abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Beantwortet! Gehe zur Lösung.

Ersatz für Umwälzpumpe in Vitodens W300

Hallo zusammen,

ich habe einen Vitodens W300 aus dem Jahre 2002 und die Elektronik der Umwälzpumpe ist nun zum vierten Mal kaputt. Die Pumpe selbst funktioniert noch, allerdings regelt sie ständig zwischen den Drehzahlen (sehr hoch => ruhig => sehr hoch) im 30-Sekundentakt.

ich habe hier schon eine schöne Auswahl von defekten BUS Steuerungen liegen und möchte nun nicht noch die fünfte Pumpe kaufen, bei der dann auch wieder nach ein paar Jahren die Steuerung kaputt geht. Das ist ein wirklich teurer Verbrauchsartikel in der Heizung...

Meine Frage: Gibt es eine Ersatzpumpe (noch besser nur eine Ersatzsteuerung) die ich einbauen kann und die nicht ständig kaputt geht?

Hier die Daten:

Anlage: 7148 4371 0007 3104

Pumpe: Wilo VIDHU/6/Bus/4-3 7339461 4506837

 

Danke und Gruß

Stephan

 

3 AKZEPTIERTE LÖSUNGEN

Akzeptierte Lösungen

Hi Stephan,

 

repariren würde ich die Pumpe nicht, da der Stromverbrauch zu hoch ist.

Der offizielle Ersatzmotor ist dieser und wenn du sparen möchtest, nimmst du hier den Wilo- Typ.

Beide Motoren sind nicht mehr drehzahlgeregelt. Es wird an der Pumpe eine passende Drehzahl

eingestellt. Da deine Therme 2 Pumpen hat, ist das auch völlig ausreichend. Jede der 2 Pumpen

hat dann die passende Festdrehzahl für den Einsatzbereich Heizen oder WW.

In der Codierung muss dann noch von geregelt auf stufig umgestellt werden (12:01 -> 12:00).

 

Gruß

Fiedel

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

Zu 1.: Genau, nur der Motor. Das Rad muss nicht bearb. werden.

Zu 2.: So ist es. Hatte ich oben schon geschrieben (letzer Satz).

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

Hallo Fiedel,

perfekt! Dann werde ich mir die neue Pumpe bestellen und einbauen.

Danke für Deine Hilfe!

Noch ein schönes Wochenende

Danke und Gruß

Stephan

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

6 ANTWORTEN 6

Hi Stephan,

 

repariren würde ich die Pumpe nicht, da der Stromverbrauch zu hoch ist.

Der offizielle Ersatzmotor ist dieser und wenn du sparen möchtest, nimmst du hier den Wilo- Typ.

Beide Motoren sind nicht mehr drehzahlgeregelt. Es wird an der Pumpe eine passende Drehzahl

eingestellt. Da deine Therme 2 Pumpen hat, ist das auch völlig ausreichend. Jede der 2 Pumpen

hat dann die passende Festdrehzahl für den Einsatzbereich Heizen oder WW.

In der Codierung muss dann noch von geregelt auf stufig umgestellt werden (12:01 -> 12:00).

 

Gruß

Fiedel

Hallo Fiedel,

danke für die schnelle Antwort. Ich würde dann schon die Hocheffizienzpumpe verwenden. Jetzt habe ich aber noch Fragen:

  • So wie ich die Einbaubeschreibung verstehe, muss nur der Pumpenkopf ausgetauscht werden. Ich hatte schon andere Diskussionen gelesen, in denen davon gesprochen wurde, dass das Schaufelrad kleiner gemacht werden muss. Ich hatte jetzt in dem Angebot zur offiziellen Austauschpumpe zwar die Anlagennummer gefunden, aber nicht die Pumpennummer.
  • Es wird nur die 220V Leitung über das Adapterkabel angeschlossen. Das Bussteuerungskabel wird nicht mehr benutzt. Dazu muss dann die Heizung umprogrammiert werden.

Danke und Gruß

Stephan

Zu 1.: Genau, nur der Motor. Das Rad muss nicht bearb. werden.

Zu 2.: So ist es. Hatte ich oben schon geschrieben (letzer Satz).

Hallo Fiedel,

perfekt! Dann werde ich mir die neue Pumpe bestellen und einbauen.

Danke für Deine Hilfe!

Noch ein schönes Wochenende

Danke und Gruß

Stephan

Noch ein kurzes Update: Die Pumpe ist angekommen und ich habe sie mittlerweile problemlos eingebaut. Allerdings ist in der Umbauanleitung ein kleiner Fehler: Bei einer BUS-gesteuerten Anlage mit Komfortsteuerung verbirgt sich die Einstellung des Pumpentyps in den Facheinstellungen nicht hinter Menüpunkt "A" sondern "B"

Sehr schön! Übrigens sollten die zielführenden Beiträge "grün werden", nicht die Vollzugsmeldung. 😋

Top-Lösungsautoren