abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Abweichungen beim Gasverbrauch

Hallo,

ich habe seit 2016 eine Vitodens200/Vitocell340-M mit Solarthermie im Einsatz. Zusätzlich wird im Winter mit einem Holzofen geheizt. 2018 wurde das Haus außerdem wärmegedämmt, was sich am Verbrauch nochmal deutlich bemerkbar gemacht hat.

Über die ViCare-App verfolge ich Solarertrag und Gasverbrauch regelmäßig und durch Optimierungen über die App hat sich der Verbrauch von 2021 - 2022 laut App halbiert.

Ich dachte eigentlich es wäre alles gut, bis heute die Abrechnung des Gasversorgers kam.

Der Gasverbrauch hatte sich 2020-2021 und 2021-2022 jeweils verdoppelt.

Mein Heizungsbauer hat keine Erklärung - die Anlage wird jährlich gewartet- alle Einstellungen stimmen.

 

Habt Ihr eine Idee?

8F8BA134-D863-49CA-8FF9-59C4069C4EE1.png

7017F53F-929E-4D5C-8535-76BFBA1E3A68.png

179C45DF-C17F-419A-B24A-DE92E45B3D06.png

8 ANTWORTEN 8

Solche Vergleiche finde ich so ganz ohne Glaskugel echt schwierig.

Wenn der Verbrauch sich auf die Kalenderjahre bezieht, ist es im Nachhinein kaum möglich die jeweilige Wettersituation zu berücksichtigen. Beispiel: wenn ein Winter in einem Jahr sehr kalt war, erinnert man sich vielleicht noch. Aber kaltes, windstilles, sonniges Winterwetter tut meiner Erfahrung nach weniger für einen hohen Verbrauch als ein langer kühler Jahresanfang oder ein früh beginnender Winter, bei dem von Oktober bis April/Mai wegen Regen, Wind und kühlem Wetter länger geheizt werden muss.

Der Verbrach wird dann dem einen oder anderen Kalenderjahr (je nachdem ob früher Winter ab Oktober und/oder lange Heizperiode bis Mai) zugeschrieben bzw. entsprechend abgerechnet.

Ich dokumentiere unseren (Flüssig)Gasverbrauch seit unserem Einzug im Jahr 2000. Bis zum letzten Herbst hatten wir in den letzten 22 Jahren bereits zwei Brennwertthermen eines anderen namhaften Herstellers im Einsatz. Seit Herbst 2022 haben wir eine Vitodens 200.

Unser Verbrauch lag über die letzten 22 Jahre zwischen 170m³ und 420m³. Wir haben ein freistehendes 130m³ Haus  mit FBH im EG + Bad und NT-Heizkörpern im OG. Dabei waren wir Anfangs zu zweit, später hatten wir Jahre wegen kleiner Krabbelkinder auf den Kaminofen verzichtet. In anderen Jahren haben wir übers Jahr zwischen 2 und 4m³ Holz verheizt. Der Kaminofen ist bei uns eher mal am Wochenende an. 2021 habe ich 396m³ verbraucht, 2022 waren es 309m³ (aber fast alles mit einer Brennwertherme aus 2006). In den letzten Jahren habe ich immer nur 2m³ Holz für den Kaminofen gekauft. Wir wohnen im Hunsrück, eher was kühler und windig. Meine Damen wollen es auch gerne warm, eher 22-23Grad...egal was der Robert uns derzeit vorschreiben mag.

Einfach die Jahres-Verbräuche gegenüberstellen ist ohne konkrete Wetterdaten (nicht nur den Temperaturdurchschnitt) nicht so einfach möglich. 

Mir ging es eigentlich auch darum, warum die ViCare-App sagt, mein Verbrauch hat sich halbiert während sich der Gaszählerwert verdoppelt hat.

Zumal gerade letztes Jahr noch Optimierungen an Heizkurve, Neigung und Warmwassertemperatur stattgefunden hat.

Die App spiegelt das wieder - der reele Verbrauch sagt das gegenteil

Hallo, die Verbrauchsanzeige ,egal ob Vitodens oder APP, verwendet 2 Parameter 1098.4 und 1098.5 (Vitodens 300 , die Parameter können unterschiedlich sein).

Beide muss man selber einstellen und korrigieren, falls erforderlich.

