abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Beantwortet! Gehe zur Lösung.

Kesseltemperatur steigt bei Vitodens auf 48°C obwohl nur WW Betrieb

Hallo,

 

ist es normal, dass die Kesseltemperatur auf fast 50°C ansteigt, wenn die Vitodens nur im WW Betrieb ist?

WW Zeiten sind um 5:30-6:00 und um 17:00-17:30.

Die Kesseltemperatur habe ich gegen 14:30h abgelsen.

Scheinbar gibt es eine Rückzirkulation dem WW Speicher, an dem Solar angeschlossen ist.

 

Sind hier Rückschlagventile oder ähnliches notwendig?

Der Wäremeübergang wird wahrscheinlich auch anderesherum möglich sein und ich heize im Winter mein Dach?

 

Der zuständige Installatuer findet das so alles i.O.

 

Vielen Dank im voraus für Eure Einschätzung.

 

VG

Sven

1 AKZEPTIERTE LÖSUNG

Akzeptierte Lösungen

Hallo Sven,

 

um hier eine Einschätzung abzugeben woran es liegt, dass deine Kesseltemperatur so hoch ist, bräuchte ich noch ein paar mehr Informationen.

Hast du denn die Betriebsart an deinem Vitodens auf "nur WW" geändert oder ist er noch im "Heizen- und WW-Betrieb"?

Könntest du uns auch noch die Herstellnummer deines Gerätes posten?

 

 

Beste Grüße °fl

 

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

9 ANTWORTEN 9

Hallo Sven,

 

um hier eine Einschätzung abzugeben woran es liegt, dass deine Kesseltemperatur so hoch ist, bräuchte ich noch ein paar mehr Informationen.

Hast du denn die Betriebsart an deinem Vitodens auf "nur WW" geändert oder ist er noch im "Heizen- und WW-Betrieb"?

Könntest du uns auch noch die Herstellnummer deines Gerätes posten?

 

 

Beste Grüße °fl

 

Hallo Flo,

auch in HH wird es langsam Sommer und ich bin erstmalig auf die Betriebsart "nur WW" gewechselt 😉
Die Nummer lautet 7509353447933109, ebenfalls habe ich folgende Nr. gefunden: VBC 132-D10.102.

VG
Sven
Nachtrag:
Bei dem angeschlossendem Speicher handelt es sich um ein Vitocell 100, Solar von Viessmann ist auch auf dem Dach und macht gerade gut WW.
Hallo Sven,

die von dir angegebene Nr. gibt mir leider noch keine Auskunft über dein Gerät. Die richtige Herstellnummer befindet sich oben, neben dem Abgassystem.

Ich gehe jetzt mal davon aus, dass du einen Vitodens mit internem Umschaltventil hast. Wenn dieser auf der Betriebsart "nur WW" steht, dann befindet sich das interne Umschaltventil auch immer in dieser Richtung.
Deshalb sollte hier ein Rückschlagventil eingesetzt werden.

Dass du im Winter dein Dach beheizt ist eigentlich ausgeschlossen, denn in unserer Solar-Divicon (Solarpumpengruppe) ist ein Rückschlagventil eingebaut.

Beste Grüße °fl
Hi Flo,

kletter heute Abend mal auf die Heizung und reiche die Seriennummer nach.
Meinst du mit dem Rückschlagventil folgendes:
http://www.viessmann.com/vires/product_documents/5441769VMA00001_1.PDF
S. 21 das Rückschlagventil direkt hinter der Pumpe in WW?

VG
Sven
Hallo Sven,

so wie auf S.19 dargestellt, das Rückschlagventil hinter der Pumpe zur Warmwasserbereitung. Nur dass du vermutlich keine externe Pumpe hast, sondern eine interne mit Umschaltventil.


Beste Grüße °fl
Hi Flo,

die Serienummer lautet 7513684416452103.

Habe ich irgendwelche Nachteile außer, dass eine höhere Kesseltemperatur angezeigt wird?

Mein Heizungsbauer sträubt sich aktuell die Rückschlagklappe einzubauen.
Aussage: Hat er in seinem ganzen Berufsleben noch nicht gemacht. Sein Großhändler (und wohl Planer im Hintergrund) hat davon auch noch nie etwas gehört und ist der Meinung, dass es diese Klappe nicht von Viessmann gibt, also gehört sie dort auch nicht hin.

VG
Sven
Außer einer minimalen Auskühlung, entstehen für Sie keine weiteren Nachteile.
Im Normalfall ist der Einsatz eines Rückflussverhinderers nicht notwendig. Allerdings kann es, je nach Anlagenkonstellation, zu einer Schwerkraftzirkulation kommen.
In diesen Fällen sollte man dann durch einen Rückflussverhinderer Abhilfe schaffen.

Beste Grüße °fl
Hallo Flo,

kannst du mir bitte noch eine dazugehörige Viessmann Artikelnummer nennen?
Sollte ja federschließend sein und die Vitodens muss es aufdrücken können.
Ist es richtig, dass das Ventil in der Rücklaufleitung zur Heizung eingebaut wird wie auf S.19 unter Nummer 12 dargestellt?
(http://www.viessmann.com/vires/product_documents/5441769VMA00001_1.PDF )
Kommt das nicht normalerweise in die Speicherladeleitungen?

VG
Sven