abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Vitodens 333 F - B3TB 1,9 - 26 KW, H-Nr.: 7560886501167109 - Störungsmeldung EB

Sehr geehrtes Customer-Care Team,

 

auch bei meiner Vitodens 333 F habe ich das Problem, dass seit nunmehr 3 Monaten die EB-Störungsmeldung wiederkehrend auftritt.

Bei bisher 3 Terminen durch einen Fachbetrieb konnte der Fehler noch nicht behoben werden.

Am 24.09.2023 habe ich Ihnen dazu eine E-Mail geschickt.

Im Anhang zu meiner E-Mail habe ich Ihnen die bisher ausgeführten Arbeiten und weitere Informationen mitgeteilt und um Ihre Mithilfe und Kontaktaufnahme gebeten.

 

Leider haben Sie bisher noch nicht reagiert.

 

Ich habe Ihnen die E-Mail heute noch einmal als freundliche Erinnerung gesendet und nutze nun auch Ihre Plattform mit der Bitte um Kontaktaufnahme.

 

Vielen Dank und beste Grüße

Rolf

 

11 ANTWORTEN 11

Du wirst hier nochmal das Gleiche schildern müssen. Auf deine Mail wirst kaum eine Antwort bekommen

Da die Hotline weder Reparaturen durchführt oder Termine abstimmt.

Es wäre im Vorfeld von Vorteil zu wissen was bereits getauscht /probiert wurde. Sollte der Flammenkörper noch nicht erneuert worden sein würde ich dieses dem Fachbetrieb vorschlagen. Habe bereits häufiger mit Fehler EB bei 26 KW Geräten zu tun gehabt und auch im Vorfeld viel probiert, der Flammenkörper war fast immer die Lösung.

 

Gruß

Hallo Franky, lieben Dank für den Hinweis.

 

Nun denn..... Hallo an das Customer-Care-Team,

folgend meine E-Mail vom 24.09.2023 nebst Anhang.

 

Sehr geehrter Herr Jannik,

2015 habe ich einen Gasanschluss legen und Ihre Vitodens 333 F Gas-Brennwert-Heizung in meinem EFH installieren lassen.

Ich bin bisher sehr zufrieden mit der Anlage gewesen.

Seit Juli diesen Jahres geht die Heizung aber leider immer wieder mit der Fehlermeldung „EB“ auf Störung.

 

Bei meiner Recherche im Netz habe ich auf Testberichte.de etliche Beiträge gelesen, in denen eben dieser Fehler auch beschrieben wird, was zur Fehlerbeseitigung unternommen wurde und welch hohe Reparaturkosten teilweise angefallen sind, die letztlich dann aber auch nicht zur Lösung des Problems beigetragen haben.

 

Der Fachbetrieb, welcher mir die Anlage installiert hat, die regelmäßigen Wartungen übernimmt und jetzt mit der Lösung des EB-Problems beauftragt ist, war dsbzgl. bereits 3 Mal vor Ort.

Ich habe sehr großes Vertrauen zu dem Betrieb und seinen engagierten Mitarbeitern. Der mich betreuende Mitarbeiter ist super bemüht den Fehler mit dem geringstmöglichen Aufwand – auch aus Kostensicht – zu beheben.

Leider ist der Fehler gestern, Samstag 23.09., wieder aufgetreten.

 

Nunmehr habe ich mir überlegt wie ich Laie, Verbraucher Ihrer Marke und Kunde des Heizungs-Fachbetriebes meines Vertrauens bei der Fehlerlösung unterstützen kann und habe mich dazu entschlossen Sie um Ihre Mithilfe zu bitte.

 

Da der Fehler in Ihrem Haus ja nicht unbekannt ist gehe ich davon aus, dass Ihre Fachabteilungen (FE, Qualität, Service, etc.) sicher auch Fehlersuche betreiben und Lösungen bereitstellen können.

