abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Vitovalor 300-P andauernd Probleme - Zukunft nach Wartungsvertrag

Liebe Community,

 

ich betreibe seit ca. 4 Jahren eine Vitovalor 300-P Brennstoffzellen-Heizung. Es gab in dieser Zeit im Schnitt 2-3 Störungen pro Jahr, welche immer durch den Kundendienst behoben wurden. Allerdings stellt sich für mich die Frage, wie dies nach dem Ablauf des Kundendienstvertrags weitergehen soll, wenn ich alle Einsätze bezahlen muss?

Es kann doch nicht sein, dass man eine Heizung  für 50.000€ kauft und man damit rechnen kann, dass die Brennstoffzelle ca. 40% Ausfallzeiten hat (bis dann der Service da war und, und , und).

In diesem Jahr hatte ich genau 0KWh Stromproduktion durch die Brenstoffzelle!!

Ich sehe hier den Fall einer Wandlung vorliegen.

 

Wenn ich eine Waschmaschine kaufe, die 50% der Zeiten nicht funktioniert, gebe ich diese garantiert zurück und kann Wandlung einfordern.

 

Ich erwarte, dass Viessmann  - und zwar ein qualifizierter Entscheidungsträger - dazu Stellung nimmt.

Mit (noch) freundlichen Grüßen

Rainer Dörfler

Adelsheim

6 ANTWORTEN 6

Hallo gerrad, 

 

dieses Thema bzw. generell eine Wandlung können wir hier in der Community nicht anstoßen. Wende dich diesbezüglich bitte an deinen Fachbetrieb, der das weitere Vorgehen mit seinem Zuständigen Viessmann Außendienstmitarbeiter abstimmen kann. 

Viele Grüße
Patrick vom Customer-Care-Team

Das habe ich natürlich schon getan, doch komme ich hier keinen Schritt weiter. 
Ich brauche einen Kontakt auf einer nächsten Ebene und keine Feedback-Schleife. 
Rainer Dörfler

<Hallo Herr Dörfler, 

ich habe das exakt gleiche Problem mit meiner Anlage, Einbau 2018. Diese ist noch nie störungsfrei gelaufen.

Haben Sie von Viessmann eine Antwort erhalten?

Grüße, HH

 

Nur das was oben zu lesen ist. 
Der Heizungsbauer kommt nicht über seinen Handwerkerkontakt hinaus - meldet sich auch nicht (vielleicht ja noch Urlaub - mag ich ihm noch zugestehen), aber Viessmann selbst weißt halt einfach wieder auf den Fachbetrieb zurück. 
Ich gebe der ganzen Sache noch etwas Zeit, dann werde ich einen Rechtsanwalt einschalten. 
Vielleicht melden sich noch mehr Brenstoffzellen(nicht)nutzer, so dass man gesammelt hier vorgehen könnte…

Hallo gerrad und HHauss, 

wir verweisen auf den Fachbetrieb, da dieser für die Planung und Auslegung des neuen Systems verantwortlich ist. Dieser erstellt auch das Angebot für den Austausch bzw. Einbau eines neuen Systems. Es muss also erst einmal festgelegt werden, welcher Wärmeerzeuger als Alternative verbaut werden soll. Wenn dies so weit ist, kann der Rückkaufswert der Vitovalor bestimmt werden. 

@gerrad Für den 15.01.24 ist der Serviceeinsatz an deiner Anlage geplant. Es empfiehlt sich erst einmal abzuwarten, wie dieser ausfällt.  

Viele Grüße
Patrick vom Customer-Care-Team

Lieber Herr Zarges, 

diese Woche wurde unser seit  Monaten vereinbarter Termin mit Viessmann wieder abgesagt, es heißt es fehlen Teile. Die Anlage läuft seit dem Sommer 2023 nicht und seit Einbau 2018 läuft die Anlage nicht störungsfrei. Sie hatten oben davon gesprochen, einen Rückaufswert festzulegen und einen Austausch der Anlage gegen eine Alternative anzubieten. Unser Fachbetrieb meint, dass wir uns direkt an Viessmann wenden müssen. Also wie ist dort der nächste Schritt. Wir haben von Viessmann bis jetzt noch keinerlei Eingeständnis erhalten, dass hier irgendetwas falsch läuft. Ist das denn wirklich ernst gemeint? warum kann Viessmann noch nichtmal Stellung dazu beziehen. Ist der Firma das gar nicht unangenehm, dass Sie hier "Schrott" verkauft haben? Viele Grüße, HH 

 

Viele Grüße, HH