abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Räume zu kalt

Hallo Team von Viesmann oder auch allen anderen,

ich habe eine Vitodens 300 Baujahr ca. 2002 und bekomme zur zeit meine Räume nicht richtig warm. Max. 20 Grad. eingestellt ist an der Anlage sind 26 Grad, Absenkung 22 Grad !! Alle Raumfühler sind auf 30 Grad Raumtemperatur! Wasserdruck stimmt. Was kann es sein?

Neigung ist auf 0,5 und Neigung 5K eingestellt. Alles Fußbodenheizung ca. 200 qm wohnfläche.

Danke für jede hilfreiche Antwort.

MFG Paul

9 ANTWORTEN 9

Wie hoch ist denn die Vorlauftemperatur ? Ist ein Mischer verbaut ?

die Vorlauftemperatur liegt bei 42 Grad und ja ein Mischer ist verbaut.

Und der Mischer reagiert auch ? Nicht, dass der in halboffener Stellung hängengeblieben ist.

er der reagiert schon aber lebend nicht oft genug das er die Temperatur in richtung Heizung leitet. Ich verstehe diese scheiß Heizung nicht!!!!

Ist evtl. der Maximaltemperaturbegrenzer so eingestellt, dass dieser die Pumpe für die Fussbodneheizung abschaltet, weil die Vorlauftemperatur zu hoch wird und deshalb deine Räume auskühlen?

Der Vitodens fährt mit den 42°C die Vorlauftemperatur, die bei der von dir gewählten Kennlinieneinstellung bei ca. 0°C Außentemperatur gefahren werden soll.

Beste Grüße °pa
Viele Grüße
Patrick vom Customer-Care-Team

Ok. Und was und wie mache ich jetzt was???

Ich hatte dir ja die Frage gestellt, ob die Heizkreispumpe abschaltet. Ist dies der Fall? Bzw. ist eine Temperaturbegrenzer am Vorlauf für deine Fußbodenheizung angeschlossen der die Pumpe abschalten könnte?
Viele Grüße
Patrick vom Customer-Care-Team

sorry! Der Aufbau ist folgender Maßen,
Mischer dann Zirkulationspumpe dann folgen zwei Messfüler ( Temeraturbegrenzer)
Warum zwei weiß ich nicht!

Hallo Paul004,

tut mir leid, dass ich bedingt durch die Feiertage erst jetzt antworte. Sitzen die zwei Fühler im Vorlauf? Der eine könnte der Vorlaufsensor für den Mischer und der andere der Maximaltemperaturbegrenzer sein. Kannst du sehen, wo beide angeschlossen sind?

Wie ich bereits schon geschrieben hatte, wird ja die nötige Vorlauftemperatur von der Therme zur Verfügung gestellt. Von der Seite scheint also erstmal alles in Ordnung zu sein. Allerdings wird man das nur zu 100 Prozent sagen können, wenn man die Anlage vor Ort überprüft.

Hast du dich schon mal mit deinem Fachbetrieb in Verbindung gesetzt, damit sich dieser das ganze noch mal genauer anschauen kann? Dazu rate ich dir dringend, anders wird man es nicht lösen können.

Beste Grüße °pa
Viele Grüße
Patrick vom Customer-Care-Team
Top-Lösungsautoren