abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Fehlercode 1 EE & E6 oder Eb (Vitodens 200-W)

Hallo Viessmann-Team,

leider muss ich mich nach 2 Monaten wieder wegen einer Fehlermeldung melden... Vor nahezu exakt 2 Monaten war ein Wartungstechniker von Viessmann bei meiner Mieterin und hat dort den Fehlercode E6/Eb behoben. Damals war der Brennerraum total verschmutzt und die Elektrode war etwas verschmutzt (siehe Fotos). Dies wurde durch den Wartungstechniker gereinigt. Danach lief die Anlage ohne Probleme für 2 Monate, bis auf heute morgen.

Heute morgen stand folgender Fehlercode am Bildschirm: 1 EE. Nach einem Reset kam der selbe Fehlercode. Nach einem erneuten Reset und Öffnung der Luftklappe oben, kam der Fehlercode E6 oder Eb. Danach wieder 1 EE.

Modell Vitodens 200-W CE-0085CN0050: https://photos.app.goo.gl/Ou7qHsa9tn6zdBp62

Foto des Fehlercodes 1 EE: https://photos.app.goo.gl/MHrqL7pxCT3JJ7QM2

Hier das Fehlercode 1 EE Video: https://youtu.be/U4xzjyOQna8

Servicebericht November 2017: https://photos.app.goo.gl/Y6f24gxIZKABefxm1

Geöffnete Luftklappe (wurde vom Servicetechniker empfohlen), danach kam einmalig der Fehlercode E6 oder Eb: https://photos.app.goo.gl/SDMsf3qJ35bJyWy53

Servicetechniker zeigte verschmutzten Brenner/Elektrode: https://photos.app.goo.gl/GJCyzDK0T7ijpSkh1

Dies hat der Servicetechiker nicht beanstandet: https://photos.app.goo.gl/1588d7fbkoyKqfUo1

Sollte da nicht ein Druck vorhanden sein?: https://photos.app.goo.gl/v0lJ2LPhnc6gTN7P2

Bitte um Hilfe! Vielen Dank im Voraus!

LG Harry

15 ANTWORTEN 15

Manometer in der Gasleitung bei euch so zulässig ? Das wärde unser Energieversorger hier nicht durchgehen lassen. Nur zu Prüfzwecken, aber nicht als dauerhafte Lösung.

Die Elektrode, falls die immer noch so aussieht, würde ich auf jeden Fall wechseln.

Desweiteren kann es nicht schaden, eine Ringspaltmessung durchzuführen. Es könnte durchaus eine Abgasrezirkulation vorliegen.

 

Ich hoffe schon, dass der Manometer so zulässig ist. Wurde offiziell so eingebaut.

Danke für die Info. Es ist sehr ärgerlich, dass der Wartungstechniker vor 2 Monaten diese Elektrode nicht beanstandet hat. Immerhin ist eine Anfahrtspauschale von 90€ (!) wieder notwendig. Kann man die Ringspaltmessung selbst durchführen?


*Das Foto der Elektrode ist vor 2 Monaten aufgenommen worden

Hier kann man Franky nur zustimmen.

Dringend Abgassystem überprüfen lassen.  Der Schmutz gehört definitiv nicht ins Gerät und kommt über die Ansaugluft oder aus dem Brennstoff.

Läuft das Gerät eventuell mit Flüssiggas und du hast ne "schlechte" Charge bekommen beim letzten tanken?

 

 

Für eine Ringspaltmessung brauchst ein Abgasprüfgerät. Dabei wird während des Betriebes eine Sonde in den Luftspalt zwischen Abgas- und Luftrohr gesetzt. Diese Sonde misst dann den Sauerstoffgehalt der Verbrennungsluft, deren Wert 21% nicht unterschreiten darf. Tritt irgendwo Abgas aus, registriert das die Sonde, weil sich neben dem O2-Gehalt auch der CO"-Anteil verändert.
Bei der Elektrode könnte man annehmen, dass der Zündfunke schon vorher überspringt, weil der Schaft dazu nicht mehr richtig isoliert.

Eine Ringspaltmessung wurde damals vom Servicetechniker durchgeführt und alles war in Ordnung. Hier der Servicebericht: https://photos.app.goo.gl/Y6f24gxIZKABefxm1

Ok dann könnte dies die Fehlerursache sein. Danke!!

