abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Beantwortet! Gehe zur Lösung.

Unterschied 24kW zur 18kW :: Vitodens 300 WB3

Hallo Zusammen, könnt ihr mir sagen was der Unterschied bei der 24kW zur 18kW ist. Bei einer Vitodens 300 WB3?

Folgendes, ich habe die 24kW bei mir verbaut, BJ 1999, läuft aktuell. Ich könnte von einem Freund seine alte Anlage mit 18kW günstig haben, da er diese nun ersetzt hat.

Ich würde die 18kW als Ersatzteil-Spender nutzen wollen?

Jedoch die frage, welche Komponenten sind ggf. zu meiner 24kW Anlage nicht kompatibel?

Würde mich über eure Rückmeldung freuen,

Dankr euch
Grüße Dellay

1 AKZEPTIERTE LÖSUNG

Akzeptierte Lösungen

Das ist wirklich nicht eindeutig. Man merkt es erst beim Austausch, oder hier weiß es noch

jemand 100%ig. Bei der nächsten Wartung kannst du den Brenner ja mal dranhalten. Die Therme

würde ich mir auf jeden Fall an Land ziehen... 😉

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

3 ANTWORTEN 3

Hi Dellay,

 

da wird sehr viel passen - z.B. Platinen, Pumpen, Trafo, Sensoren und anderer Kleinkram.

Nicht passen könnten Brenner + Wärmetauscher, da hier ggf. die Größe der Einbauöffnung

des Brenners anders ist. Ich weiß es aber nicht genau. Falls das so sein sollte, könntest du

im Notfall beide Teile gemeinsam tauschen. Dann passt es wieder. Oder du tauscht die gesamte

Therme aus. Dann erlischt die Betriebserlaubnis auch nicht. Weiterer Vorteil: Eine waschechte

18KW WB3 kann auch weiter runter modulieren und ist somit effizienter.

 

Gruß

Fiedel

Hallo Friedel, 

Danke für deine Antwort.

ich habe mir soeben beide Seriennummer verglichen auf der Viessmann Seite und mir die Ersatzteile Nummern verglichen, sind alle identisch. Somit sollte sogar der Brenner Austauschbar sein.

 

Meine Seriennummer:7329245...

Die 18kw SerienNr.:.   7329240...

 

Dann sollte es doch passen?

 

Grüße Hidellay 

Das ist wirklich nicht eindeutig. Man merkt es erst beim Austausch, oder hier weiß es noch

jemand 100%ig. Bei der nächsten Wartung kannst du den Brenner ja mal dranhalten. Die Therme

würde ich mir auf jeden Fall an Land ziehen... 😉

Top-Lösungsautoren