebnahme nur teilweise nutzen kann. Der letzte Monteur, der im letzten Jahr hier war, sagte im Winter ist halt sehr viel los und deshalb kommen sie nicht hinterher... dann sollen sie im Sommer kommen, wo meine PV den Strom bringt.

Ich finde es wirklich traurig, weil ich von diesem System im Grunde schon überzeugt bin.

Guten Morgen,

 

Es ist einfach, wie du beschrieben hast, eine Frechheit. Meine Anlage läuft seit 2018 und hatte schon diverse Störungen. Der Mangel an Technikern ist verständlich, aber dann darf die Wartung einfach nicht in den Winter fallen. Was ich ebenfalls nicht verstehe, warum geht die Brennstoffzelle dann direkt aus?! Es ist ja immerhin "nur" eine Wartung notwendig. Beim Auto leuchtet der Service ja auch einfach, bis er erledigt wird. 

Aber hier geht alles einfach aus, was eine Frechheit ist. Und wenn das Argument ist, dass es sonst zu Schäden kommen kann, dann MUSS Viessmann das einfach besser planen. 

Btw. was passiert wenn der Wartungsvertrag ausläuft oder es gar keinen Techniker mehr gibt? Immerhin scheint sich das Thema Brennstoffzelle bei Viessmann ja erledigt zu haben. 

Genau mein Credo… ist ja nicht unbekannt der Fehler. Irgendwann sollte das doch beim letzten bei Viessmann angekommen sein, dass das keine Lösung ist.

Hab gerade mit meinem Heizungsfachbetrieb telefoniert… der meinte ich solle den Termin auf jeden Fall bestätigen, sonst rutscht es noch weiter nach hinten (hab ich auch gemacht). Außerdem hab ich ihn gefragt was man wg. den Ausfallzeiten (zusätzliche Stromkosten) machen kann.

Er sagte ich soll ihm den Termin schicken, er leitet es an den Viessmann Außendienst weiter und vllt. kann der was wg. schnellerem Termin oder Kompensationszahlung machen (er denkt wenn dann tatsächlich eine Entschädigung😳). Sind derzeit wg. der Wärmepumpenthematik alle (also Herstellerunabhängig) am Limit.

Kann ich zwar nachvollziehen, aber hilft ja mir nicht…

Guten Morgen,

 

Gibt es etwas neues von Viessmann Seite bzgl meines Problems? Langsam wird es immer kälter!

Hallo Carl_S,

es wundert mich, dass du nicht informiert wurdest. Der Termin steht seit dem 01. Dezember fest. Die Wartung wird am 09.01.24 stattfinden. 

Viele Grüße
Patrick vom Customer-Care-Team

Hallo Patrick,

 

Vielen Dank für die Info.

Mittlerweile habe ich die Info auch bekommen. 

Leider ändert dies ja nicht wirklich was am Grundproblem. Ich meine ich bin ja froh, dass es mir nicht noch schlechter geht. Andere Brennstoffzellen Inhaber warten ja Monate. 

Dennoch bleibt das Problem, dass die Anlage keinen Winter durchläuft, weil sie bei Service Bedarf auf Störung geht und die Brennstoffzelle ausgeht. Somit steht die Stromerzeugung zur wichtigsten und effizientesten Zeit nicht zur Verfügung. 

Warum war die Wartung nicht Ende November avisiert? Warum immer erst Wochen und Monate nach Stillstand?

 

Dies kann ich dir nicht wirklich beantworten. Zu hohes Auftragsvolumen im Winter und zu wenig Techniker....

Viele Grüße
Patrick vom Customer-Care-Team
Top-Lösungsautoren