Meine Hoffnung und mein Wunsch ist es, dass Sie Kontakt zu mir und zu meinem Fachbetrieb aufnehmen, Ihre Erkenntnisse zur Fehlerbeseitigung teilen und diese nicht darin bestehen, durch kostspielige Komponentenaustausche zu versuchen das Problem zu lösen.

 

In der anhängenden Word-Datei finden Sie eine Zusammenfassung der aus meiner Sicht für Sie wichtigen Information in Bezug auf meine Heizungsanlage. Weitere Informationen reiche ich gerne nach. Geben Sie mir dann bitte nur eine kurze Info.

 

Sehr geehrter Herr Jannik, ich hoffe sehr, dass Sie sich meinem Anliegen annehmen werden und mich, bzw. meinem Fachbetrieb (Kontaktdaten in der Word-Datei) bei der schnellen Beseitigung des Fehlers unterstützen können und werden.

 

Für Ihre Rückmeldung und Ihre Hersteller-Unterstützung möchte ich mich schon jetzt ganz herzlich bedanken.

 

 

Viessmann

Customer-care@viessmann.com

Herr Jannik


 Betreff:        Viessmann Vitodens 333 F

                    Stöungsmeldung EB

                    Anhang zur E-Mail vom 24.09.2023

 

Sehr geehrter Herr Jannik,

folgend die Detailinformationen zur Heizung, Fehlerbeschreibung und bisher erfolgten Arbeiten zur Beseitigung des Fehlers:

 

  1. Technische Angaben:
  • Gas- Brennwert-Heizanlage Vitodens 333 F
  • Typ B3TB 1,9 – 26 KW
  • Hersteller-Nr. lt. Montage- und Serviceanleitung (Angabe auf Rückseite) 7560884, 7560885, 7560886
  • Hersteller-Nr. lt. Aufkleber auf Rückwand der Heizung 7560886501167109

 

  1. Ausführender Fachbetrieb:

aus Datenschutzgründen hier im öffentlichen Raum entfernt.

Teile ich auf Anfrage aber sehr gerne mit.

 

Anmerkung : ein vertrauenswürdiger, kompetenter und zuverlässiger Fachbetrieb

mit engagierten Fachkräften!

 

  1. Allgemein:
  • Objekt ist ein EFH (Souterrain und EG)
  • Installation der Anlage im November 2015
  • Jährliche Wartung durch ausführenden Fachbetrieb
  • Einwandfreie Funktion bis Mai 2023

 

  1. Fehlerbeschreibung:

Ich habe im Mai/Juni diesen Jahres, bei den hochsommerlichen Temperaturen, die Heizung umgestellt auf lediglich Warmwasseraufbereitung.

Als sich im Juli das wechselhafte Wetter (hohe Temperaturen und hohe Luftfeuchtigkeit) einstellte, wurde es im Untergeschoß zu kühl und feucht, so dass die Wäsche nicht mehr getrocknet ist und ich die Heizung wieder zugeschaltet habe.

Die Heizung ist da erstmalig mit der Fehlermeldung „EB“ auf Störung gegangen.

 

  1. Dokumentation der ausgeführten Arbeiten durch ...

03.08.2023:

-    Wartung des Gas- Brennwertgerätes bis 30 kW mit Reinigung und

Prüfung von Brenner und Wärmetauscher sowie Einregulierung

und Immissionsschutzmessung durchgeführt

  • Zündelektrode APM
  • Ionisationselektrode 26/35kW
  • Brennerdichtung

11.08.2023:

-         Auszuführende Arbeiten:

Der selbe Fehler tritt wieder/immer noch auf

Anmerkungen:

Arbeitsbericht Techniker:

Sporadischer Fehler EB :

Brennerstartleistung minimiert (52%)

Manuelle Kalibrierung durchgeführt.

Heizkennlinie angepasst.

Es kann auch eine Scheinstörung sein , da wenig Wärmeabnahme im Haus vorhanden ist , weil Hr. .... auch im Sommer den Keller heizen möchte .

