abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Beantwortet! Gehe zur Lösung.

Warmwasser Vitodens 200

Hallo Liebe Community

 

in Anbetracht der drohenden Gasknappheit möchte ich möglichst Sparsam Gas einsetzen.

Wir sind ein Kinderloser 2 Personenhaushalt. Unser Vitodens 200 hat einen Warmwasserspeicher. 

Wie kann ich am meisten Energie einsparen für die Warmwasseraufbereitung?

Wasser Tag und Nacht Warm halten, oder nur zu bestimmten Zeiten wenn wir auch Warmwasser brauchen sollten? Als Beispiel jeden Abend für 2 Stunden?

 

Gruß

Daniel D.

2 AKZEPTIERTE LÖSUNGEN

Akzeptierte Lösungen

Hey Fiedel,

 

danke für deinen Antwort. Eine Zirk.- Pumpe haben wir nicht. was ist denn mit diesen Legionellen wenn das wasser dann auf 40 °C Abkühlt? also im Prinzip würde das ja wirklich vollkommen ausreichen wenn es gen Abend noch 40°C hat. Ich werde das mal so ausprobieren und mal schauen ob wir noch den ein oder anderen m³ Gas einsparen.

 

Gruß

Daniel

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

Im EFH musst du dir keine Gedanken über Legionellen machen.

Die Anlagen sind dafür zu klein und zu regelmäßig genutzt.

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

3 ANTWORTEN 3

Hi Daniel,

 

eigentlich reicht 1 Mal am Tag Speicher aufheizen. Wenn das Früh vor dem Aufstehen oder vor dem Duschen ist und man ein entspr. sparsames Nutzverhalten über den Tag hat , reicht dieser Vorrat vollkommen aus.

Bei uns ist dann abends ggf. hat Wasser noch um 40°C und damit kann man leben.

Sehr wichtig ist dabei die Zirk.- Pumpe: Die solltest du per Taster und Zeitrelais oder mit einer spezillen Steuerung steuern, sodass sie immer nur dann für ca. 2 Minuten läuft, wenn man WW braucht. Das spart sehr viel Gas und Strom.

 

Gruß

Fiedel

Hey Fiedel,

 

danke für deinen Antwort. Eine Zirk.- Pumpe haben wir nicht. was ist denn mit diesen Legionellen wenn das wasser dann auf 40 °C Abkühlt? also im Prinzip würde das ja wirklich vollkommen ausreichen wenn es gen Abend noch 40°C hat. Ich werde das mal so ausprobieren und mal schauen ob wir noch den ein oder anderen m³ Gas einsparen.

 

Gruß

Daniel

Im EFH musst du dir keine Gedanken über Legionellen machen.

Die Anlagen sind dafür zu klein und zu regelmäßig genutzt.

Top-Lösungsautoren