Mmh, der CO2-Wert kommt mir etwas wenig vor. Mir spukt immer sowas wie 8,5% im Kopf herum. Kann aber gut sein, dass ich hier was durcheinander wirble, da ich die korrekten Werte nicht zur Hand habe.
Aber die Elektrode sollte auf alle Fälle gewechselt werden.

Bin gespannt auf den Servicetechniker..

Ich bin echt nicht bereit nochmals 90€ (!) Anfahrtspauschale zu bezahlen, obwohl die Elektrode auch beim 1. Termin getauscht hätte werden müssen. Mal schaun wie weit Viessmann hier kulant ist.

Ich bin auch gespannt.Halt uns bitte auf dem Laufenden.

Hallo Decred,

so wie die Brennerkomponenten und vor allem der Wärmetauscher aussehen, vermute ich ein undichtes Abgassystem als Ursache für die Fehler EE und Eb. Hier sollte erneut ein Techniker vorbeischauen und die Brennkammer öffnen. Ich gehe davon aus, dass der Wärmetauscher erneut schneeweiß aussehen wird. Hier ist eine Grundreinigung aller Brennerkomponenten erforderlich, sodass eine neue Basis zur Fehlereingrenzung gegeben ist. Danach sollte der Vitodens zu Testzwecken mit offener Revision raumluftabhängig betrieben werden. Um das Abgassystem definitiv als Verursacher auszuschließen, sollte es auf Dichtigkeit überprüft und mit 200 Pascal abgedrückt werden. Solche Abdrückgeräte haben in der Regell die Kaminfeger zur Verfügung stehen.

Beste Grüße °ro

Die Elektrode wurde getauscht und dann lief die Heizung 1 Monat einwandfrei... Nun ist leider der selbe Fehlercode wie zuvor!
Ich bin echt verärgert! Kundendienst werd ich heute wieder bestellen und hoffe auf eine Kulanzlösung. Der 3. Technikerbesuch in 4 Monaten ist nicht normal...

Hallo Decred,

deine Verärgerung ist definitiv berechtigt. Wärmetauscher reinigen und Elektrode tauschen ist keine langfristige Lösung. Hier muss der Verursacher eingegrenzt und abgestellt werden. Ich kann über die komplette Herstellnummer keinen Serviceeinsatz von uns auffinden. Deshalb stehen mir keine Daten für eine Auswertung zur Verfügung. Bitte sende uns Deine Kontaktdaten sowie die Deines Fachbetriebes per Mail zu. Die Informationen kannst Du unter Angabe dieses Beitrages an social-media@viessmann.com senden. Wir werden prüfen wie wir Dir helfen können.

Beste Grüße °ro

Hallo robin,

mein Fachbetrieb war die Firma Viessmann selbst. Ich werd dir heute noch die Infos zu meinen beiden Technikereinsätzen per Email zukommen lassen.

LG Decred

Hallo robin,

Email mit Infos sollte nun bei dir angekommen sein

LG Decred

Hallo Decred,

Deine Informationen sind bei uns eingegangen. Überrascht bin ich darüber, dass die Anlage in Österreich, nähe Graz liegt. Klar, wenn ich mir das Messprotokoll des Techniker ansehe, hätte ich es gleich klarstellen können. Da haben wir als "Viessmann Deutschland" leider keinen Einfluss drauf, vor allem nicht auf Kulanzregelungen. Das ist bei uns Sache der jeweiligen Landesgesellschaft. Ich werde die Kollegen in Österreich aber gerne informieren und Deine Mail weiterleiten. Tut mir leid, dass ich persönlich keinen direkten Einfluss darauf nehmen kann.

In punkto Fehlerbild ist es nicht der E6, sondern der Eb. Dieser Fehler wird während der Kalibrierung (Verbrennungsanpassung) generiert, die in regelmäßigen Abständen ausgeführt wird. Ich verstehe Deine Verärgerung, vor allem, wenn dann noch verstimmte Mieter mit dran hängen. Aber sehr oft sind es bauseitige Probleme wie z.B. eine verschmutzte Verbrennungszuluft, die das Verbrennungssystem kontaminiert und dadurch kippen lässt. Ich hoffe, dass bei dem eingeplanten Serviceeinsatz der Verursacher aufgedeckt wird. Wenn Du die Möglichkeit hast, lass bitte das Abgassystem auf Dichtigkeit abdrücken. Eine sogenannte Ringspaltmessung ist oftmals nicht aussagekräftig genug.

Beste Grüße °ro
Top-Lösungsautoren