abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Gastherme abschalten

Moin zusammen, 

 gibt es einen Möglichkeit die Brennstoffzelle ohne Brenner zu betreiben?

Ich bekomme kaum Laufzeiten zustande da immer die Therme mitläuft.

Vielen Dank schon Mal 7nd schöne Grüße 

10 ANTWORTEN 10

Ich denke mal, das funktioniert nicht, da ja beide an der gleichen Gasleitung hängen. Und da die Brennstoffzelle nur den Wasserstoff nutzen  kann, bleibt  was über. Soll ich das unverbrannt durch die Esse jagen ?

Es müsste funktionieren, wenn reiner Wasserstoff durch die Gasleitung fliesst. Aber davon sind wir noch weit entfernt. Sofern das überhaupt mal möglich sein wird.

Der Techniker war am Montag da, und die Zelle wurde endlich wieder instand gesetzt. 

Ich kann aber gar keinen Laufzeiten generieren seitdem. Die Zelle macht 3-5 kW das geht doch gar nicht. 

Die Therme läuft ständig mit, das vorher nicht so. 

Somit wird das Wasser viel zu schnell wieder erhitzt. Bevor Viessmann da rumgefummelt hat habe ich nur die Zelle kaufen gehabt und die Therme mir als Notlaif falls zu wenig warmes Wasser da war. Das geht anscheinend nicht mehr. 

 

Zumal das auch nichts mit der Gasleitung zu tun hat. 

Die Therme soll ja grundsätzlich nur zur Spitzenlast zu schalten. Bei mir ist es gerade andersherum. Das geht gar nicht. 

Hallo Sven14

die bz liefert doch nur 1,1kW th an termischer leistung,

damit wird nicht mal tiny haus warm, (unser kachelofen hat 12kWh)  den rest macht

das brennwertgerät.

 

alles ganz normal.

 

siehe anhang

 

gruss gerd

 

Ich glaub,der TE meint eher,dass nur die Brennstoffzelle laufen soll,damit sie Strom produziert. Die Thermische Leistung ist hier gar nicht gefragt.

 Und genau das wird nicht.möglich sein,da die Wärme irgendwo hinmuss. Wenn die Wohnung schon warm genug ist,wird hier nichts mehr abgenommen.

 Oder hab ich das falsch verstanden ?

Genau es geht um Produktion. Der Brenner läuft jetzt dauer Haft mit sodass ich gar keinen Möglichkeit habe das Wasser im System soweit runterzukühlen damit ich Laufzeit erzielen kann. Das war vor 1 Jahr noch anders. Da habe ich alles über die BZ laufen lassen und nur punktuell den Brenner zugeschaltet. Also morgen zur Warmwasserbereitung zum Duschen. 

Oder ich habe heizzeiten eingestellt damit es warm genug ist. Das ist nicht mehr möglich? 

Die Zelle war fast ein Jahr außer Betrieb dank Viessmann. Jetzt haben die das Ding instandgesetzt und jetzt habe ich keine Laufzeiten...

Hallo

ja da stimmt was nicht.

versuche mal am gerät die parameter einzustellen,

evtl liegts an der app. ich vertraue der nicht,

dann müsst man die temperatur unterschiede anschauen.

 

wenn die rep noch nicht lange her war, einfach nochmal anrufen

evtl kann man online draufschauen.

gruss gerd

Hallo Sven14,

Maßnahmen um die Laufzeit zu erhöhen wären eine Reduzierung der Warmwasser Solltemperatur. Dieser Sollwert gilt nämlich nur für den Spitzenlastkessel. Somit hat die BSZ mehr Speichervolumen zur Verfügung. 

 

Der Spitzenlastkessel schaltet sich bei den aktuellen Außentemperaturen durchgehend mit ein, da die Leistung der BSZ alleine nicht ausreichen wird. Eine Reduzierung der Heizkennlinie sorgt dafür, dass der Sollwert für die Vorlauftemperatur geringer ausfällt. Sorge für ausreichend Wärmeabnahme, sodass die Rücklauftemperatur nicht über 50 Grad ansteigt. Dies ist der Hauptgrund, warum die Laufzeit der Zelle so geringe ausfällt. 

 

Viele Grüße
Patrick vom Customer-Care-Team

Das weiß ich alles. Aber wenn die Therme permanent käuft und ich die Kennzahlen fast im Minus habe stimmt da irgendwas nicht 

Die Anlage läuft korrekt. Es ist technisch nun mal festgelegt, dass bei einer zu hohen Rücklauftemperatur die Brennstoffzelle abgeschaltet wird, um Schäden zu vermeiden. Eine hohe Rücklauftemperatur ist das Resultat einer zu geringen Wärmeabnahme. Die BSZ kann ihre Leistung nicht modulierend anpassen, sondern liefert immer eine gleichbleibende Temperatur. Sorge also erst einmal dafür, dass mehr Abnahme sichergestellt wird und/oder reduziere die Heizkennlinie. Somit wird der Spitzenlastkessel eine geringere Vorlauftemperatur fahren, was im Umkehrschluss dazu beitragen müsste, dass die BSZ mehr Abnahme findend. Es kann auch helfen, den Warmwassersollwert zu reduzieren. Somit steht der BSZ mehr Puffer im Speicher zur Verfügung. 

Viele Grüße
Patrick vom Customer-Care-Team