abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Vitodens 200-W Kondenswasserpumpe Alarm

Guten Tag,

 

ich hätte eine Frage bezüglich des Vitodens 200-W. Ich habe eine Sanicondens Pro Kondenswasserpumpe gekauft und diese hat ein Alarmsteuerung und soll die Anlage ausschalten, wenn das Wasser nicht abgepumpt werden kann. Das Kabel der Pumpe ist ein einfaches L/N/Erdungs-Kabel. Kann ich das Kabel an den Stecker 96 anschließen und der Alarm wird wie gewünscht funktionieren? Im Stecker 96 ist ein Potenzialfreier Kontakt der 1 und L überbrückt, dessen Funktion ich nicht verstehe. Anbei ein Bild des Schemas.

 

Liebe Grüße

PXL_20210211_182650638.jpg
PXL_20210211_182742108.jpg
3 ANTWORTEN 3

Hallo radoc, 

 

du schließt den braunen Draht am Vitodens am Stecker 96 auf 1 und den blauen Draht am Stecker 96 auf L an. 

Erkennt die Pumpe jetzt einen zu hohen Füllstand, schaltet das Relais an der Pumpe von 2 auf 3 und schließt somit den Kontakt. Der Brenner wird dann über Stecker 96 gesperrt, da der Kontakt geschlossen ist.  

 

In der Codierebene/Parameterebene stellst du jetzt die Adresse 4b:2 ein damit der Brenner auch weiß, dass es sperren soll wenn der Kontakt geschlossen ist. 

Grüße 
Patrick 

 

 

Viele Grüße
Patrick vom Customer-Care-Team

Hallo Patrick @Patrick_Zarges,
hallo radoc,

wenn ich radoc richtig verstanden habe, dann möchte er auch die Spannungsversorgung der Pumpe über den Stecker 96 beziehen.

Wenn ich das Schema richtig verstanden habe, dann müsste radoc dafür einfach nur ZUSÄTZLICH zu deiner Erklärung L/N/PE der Pumpe entsprechend der Steckerbelegung 96 anschließen. Vorausgesetzt der Ausgang 96 kann den Einschalt-/Betriebsstrom der Pumpe treiben.

Am besten @radoc meldet sich noch mal, ob er jetzt klar kommt.

Viele Grüße, Thomas

 Im Stecker 96 ist ein Potenzialfreier Kontakt der 1 und L überbrückt, dessen Funktion ich nicht verstehe

 

Dieser potenzialfreier Kontakt ist in deiner Pumpe (Störmelderelais)

 

Ich würde übrigens den braunen Draht auf L und den blauen Draht am Stecker 96 auf 1 anschließen. Das ist von der Funktion gleich, ist aber, wenn später jemand mal einen Fehler sucht logischer, da Dauerstrom (braun) auf L und der Geschaltete (blau) auf 1 gehört. 

 

Gruß

 

Heizing

Gruß
Heizing
Top-Lösungsautoren