abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Beantwortet! Gehe zur Lösung.

Mit der Vitodens 222F ohne Mischer Zementestrich aufheizen

Hallo,

ich möchte mit der Vitodens 222F meinen Zementestrich aufheizen. Der Estrichleger sagte ich müsste 3 Tage mit 25 Grad Vorlauftemperatur fahren und danach 4 Tage mit 55 Grad. Leider weiß ich jetzt nicht, wie ich die Heizung einstellen muss. Der Punkt Estrichheizen bezieht sich nur auf einen Heizkreis mit Mischer, den ich nicht habe. Dann gibt es noch die Codierung F1:15, bei der die Vorlauftemperatur jedoch dauernt 20 Grad fährt. Kann mir hier jemand sagen was ich einstellen muss?

 Gruß

Lolli

1 AKZEPTIERTE LÖSUNG

Akzeptierte Lösungen
Hallo Lolli900,

das Estrichprogramm ist nur für den Betrieb mit Mischer vorgesehen. Man kann es zwar auch ohne Mischer aktivieren, jedoch erfolgt die Temperatursteuerung nur sehr grob.

Da über den Vitodens 222-F kein Parallelbetrieb möglich ist, wird während des Estrichprogramms auch kein Warmwasser bereitet.

Beste Grüße °be

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

11 ANTWORTEN 11

 

Die Estrichaufheizung (Codieradresse F1) bedient auch das vom Estrichleger vorgegebene Temperaturprofil für Zementestriche.(F1.1)

Dazu musst du für deinen aktuellen Heizkreis 1  in der Codierebene 1 den Wert F1:1 einstellen.

Das geht  demnach auch für ungemischte Heizkreise.

Wichtig!! 

Während der Estrichaufheizung müssen alle Türen + Fenster geschlossen bleiben, da sonst die Endtemperatur von 55°  ggf nicht erreicht wird.

 

Diese Estrichaufheizung ( Funktionsheizen) dient nicht der Trocknung des Estrichs.   Das kann ggf im Nachgang mittels Belagreifheizen erfolgen. Hier kann man nach Herzenslust lüften.

PS: Die Fußbodenheizung wird ohne Mischer direkt vom Heizgerät  bedient?

Welches Gerät (Leistung) hast du genau?

Wieviel m² Fußbodenheizfläche  bestehen gesamt?

 

 

 

 

Hallo Hausdoc,

Danke für deine Antwort!
naja, es ist keine Fussbodenheizung sondern nur eine Fussbodenerwärmung im Rücklauf. Das Gerät hat noch die Kennung B2TA-19.
Das sind ungefähr 13 m² Fußbodenfläche

Gruß
Lothar
Also eine FBH über eine RTL Box im Bad.
Dort gibt es doch einen Drehknopf mit Zahlen an dem du dann die Temperaturen einstellen kannst. Der Drehknopf muss natürlich auch montiert sein sonst kannst nix einstellen.
Dein Heizgerät musst du auf Winter stellen sprich die Raumtemperatur erhöhen sowie die Heizkennlinie damit es auch heizt.
Alle anderen Heizkörper zu drehen.
Hallo,

ja, dort befindet sich eine RTL Box. In der Anleitung steht jedoch " Vorlauftemperatur nur über Kesselsteuerung geregelt. "
Deshalb habe ich gedacht, ich muss es über die Heizung steuern.

Gruß
Lolli
Bevor alles Fertiggestellt wird:
Eine RLT Box ist in der Praxis nicht für 13 m² geeignet. Sowas verwendet mal für Klein und Kleinstflächen.
Die Hersteller geben zwar hier eine Maximalgröße von 20 m² an. Dazu ist aber eine entsprechende Pumpenleistung notwendig.
Stellst du diese notwendige Leistung bei deinem Gerät ein, treten oft störende Fließgeräusche auf.

Teste während der Aufheizung, ob der Boden auch ausreichen und gleichmäßig erwärmt wird. Beobachte ob dabei das Fließgeräusch an den Heizkörpern in deinen Augen erträglich ist. Dabei tritt dieses Fließgeräusch vor allem dann auf wen das Heizkörperventil gerade so am Öffnen oder Schließen ist.

An alle ein großes DANKE.
Ich hoffe das der Boden gleichmäßig erwärmt wird und ich keine Fliesgeräusche bekomme. Der Heizungsbauer hatte mit dem Einbau keinerlei Problem und jetzt ist alles fertig. Na, da bin ich mal gespannt.
Euch noch einen schönen Abend.

Gruß

Lolli
Hallo, die Estrichtrocknung funktioniert auch ohne Mischer sehr gut.
Mit f1:2 machst du prinzipiell auch nichts verkehrt.
Eine RTL Box hat doch im übrigen nichts mit Erwärmung im/übern Rücklauf zu tun.
Das ist eine vollwertige Fusbodenheizung, bei der du eventuell die min Pumpendrehzahl anheben mußt, wegen dem erhöhten Leitungswiderstand.

Gruß
Guten Morgen, woher weiß ich ob und um wieviel ich die Pumpenleistung erhöhen muss?
Gruß
Jetzt stehe ich doch wieder am Anfang:-(. Leider musste ich feststellen, das ich kein warmes Wasser bekomme, wenn ich das Estrichprogramm fahre.
Hallo Lolli900,

das Estrichprogramm ist nur für den Betrieb mit Mischer vorgesehen. Man kann es zwar auch ohne Mischer aktivieren, jedoch erfolgt die Temperatursteuerung nur sehr grob.

Da über den Vitodens 222-F kein Parallelbetrieb möglich ist, wird während des Estrichprogramms auch kein Warmwasser bereitet.

Beste Grüße °be
Ok, dann doch über die RTL Box.
Danke!

Gruß
Top-Lösungsautoren