Bei wiederholtem Auftreten muss die Flammkörperdichtung erneuert werden.

 

22.09.2023:

-         Auszuführende Arbeiten:

Der selbe Fehler tritt wieder/immer noch auf EB Dichtung ? bestellen

Anmerkungen: CS24.08.2023,15:33, Dichtung bei Vi IDS bestellt

Arbeitsbericht Techniker:

Flammkörperdichtung erneuert + Abgasrohr RLA laufen lassen.

  •      Flammkörperdichtung

Und der Austausch der Dichtung hat nichts gebracht oder ...?Leider umfasst diese Fehlermeldung ein weites Feld. Ist also nicht spezifisch, dass man auf ein bestimmtes Bauteil schliessen könnte.

Der Flammkörper fällt hier mit in den Kreis der Verdächtigen. Eine Garantie kann dir natürlich keiner geben.

Es käme ausserdem noch eine Abgasrezirkulation in Frage. Wurde schon eine Ringspaltmessung gemacht ? Oder anders gefragt: Hast am Abgas-Revisions-T-Stück mal den äusseren Deckel entfernt. ? Hier würde die Verbrennungsluft auch über den Aufstellraum gezogen.

 

Und der Sicherheit halber: Es ist wirklich EB und nicht E8?

Hallo Franky,

ja es ist EB und auch die Deckel - bei mir sind es 2 Stück - waren schon entfernt. Ich habe sie wieder aufgeschraubt als der Fehler erneut aufgetreten ist.

Wegen "Abgasrezirkulation" und "Ringspaltmessung" werde ich meine Fachfirma fragen.

 

Hallo Aliasfacturus,

den Hinweis mit dem Flammkörper werde ich auch aufnehmen und weitergeben.

 

Besten Dank Euch

Rolf

 

ps: ich hoffe sehr, dass sich CustomerCare ebenfalls rege beteiligen wird, so wie Ihr!


@RO_2023  schrieb:

 

ps: ich hoffe sehr, dass sich CustomerCare ebenfalls rege beteiligen wird, so wie Ihr!


Das glaub ich weniger.

Ich drück die Daumen das bald wieder Ruhe ist.

Hallo, gibt es schon Neuigkeiten? Ist der Fehler behoben ?

 

Gruß

Guten Morgen, lieben Dank für die Nachfrage,

die Heizung läuft seit gut einer Woche störungsfrei. Ich vermute, das hängt mit der gesunkenen Aussentemperatur zusammen. Wenn der Brenner anspringt gibt es für einen kurzen Moment starke Fließgeräusche in den Heizkörpern, die es vor Auftreten der EB-Störung nicht gegeben hat. Somit vermute ich, dass der Fehler leider noch nicht gänzlich behoben ist. Mal abwarten.

 

Und von Viessmann hat sich tatsächlich noch keiner gemeldet.

Da frag ich mich doch warum es eine Abteilung Customer Care gibt, wenn auf Kundenanfragen keinerlei Reaktion erfolgt.

Liebe Viessmann-Leute, Customer Care heißt übersetzt KUNDENBETREUUNG oder KUNDEN-Service und nicht Kunden ignorieren!

 

Gruß

Aber darüber wird weder eine Fehlersuche noch eine Terminvereinbarung getätigt.

Tatsächlich ist der Kontakt zu Viessmann bzgl Fehlerdiagnose / Kundendienstauftrag deinem Fachbetrieb vorbehalten, dieser sollte sich mit dem technischen Dienst in Verbindung setzen wenn er bei einer Störung nicht weiter weiß um sich ggf Tips abzuholen. Sollte dein Fachbetrieb nicht weiterkommen ist es vielleicht ratsam den Kundendienst beauftragen zu lassen. Dein Fachbetrieb sollte sich aber vorher nach möglichen Lösungsansätzen erkundigen, das sollte nicht die Aufgabe des Kunden sein. Drück weiterhin die Daumen das es schnell eine endgültige Lösung gibt.

 

Gruß

Top-Lösungsautoren