abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Druckerhöhung nach Warmwasserbereitung

Liebe Community,

seit kurzem haben wir eine neue Heizungsanlage - eine Vitodens 300 mit nebengestelltem 200 l Wasserspeicher Vitocell 300. Seit dem Heizungswechsel tropfen einige Armaturen - insbesondere eine Regendusche. Außerdem schießt das Wasser bei der ersten Entnahme nach einer Warmwasserbereitung mit heftigem Druck aus den Armaturen.
Im Warmwasserkreis ist kein Ausdehnungsgefäß verbaut - in unserer alten Anlage war auch keins eingebaut und der Heizungsbauer sagte uns dass diese sehr anfällig wären und es nicht unbedingt nötig wäre.

Neu ist, dass im Kaltwasser-Zulauf des Speichers ein KFR Ventil mit Rückflussverhinderer eingebaut ist. Soweit ich mich erinnern kann war das bei unserer alten Anlage nicht der Fall. Ich vermute dass dies der Grund für den hohen Warmwasserdruck ist. Klar, ich könnte ein Ausdehnungsgefäß nachrüsten; das wäre aber aktuell aufgrund der engen Platzverhältnisse nicht einfach umzusetzen.

Hätte es große Nachteile wenn ich das KFR Ventil wieder gegen ein 'normales' Ventil tauschen würde? Das erwärmte Wasser würde sich dann etwas in die Kaltwasserleitung zurückdrücken, der Druck würde sich im gesamten Hausnetz erhöhen - allerdings weniger stark. Gibt es eine alternative Lösung für mein Problemchen?

Vielen Dank!
Markus

3 ANTWORTEN 3

Alles in bester Ordnung.

Nach dem KFR Ventil muss es noch ein Sicherheitsventil geben - üblicherweise 8 bar..

 

 

Das KFR Ventil darf NICHT entfernt werden.

Hallo Hausdoc,
naja, diesen hohen Wasserdruck bei der ersten Entnahme finde ich nicht so toll. Und ja, ein zusätzliches Sicherheitsventil gibt es - ich glaube es sind 10 bar.

Warum darf ich das KFR Ventil nicht entfernen? Es ist ja schließlich nicht das Einzige - direkt an der Wasseruhr ist ja eins das natürlich auch bleiben soll. Oder soll das aus Gründen thermischer Verluste nicht ausgebaut werden?
Grüße!

Den Einsatz des Sicherheitsventils sollte man eher gegen ein 6 bar ersetzen. 10 bar ist definitiv zuviel.
Im Übrigen darf kein Warmwasser in die Kaltwasseranlage zurückfliessen. Das hat vor allem hygienische Gründe.
Top-Lösungsautoren