abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Nachts Lärm an der Heizungskörpern bzw. Leitungen

Meistens Nachts ,brummen die Heizungskörper bzw. die Leitungen im Dachgeschoss.

Die Heizungsanlage läuft auf Hochtouren und erst wenn man dann alle Heizkörper auf drei gestellt hat ,hört das Brummen auf.

Allerdings möchte der Mieter nachts keine Saunehitze haben und deswegen sagt er ,die Hitze bei Einstellung an Heizkörpern auf 3 sei  unerträglich,weil es zu heiss werden würde.

Was kann ich tun um das Brumen der Leitungen bzw der Heizkörper Nachts zu verhindern?

Kann mir da bitte weiterhelfen?

Besten Dank.

Nurio 

 

 

9 ANTWORTEN 9

Moin Nurio!

 

Zuerst müsstest du mal sagen, was für eine Anlage / Steuerung du hast.

 

Was du beschreibst klingt so, als wäre nachts die Fördermenge der Umwälzpumpe zu hoch, weil die meisten Heizkörper abgedreht sind. Da gibt es gewöhnlich ein paar Einstellungen, mit denen man das ändern könnte, aber ohne auch nur die geringste Kenntnis der Anlage kann man die Einstellmöglichkeiten nicht benennen.

 

beste Grüsse!

Phil

Hallo guten Abend,ich habe ein Vitondens 300 WB3A .

dreh mal den Parameter E9 runter.

 

E9: "Drehzahl der drehzahlgeregelten Pumpe im reduziertem Betrieb, Drehzahl einstellbar von 0 bis 100 % der max.Drehzahl, aber Mindestdrehzahl durch Kesselcodierstecker vorgegeben".

 

ich hab die Anleitung hier gefunden, wenn du die Anlagennummer (diese 14 oder 16 (?) stellige Nummer bei dem Barcode auf dem Aufkleber meist oben auf der Anlage) da eingibst, bekommst du sie wahrscheinlich auch direkt von Viessmann.

 

Grüsse!

Phil

Das ist die kpl. Herstell bzw. Seriennr. Nr : 7176537 401107102
Wo finde ich die E9 und wie muss ich das genau einstellen ?
vielen Dank für deine Unterstützung !
Beste Grüße
Nurio

Moin Nurio,

 

eigentlich habe ich ja beschrieben, wie du an die Anleitung kommst, wo das drin steht, aber ich machs noch mal langsam 😉

 

Ich habe jetzt deine Herstellernummer bei dem oben benannten Link ("da") eingegeben. Das 2. gelieferte Dokument ist die Serviceanleitung WB3A  Bitte lad dir die erstmal runter - du kannst jetzt ganz einfach auf den Link klicken.

 

Dann guckst du da auf Seite 39 "Codierung 2 aufrufen". Bitte die da beschriebenen Schritte durchführen, um an die Parametereinstellungen zu kommen, und dann entsprechend zum Parameter E9 'manövrieren' und diesen einstellen.

 

Die genaue Beschreibung von E9 findest du auf Seite 56 in der Serviceanleitung. Die restlichen Pumpenparameter stehen da in der Nähe.

 

Überprüfe vorsichtshalber auch noch die minimale Pumpendrehzahl E8, per Default steht die angeblich auf 1% aber man weiss ja nie.

 

Bei meiner Heizung kann ich irgendwie noch 'konstante Drehzahl im Absenkbetrieb' einstellen, sowas finde ich aber bei dir erstmal nicht - gegebenenfalls musst du nochmal selber weiter im Handbuch schauen.

 

beste Grüsse!

Phil

 

ps. @Nurio 

 

>> und wie muss ich das genau einstellen ?

 

du musst den Wert verringern. welcher Wert für deine Situation der beste ist, musst du selber herausbekommen. du musst ihn eben schrittweise heruntersetzen, so dass die Geräusche aufhören, aber die Heizkörper, die nachts heizen sollen, noch genug Wärme abbekommen.

 

wenn du nachts überhaupt nicht heizen willst, solltest du die Solltemperatur im Absenkbetrieb auf 3°C setzen, dann schaltet die Heizung nachts aus und macht nur noch ggf. Frostschutz (3°C). Gewöhnlich wird dann auch nachts die Pumpe abgestellt, es sei denn, Frostschutz ist nötig.

 

So habe ich meine Anlage eingestellt, und es ist super - sie verbraucht nachts keine Energie und ist ruhig (ausser bei Frostschutz, da pumpt sie halt ein wenig vor sich hin). Es wird dabei natürlich drinnen nicht 3°C...  😉

 

beste Grüsse!

Phil

Vielen Dank,aber wie stelle ich das ein?
LG

och mensch @Nurio , ich hab dir doch oben schon den direkten Link auf die Anleitung und die Seitenzahl hingeschrieben... 😎

 

codg2.png

 beste Grüsse!

 

ps. E9: "Drehzahl der drehzahlgeregelten Pumpe im reduziertem Betrieb,..." (siehe auch oben)

Super vielen Dank für deine tolle Unterstützung ,werde ich dieses Wochenende ausprobieren!
👍👍
Lg
Nurio
Top-Lösungsautoren