abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Heizkörper / Vorlauf nur lau

Hallo liebe Community,

ich bin leider ratlos und hoffe auf Eure Hilfe. Wir haben eine Vitodens 300-W Typ B3HB im Einsatz.

Wir haben ausschließlich Heizkörper im Haus. Unser Haus hat 4 Geschosse (Keller mit Heizkörper, EG,OG,DG).  Insgesamt haben wir 17 Heizkörper. Heizung ist im Keller installiert.
Leider werden die 2 Heizkörper in den Zimmern im Dachgeschoss nur lauwarm bis kalt (Thermostat auf 5 bzw. auch ohne Thermostatkopf). Alle anderen Heizkörper funktionieren perfekt.

Folgendes habe ich bereits gemacht:
- Entlüftet (mehrmals)

- Wasserdruck steht auf 1,8-1,9 bar

- Alle HK zugedreht - leider bleiben die oberen immer noch lau-kalt

- Beim Schornsteinfeger Program werden die DG Heizkörper ab und an warm

 

Ich bin leider etwas Ratlos und mein Heizungsbauer hat leider keine Zeit 😞

 

Vielen Dank für Euren Rat!

Grüße,

Chris

23 ANTWORTEN 23

Hallo Christian,

 

Das System hat keinen Mischer und keine Hydr. Weiche. oder?

 

Poste wie die Umwälzpumpe aktuell kodiert ist.

Kodierung 86 und Kodierung E6.

 

VG Michael

Hallo Michael,

vielen Dank für deine Antwort.

wir haben ausschließlich HK, daher denke ich kein Mischer und weiche.

folgende Werte:

86:00

E6:100

 

Grüße und vielen Dank!

 

Hallo Christian,

 

dann läuft die Pumpe ja schon auf 100 % - schade  😞

 

War das mit den 2 HzK im DG schon immer so?

 

-Sind die Ventile voreinstellbar? ist die Voreinstellung auf Max?

-Dass beide Ventile verstopft sind? unwahrscheinlich aber möglich

-Gibt es Rücklaufverschraubungen? sind die beide ganz offen?

-Dass doch noch Luft in der Leistung ist? Die von der  beschriebene Methode mit alle anderen Hzk absperren könnte dabei helfen, evtl mehrmals wiederholen. Je nachdem ob das Phänomen jetzt plötzlich kam oder was die Vorgeschichte ist.

-Der Vitodens wird so 5 Jahre alt sein, oder. Dass die Pumpe schon altersschwach ist, wäre auch eine Möglichkeit.  Wenn die Pumpe noch volle Leistung hat und jetzt auf 100% steht, müssten die anderen HzK doch jetzt furchtbar rauschen?

-Dein Vitodens müsste einen Volumenstromsensor  haben,  den man im Servicemenü auslesen kann. Was zeigt der an wenn nur die beiden HzK im DG aktiv sind?

 

VG Michael

 

 

Hallo,

vielen Dank. Du meinst alle HK zudrehend und dann den Volumenstrom ablesen? Wo lese ich diesen ab?

grüsse

christian 

Hallo Christian,

 

der müsste unter Diagnose --> Allgemein angezeigt werden.

 

VG Michael

 

qwert089_0-1641153211788.png

 

 

Ok. Das bedeutet alle HK zudrehen und die Problemkinder voll aufdrehen und dann ablesen?

 

grüsse und vielen Dank!! 

>>alle HK zudrehen

JEIN, wie gesagt wäre es interessant was überhaupt mit 100% Pumpendrehzahl durch das Gesamt System läuft (alle Ventile offen).

Zum Entlüften und testen der Problem Heizkörper, die anderen schließen

 

Evtl ist die Pumpe altersschwach.

 

VG 

Hallo,

erstmal vielen Dank für die Hilfen!

hier meine Werte:

Alle HK voll auf: 1230 l/h

nur die Problemkinder offen und alle anderen zu: 1211 l/h

 

grüsse und vorab vielen Dank.

 

Hallo,

 

dass durch 2 Heizkörper 1211 l/h fließen ist sehr unwahrscheinlich!

 

Kann es sein, dass es irgendwo im Haus ein Überströmventil von der Vorgängerheizung gibt und hier alles durchfließt.

Gibt bei Google Bildersuche "Überströmventil" damit du weißt wie so etwas aussieht und du danach suchen kannst.

 

VG 

Hallo,

nein so ein Ventil gibt es bei uns in der Installation nicht.

muss ich beim HK zudrehen vor- und Rücklauf zu drehen?