Der Verbrauch wird ‚nur‘ errechnet nicht gemessen ,er darf deshalb auch nicht zur Abrechnung benutzt werden. Da gibt es einige Variablen, Brennwert der Anlage, Brennwert des Gases(kann wechseln),Gaszustandszahl (kann wechseln)……

Bei mir hat der Verbrauch auch nicht gepasst, bei anderen passt er vielleicht.

Ich habe den errechneten Verbrauch mit der geeichten Gasuhr verglichen.das kann über 24 Stunden oder mehr sein. Die Differenz habe ich ausgeglichen durch den Parameter 1098.5 . Die Vitodens rechnet den Verbrauch erneut aus. Und wieder habe ich verglichen und angepasst .

Jetzt passt der errechnete Verbrauch einigermaßen mit dem Gaszähler. Aber 100 % werde ich für meine Anlage nicht erreichen.

Viel Spaß beim Testen.

 

 

Vitodens 300:

1098.4 „Gaszustandszahl“ Einstellung Erläuterungen
Wert ist in der Abrechnung des Gasversorgers aufgeführt.
Wird für Angaben zum Gasverbrauch verwendet.
1,0000
0,7000 bis
1,0000
Gaszustandszahl einstellbar von 0,7000 bis 1,0000 in
Schritten von 0,0001.

 

1098.5 „Brennwert“
Einstellung Erläuterungen
Wert ist in der Abrechnung des Gasversorgers aufgeführt.
Wird für Angaben zum Gasverbrauch verwendet.
10,0000
5,0000 bis
40,0000
Brennwert einstellbar von 5,0000 bis 40,0000 kWh/m3
in Schritten von 0,0001

Auf die Verbrauchswerte in der App kann man sich leider kaum verlassen. Ich habe mir extra beim Gasversorger die genaue Brennwertzahl für Flüssiggas und die Gas-Zustandszahl, die ja abhängig von der Höhe über NN ist, besorgt und bei der Vitodens 200 eingetragen...aber die berechneten Verbrauchswerte der App stimmen nie mit den monatlich abgelesenen Werten vom Gaszähler überein. Ich schreibe immer Anfang des Monats Gas, Wasser u. Strom Zählerstände auf. Die Abweichung schwankt bei mir irgendwie, man kann nicht mal sagen das es konstant z.B. 15% zu viel in der App gegenüber dem Zähler sind. Mir taugen die Verbrauchswerte leider nur zur groben Orientierung...also beispielsweise zum einschätzen "diese Woche wurde nur halb soviel verbraucht wie letzte Woche" oder man sieht schön den höheren Gasverbrauch für Warmwasser, wenn die Tochter am WE von der Uni heim kommt. Manchmal denke ich mit der App hat man "Probleme" die man vorher mit der alten Therme (so ganz ohne App und Gedöns) nicht hatte.

Kannst du kurz erklären wo/wie ich Brennwert und Zustandszahl in der Vitodens einstelle? Bin schon durch alle Menüs durch und finde nichts

Auf die Brennwertzahl und die Gaszustandszahl wurde hier im Forum schon mehrfach hingewiesen.

Auch das die Werte der App nur berechnet sind.

Laut meinem Gasversorger liegt der Brennwert für Flüssiggas (Propan/Butan nach DIN 51622) bei 28,095 kWh.
Die Zustandszahl ist abhängig vom Luftdruck und damit von der Höhe über NN.
Also sehr individuell.
Bei mir ist die Höhe über NN 444 m bei etwa 492 m. Daraus ergibt sich eine Zustandszahl von 0,9441

 

Trotzdem stimmt die Verbrauchsanzeige der App nicht wirklich mit der Anzeige meines Gaszählers überein. Die Werte der App sind mit den Angaben vom Gaslieferanten etwas dichter dran, aber die Abweichung zwischen App und Zähler schwankt. Man kann nicht pauschal von einer Abweichung von z.B. 10% ausgehen.

An der Vitodens 200 links auf das Symbol mit den drei Stiche tippen und etwa 3 Sek festhalten.

Dann Menu Energiebilanz-Verbräuche-Einstellungen aufrufen

Ich scheine wohl eine andere Anlage zu haben. Die Taste ist bei mir unten rechts und wenn ich 3sek drauf drücke passiert nichts

1351477D-52E6-4CC2-B063-9FC607EA622E.jpeg

Top-Lösungsautoren