abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Beantwortet! Gehe zur Lösung.

Vitodens 200 WB2 - Umwälzpumpe (Wilo VIHU7/BUS) taktet sekündlich

Hallo,

 

bei unserer Vitodens 200 WB2 arbeitet die Umwälzpumpe eigenartig und geht sekündlich an und aus. Das Haus wird zwar warm, dennoch vermute ich einen Defekt oder eine Fehleinstellung in der Regelung? Vielleicht kann mir ja hier weitergeholfen werden, bevor ich die Pumpe erneut tauschen lasse. Wäre bereits die 3. Pumpe, allerdings über 20 Jahre.

 

Hier noch ein Video, auf der ich versucht habe diese angesprochene Taktung einzufangen:

https://youtube.com/shorts/81CQkdEQiak 

 

Herzlichen Dank vorab!

2 AKZEPTIERTE LÖSUNGEN

Akzeptierte Lösungen

Hallo

 

Die Elektronik der Pumpe ist defekt, wenn Sie die Pumpe nicht tauschen wollen, kann sie nur mit maximaler Drehzahl weiterarbeiten.
Zweiadriges Pumpenkabel am Stecker 145 abklemmen, dann Adresse 12 von 01 auf 00 in Codierung 1 einstellen.

 

VG

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

Hallo @Tobolf 

 

Die Anschlussarmaturen des Kessels enthalten Absperrventile (rot markiert)
Lassen Sie das Wasser über den Ablasshahn (grün markiert) aus dem Kessel ab.

 

2024-02-26 06_12_22-Aplikacija za rezervne dele Viessmann – Google Chrome.png

VG

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

21 ANTWORTEN 21

Hallo

 

Die Elektronik der Pumpe ist defekt, wenn Sie die Pumpe nicht tauschen wollen, kann sie nur mit maximaler Drehzahl weiterarbeiten.
Zweiadriges Pumpenkabel am Stecker 145 abklemmen, dann Adresse 12 von 01 auf 00 in Codierung 1 einstellen.

 

VG

Okay, mist. Würde die Pumpe dann dauerhaft laufen oder lediglich nicht mehr leistungsgeregelt? Kann man abschätzen, was dies vom Energieverbrauch für einen Unterschied machen würde, bzw. anders gefragt: Lohnt sich der Tausch der Pumpe, wenn die Heizung noch 2-5 Jahre laufen sollte?

 

VG

Hallo

 

Die Pumpe läuft normal und schaltet sich ab, wenn kein Bedarf besteht (deshalb ändern wir die Codierung), aber sie läuft nur mit maximaler Leistung, weil sie nicht mehr über den KM-Bus gesteuert wird.

Ich denke, die Kosten für eine neue Pumpe sind größer als die Energieeinsparung über 5 Jahre.

 

 

VG

Alles klar, vielen Dank. Dann werde ich das mal vornehmen. Wie komme ich auf die Codierebene 1? In der Anleitung sind Symbole eingezeichnet, die auf meinem Bedienfeld nicht zu sehen sind.IMG_7422.jpg

2023-04-24 16_18_05-5681431VSA00001_1.PDF – Google Chrome.png

 

VG

Herzlichen Dank!! Wo kann ich diese Anleitung finden?

 

VG

Hallo

 

Vom Elektrokasten der Pumpe gehen zwei Kabel Richtung Regelung, dem dünneren Kabel folgen und Sie kommen zum weißen Stecker 145 am Kabel, diesen abziehen und erst dann die Codierung ändern.

 

VG

 

images (2).jpg

VG

Vielen Dank für die Erläuterungen, das Kabel habe ich gefunden. 
Sollte die Heizung ausgeschaltet sein, dann das Kabel entfernt werden, Heizung an, und dann Codierung angepasst werden?

Hallo

 

Sie können alles mit eingeschalteter Heizung machen.
Dann können Sie auch den manuellen Betrieb ausschalten.

Ich sehe, das Display ist tot, seit wann ist das her?

