abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Vitodens 300 W , einige HKs nicht warm

Hallo liebe Community,

Ich habe seit einigen Tagen eine Vitodens 300-W, leider werden einige Heizkörper nicht warm. Da müsste wohl die Umwälzpumpe ein bisschen mehr Leistung kriegen.An der alten Eurola kein Problem. Wie funktioniert das hierbei? Ein kompletter hydraulischer Abgleich ist leider nicht möglich.
Vielen Dank für eure Ideen.
6 ANTWORTEN 6

Nur, um zu sehen, dass es tatsächlich die Pumpe wäre: Gehe auf Codieradresse 30 und stelle den Wert auf -Null-.  Damit wäre die Drehzahlregelung abgeschaltet, die Pumpe läuft immer mit maximaler Leistung.

OK, habe es laut Serviceanleitung probiert. Allerdings übernimmt er den Wert 30:0 nicht, sondern springt immer wieder auf 30:2 zurück.
Ich gehe gemäß Anleitung vor stelle den Wert 30:2 auf 30:0 und bestätige mit dem grünen Haken darunter. Dann gehe ich zurück ins Hauptmenü. Wenn ich dann wieder den Wert kontrolliere, steht er wieder auf 30:2.
Wer weiß eine Lösung?

Dann ziehe zusätzlich noch das Steuerkabel an der Pumpe ab.


Hallo ohenning,


die minimale Drehzahl der Heizkreispumpe im normalen Heizbetrieb kannst du über die Codieradresse E7 einstellen. Diese liegt im Auslieferungszustand bei 30%. Für die minimale Drehzahl im reduzierten Betrieb, musst du die Codieradresse E9 anpassen, welche im Auslieferungszustand bei 45% liegt.


Am sinnvollsten wäre aber in jedem Fall ein hydraulischer Abgleich des Systems.


Beste Grüße °be

Das heißt, ich ziehe die minimale Drehzahl im normalen Heizbetrieb schrittweise hoch bis alles warm ist?

Wofür ist denn der reduzierte Betrieb?

Ein hydraulischer Abgleich ist leider nicht möglich, da eine Etage in unserem EFH noch mit alten HKs ohne Regelungsmöglichkeit am Ventil ist.

Außerhalb der normalen Heizzeiten befindet sich die Anlage im reduzierten Betrieb und arbeitet mit einer reduzierten Raumsolltemperatur. Wie hoch die reduzierte Raumsolltemperatur ist, kannst du in der Regelung einstellen. Im Auslieferungszustand steht diese auf 3-5°C.

Ja, du kannst die minimale Drehzahl schrittweise erhöhen und dann jeweils prüfen, ob der Raum warm wird. Es kann jedoch sein, dass es dadurch zu Geräuschen im Heizkreis kommt. Ebenfalls kann es sein, dass du die Heizkennlinie nach oben korrigieren musst und dadurch auch der Verbrauch steigt. Es wäre also durchaus sinnvoll die Heizkörper noch mit entsprechenden Ventilen nachrüsten zu lassen.

Beste Grüße °be
Top-Lösungsautoren