 

grüsse 

christian 

Hallo Christian.,

ob du den Vor oder Rücklauf abdrehst ist egal.

 

wenn durch die 2 HK im DG 1211 l/h gehen würden, wären sie doch warm.

 

Ich vermute es gibt irgendwo ein Überströmventil.

Am Strömungsgeräusch sollte sich das ausfindig machen lassen.

Es wäre vielleicht doch besser einen Heizungsbauer zu rufen.

 

VG Michael 

Hallo,

nein die HK bleiben leider kalt bzw. bleiben lau. Keine Änderung zu davor.

Ein solches Ventil gibt es  nicht. Ich habe bei der Verlegung selbst mit geholfen.

das bedeutet aber auch, dass die Pumpe nicht das Problem ist, oder? 
gibt es ggf noch eine Einstellung für den pumpendruck? Da es die zwei obersten Heizkörper sind? 

Grüße und vielen Dank!

christian 

Hallo Christian,

 

an der Pumpe wird es nicht liegen. Sonst wäre der Volumenstrom nicht bei über 1000l/h.

Der Pumpendruck steht auch schon auf 100%.

 

Ist der Vitodens 300-W in einen Neubau eingebaut worden, oder war das eine Renovierung? Dass noch irgendwo das Ventil versteckt sein könnte?

 

VG Michael

Hallo,

es handelt sich um ein Altbau, wurde aber Kern saniert, daher kenne ich die Installation.

Kann es ein hydraulisches Problem sein? 
unser Heizungsbauer hat leider aktuell keine Zeit 😞

 

grüsse und vielen Dank! 

Dan müsste irgend eine Leitung diesen  thermischen Kurzschluss erzeugen.

Wenn alle Heizkörper bis auf die 2 im DG offen sind, könnten da keine 1100 Liter mehr fließen, da sieht für mich nach einem Bypass/Kurzschluss  aus.

 

Dann musst du warten bis der HB wieder Zeit hat, oder du versucht eine anderen Betrieb zu bekommen.

 

VG 

Hallo,

was ich mir noch vorstellen könnte.

An der Steigleitung (noch höher als die HK im DG) ist Vorlauf und Rücklauf verbunden und endet dann mit einer Entlüftung.

ist das korrekt? Da fließt doch dann immer Wasser. 

Müsste hier nicht einfach auf beiden Enden eine Entlüftung sein?

 

grüsse und danke.

christian 

Hallo,

ich nochmal 🙂

ich habe jetzt mal alle HK zugedreht.

volumenstrom liegt bei 1200 l/h.

das dürfte doch nicht sein, oder?


Ich gehe davon aus, dass die beiden Steigleitungen einfach mit einer Entlüftung enden müssen, oder? 

Grüße Christian 

Morgen,

 

> Steigleitungen einfach mit einer Entlüftung enden müssen, 

ja genau. 

Ist da ein Bypass?

 

VG 

Hallo,

die beiden Steigleitungen (vor- und Rücklauf) sind verbunden und enden mit einer Entlüftung. 
habe hier mal Bilder angehängt. 
Grüße und vielen Dank!!! 

3164E14E-8D98-4FED-885B-594476F8AE28.jpeg
5CC9D98F-CF71-4E2C-AA7C-1CC750B793E9.jpeg
B933307C-6F56-4717-86A6-CE71C6328912.jpeg

Hallo,

 

das ist die richtige Stelle 🙂

 

Wenn du die HK im DG nutzen möchtest muss dieser "Kurzschluss" abgesperrt werden, oder irgendwie kontrolliert werden. Z.B. mit einem einstellbaren Überströmventil ersetzt werden.

 

Sonst geht hier die "Förderhöhe" der Pumpe verloren und das Wasser sucht sich den Weg des geringsten Widerstands.

 

VG 

 

Ok, danke! Da bin ich schon mal erleichtert 🙂

kann ich auch einfach auf beide Rohre eine Entlüftung pressen?

 

grüsse und danke 

Ja sicher.

Da muss auch nicht viel Wasser abgelassen werden, wenn das die höchste Stelle ist.

 

Danach kannst du die Pumpe von 100% sicher auf einen niedrigeren Wert stellen.

 

VG 

Super!! Vielen Dank euch allen und gutes neues Jahr!! 
ich besorge mir jetzt Presse, Pressebanken und zwei entlüfter:)

Ideen, wo ich zwei so große entlüfter bekommen kann? 
Steigleitung müsste 26 sein.

 

Grüße

 

Top-Lösungsautoren