abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Beantwortet! Gehe zur Lösung.

Vitodens 200W 19kw ( 2 Heizkreise) mit Erweiterungssatz oder hydraulische Weiche und 2 Divicons

Hallo an die Viessmann Spezialisten.

Ich würde gerne eine Vitodens 200W 19kw  mit einem Vitocell 100w kaufen. Es sollen im Obergeschoß 2 Heizkörper ( a 685watt) und ein Badheizkörper angeschlossen werden. Im Ergeschoß FBH unter Trockenestrich ( Rohr 14mm, 70qm). Wir sind zurzeit am rätseln ob der Erweiterungsatz ( 7450058) hier ausreichend ist oder eine Hydraulische Weiche mit 2 Divicons besser wären ? Vor allem die Vorgaben zu den Erweiterungssatz :


1.Der Volumenstrom (Leistung) des
Radiatorenheizkreises ist min. 30%
größer als der Volumenstrom des
Fußbodenheizkreises.
2.Der gesamte Volumenstrom beider
Heizkreise abzüglich der Bypassmenge
des Fußbodenheizkreises ist kleiner als
der max. mögliche Volumenstrom des
Vitodens.

 

machen uns Kopfzerbrechen 😞 .

Vielen Dank für die Antworten.

Gruß Peter

1 AKZEPTIERTE LÖSUNG

Akzeptierte Lösungen

Hallo Peter,

 

entscheidend ist hier der Aufbau der Hydraulik von deinem Gebäude. Hast du einen Altbau mit relativ großen Leitungen und langen Wegen, bietet es sich an, eine hydraulische Weiche zu verwenden. Somit kannst du Strömungsgeräuschen oder einer Unterversorgung entgegenwirken, wenn die Umlaufmenge deiner Wärmeverbraucher größer als die des Heizgerätes ist. Zusätzlich brauchst du dann aber eine Heizkreispumpe für den Radiatorenheizkreis A1, die wieder entsprechend dimensioniert werden muss.

 

Normalerweise reicht es aber aus, wenn du die Anlage über einen ungemischten und einen gemischten Heizkreis betreibst. Die Radiatorenheizkreis wird dann über die interne Umwälzpumpe versorgt.

 

Beste Grüße °pa

Viele Grüße
Patrick vom Customer-Care-Team

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

9 ANTWORTEN 9

Hallo Peter,

 

entscheidend ist hier der Aufbau der Hydraulik von deinem Gebäude. Hast du einen Altbau mit relativ großen Leitungen und langen Wegen, bietet es sich an, eine hydraulische Weiche zu verwenden. Somit kannst du Strömungsgeräuschen oder einer Unterversorgung entgegenwirken, wenn die Umlaufmenge deiner Wärmeverbraucher größer als die des Heizgerätes ist. Zusätzlich brauchst du dann aber eine Heizkreispumpe für den Radiatorenheizkreis A1, die wieder entsprechend dimensioniert werden muss.

 

Normalerweise reicht es aber aus, wenn du die Anlage über einen ungemischten und einen gemischten Heizkreis betreibst. Die Radiatorenheizkreis wird dann über die interne Umwälzpumpe versorgt.

 

Beste Grüße °pa

Viele Grüße
Patrick vom Customer-Care-Team
Vielen Danke für die Antwort.
Es ist zwar Altbau, jedoch kpl. saniert und keine großen Wege ( Haus ist 7X7m) . Mein Problem ( Verständnis) sind jedoch 2 Heizungsbauer, der einer sagt, wir nehmen eine Divicon mir 3-Wege mischer für die FBH, dann ist gut. Der anderer sagt wir nehmen eine Weiche , 2 Divicons , die zweite ohne Mische...passt auch. Ich wollte eigentlich den Erweitungssatz nehmen ( was wohl reich ?) , beide springen nicht so richtig drauf ....??
Gruß Peter
Hydraulisch gesehen bist du mit ner weiche und 2 getrennten heizkreisen,sei es nun mit oder ohne divicon immer auf der sicheren Seite.Ich würde das immer vorziehen,auch wenn es etwas kostenintensiver ist.Dadurch bietet sich auch die Möglichkeit die speicherladung extern hinter der weiche zu machen was den brennwerteffekt gerade während der speicherladung weiter verbessern würde.
Vielen Dank für den Tip 🙂 ... Vielleicht hat jemand noch erfahrung mit dem Erweiterungssatz.......viel zu finden ist dazu leider nicht.....Gruß
Was soll das für ein Erweiterungssatz sein?Erweiterung gemischter heizkreis? Den brauchst du unbedingt bei dem fbh heizkreis, ob mit oder ohne hydraulische weiche,die kriegt nur einen Fühler. Was willst du über die Erweiterung wissen? Die gibt es als Aufbausatz für den viessmannmischer oder zur Wandmontage für fremdmischer
Hallo, würde es auch funktionieren wenn ich eine Divicon ( inkl. Mischer) einfach zu den Heizkreis dazu nehme ( T-Stück) und darüber die FBH ( 70 qm) betreibe ? Natürlich noch einen Temperatur Begrenzer mit..... Hätte die Vitodens 200W damit ein Problem ? Gruß Peter
Hallo, würde es auch funktionieren wenn ich eine Divicon ( inkl. Mischer) einfach zu den Heizkreis dazu nehme ( T-Stück) und darüber die FBH ( 70 qm) betreibe ? Natürlich noch einen Temperatur Begrenzer mit..... Hätte die Vitodens 200W damit ein Problem ? Gruß Peter
Das geht auf jeden Fall so.Der vitodens hat keine Probleme damit,warum auch. Einen Temperaturbegrenzer brauchst du nicht unbedingt,maximale vorlauftemperatur kannst du am vitodens einstellen,bzw begrenzen. Gruß
Hallo, vielen dank. Die bedenken sind, das sie zu " heis" wird , weil die Wärme nicht schnell genug abgeht...kann des sein?
Top-Lösungsautoren