 

VG

Der Schornsteinfegerbetrieb wurde bereits ausgeschaltet, aufgrund dessen hat das Display immer geblinkt und zum Zeitpunkt des Fotos wurde gerade nichts angezeigt. 

Habe gerade Stecker 145 abgezogen und die Codierung geändert. Leider hat sich an dem Betriebsverhalten der Pumpe nichts geändert. Gibt es dafür eine andere Erklärung?

Hallo

 

Hast du vielleicht einen Spannungsmesser? Es wäre eine gute Idee, die Spannung am Pumpeneingang zu messen. 230 VAC.

 

VG

Hallo

Ich habe auch dieses Problem mit der Pumpe.  Stecker 145 abgezogen , Codierung geändert und Pumpe taktet immer noch. Dann habe ich an der Pumpe den Deckel der Steuerung aufgeschaubt und abgezogen. In diesem Moment hört das Takten auf. Es liegt Spannung an, die Pumpe läuft aber nicht mehr.

@GGietz 

schau dir das an:

https://ichwillinsindernet.de/viessmann-vitodens-300-heizkreispumpe/

 

vermutlich die Kondensatoren defekt.

 

VG 

Ich würde hier gleich eine neue Pumpe verbauen. Das wäre dann eine HE-Pumpe, welche etwa nur ein Drittel des Stromes benötigt. Je nach beabsichtigter Laufzeit kann sich das durchaus lohnen. Wenn auch nicht amortisieren.

Hallo, welche HE Pumpe schlagen Sie mir vor ?

Hallo,

 

meine Gasheizung (7170311) benötigt laut Ersatzteilapp die neue W-HE SCA (7874716), die ich nun auch besorgt habe.

Den Tausch der Umwälzpumpe hatte ich mir eigentlich relativ einfach vorgestellt, allerdings scheitere ich daran, die entsprechenden Absperrventile für den Heizkreislauf zu finden. Oder gibt es Rückschlagventile, die verhindern, dass sich das gesamte Wasser beim Abschrauben des Pumpenkopfes in meinem Keller verteilt?

Zum Tausch der Pumpe musst die Therme entleeren. Dazu die Absperrventile unter der Therme zudrehen  und mit einem Schlauch das Gerät entleeren. Es ist hilfreich, beim Lösen der Pumpe ein Handtuch oder ähnliches darunterzulegen, um das Restwasser aufzufangen.

Oder anders ausgedrückt: die Pumpe hat keine separaten Absperrungen.

Hallo @Tobolf 

 

Die Anschlussarmaturen des Kessels enthalten Absperrventile (rot markiert)
Lassen Sie das Wasser über den Ablasshahn (grün markiert) aus dem Kessel ab.

 

2024-02-26 06_12_22-Aplikacija za rezervne dele Viessmann – Google Chrome.png

VG

Danke @Franky und @divanc !

Ich habe die Pumpe gestern nun ausgetauscht und es hat soweit alles gut funktioniert. Nach dem Entleeren der Heizung kam beim Abnehmen des Pumpenkopfes allerdings noch jede Menge Wasser, ich brauchte eher 3 Handtücher 😄

Heizkreis wurde danach wieder befüllt, die Luft ist hoffentlich durch den Schnellentlüfter entwichen. Heizung lief direkt an und läuft seitdem leise wie nie.

Zu den Einstellungen: die Kodierung auf 12:00 hatte ich schon bei der alten Pumpe vorgenommen gehabt. Die Einstellung der H/Q Kurve der Pumpe kann ich leider nicht ganz abschätzen.

 

Das Haus hat einen Keller, EG, OG (alle durchgängig beheizt) und Dachboden (manchmal beheizt). Die Förderhöhe sollte dann vermutlich auf einen hohen Wert eingestellt werden, richtig? Was würde man hier nehmen, oder heißt es hier “einfach testen”, also Heizkörper auf dem Dachboden aufdrehen und schauen ob er warm wird?

Dann gibt es ja noch einen 2. Parameter, der bei der Pumpe eingestellt werden kann, der ebenfalls die Kennlinie verschiebt. Beide LEDs sind derzeit in der mittleren Position..

Top-Lösungsautoren