abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Regelung defekt Vitodens 200

Guten Tag,
 
wie ich nach Recherchen im Internet feststellen musste, bin ich wie sehr viele andere ''stolzer'' Besitzer einer Viessmann Heizung, bei der nach nur wenigen Jahren die Regelung ausfällt.
Ich habe im letzten Jahr ein Haus erworben, bei der eine Vitodens 200 WB2C aus dem Jahre 2011 installiert ist. Vor kurzer Zeit begann die Heizung auf Störung zu gehen. Nach ausschalten und warten für 30min konnte die Heizung wieder aktiviert werden. Aktuell geht dieses Vorgehen aber auch nicht mehr. Nach Recherchen im Internet habe ich dann herausgefunden dass die Codieradresse 38 auf 33 steht, was wohl ein sehr bekannter Fehler für diese Regelungen ist und dass diese Regelungen reihenweise nach nur ein paar Jahren ausfallen. Inzwischen hat die Fa Viessmann wohl nachgebessert mit einer neuen Version der Regelungen. Mein Heizungsbauer hat mir dieses auch bestätigt.
Weiterhin habe ich erfahren, dass es eine erweiterte Garantieregelung für diese Problemfälle gibt mit 5 Jahren.
Da ich selber Elektrotechnik studiert habe, ist es mir unverständlich, wie solche Regelungen eigentlich nach nur so kurzer Zeit ausfallen können.
 
Nun zu meinem Problem:
Da ich die Anlage nicht selber habe installieren lassen, habe ich keine Rechnung für die Heizung. Der Voreigentümer ist leider verstorben.
 
Laut Typenschild ist das Gerät 2011 gebaut worden, wann es genau eingebaut worden ist kann ich natürlich nicht mehr genau feststellen.
Herstellernr des Gerätes: 7424980104865109
Hersteller Daten der Regelung: 7429628123592105
 
In vielen Internetforen haben die ''Geschädigten'' berichtet, dass die defekte Regelung im Rahmen der erweiterten Garantie ausgetauscht wurden.
Ich hoffe, dass Sie mir einen Vorschlag zur Abwicklung machen können, da mir wie gesagt keine Originalrechnung vorliegt und der Heizungsbauer meint, ohne Rechnung könnte er Probleme bekommen.
 
Ich hoffe auf Ihr Verständnis und bedanke mich schonmal im voraus für Ihre Mühe.
 
Mit freundlichem Gruß
1 ANTWORT 1

Hallo makyuerek,

um eine Kulanz bzw. eine verlängerte Gewährleistung zu prüfen, muss der für dich zuständige Fachbetrieb einen Antrag an seine Verkaufsniederlassung stellen. Wichtig ist im diesem Fall, dass die Herstellernummer 7424980104865109 und die Meldung 38:33 mit angegeben werden. Mit diesen Daten können die Kollegen in der Niederlassung dann weitere Maßnahmen festlegen.

Beste Grüße °pa
Viele Grüße
Patrick vom Customer-Care-Team
Top-Lösungsautoren