abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Wassernachfüllen Heizung Atola "Verschluss" in Zuleitung öffnen

Liebe Experten,

in dem Wasserzulauf meiner Atola ist ein kleiner Verschluss, der sich bisher ohne weitere Probleme mit einem kleinem Messer hat öffnen lassen, danach Wasserhahn aufgedreht bis bestimmter Druck erreicht war und dann alles wieder zudrehen bzw. den Schlitz wieder quer drehen.

Eben lies es sich nicht öffnen. Die Heizung wurde gewartet und ich habe das Gefühl, dass die Schraube auch erst seit der Wartung in dem Verschluss ist. Ich habe diese aufgedreht und es lies sich nicht verdrehen.

Kann mir jemand weiterhelfen wie es aufzubekommen ist und wie dieser Verschluss überhaupt heißt.

Vielen Dank

DSCN4250.JPG
DSCN4252.JPG
DSCN4253.JPG
6 ANTWORTEN 6

1. Laß diesen KFE Hahn erneuern.

2. Darf dieser Schlauch aus hygienischen Gründen nicht angeschlossen bleiben . Nach DIN EN 1717 ist eine Befüllung nur über Systemtrenner zulässig.

3. Warum möchtest du - nach der Wartung - Wasser nachfüllen?

Hallo, die Heizung ist nur fürs Heizen dar, Warmwasser wird über Durchlauferhitzer erzeugt. Wir haben seit letztem Winter das Thema, das wir immer ein bißchen Wasserdruck verlieren, es jedoch an allen Heizkörperventilen trocken ist, und wir das "Leck" noch nicht gefunden haben, die meisten Rohre sind vor den Wand verlegt und auch trocken. Und jetzt ist die Heizung zwei Striche über den Mindestdruck und ich wollte nachfüllen. Der oberste Heizungskörper hat eine automatische Entlüftung, und der Druck sinkt sukzessive, nach und nach.

Autsch!. 🙂
Der Entlüfter am obersten Heizkörper muss umgegend weg, weil hier Luft IN die Anlage gelangt.
Dafür sollte unbedingt regelmäßig (jährlich!) der Vordruck des Ausdehnungsgefäßes überprüft und bei Bedarf wieder richtig eingestellt werden.
Wenn dies erfolgt ist, ist auch dein Leck, welches du schon Ewigkeiten suchst , wie von Zauberhand verschwunden.

Na ja, der automatische Entlüfter wurde installiert, als wir alle drei Wochen ein Gluckern im oberen Badheizkörper hatten (höchste Stelle), dann entlüftet und wieder mit Wasser aufgefüllt. Jetzt hört man immer mal wieder Luft entweichen, vor allem, wenn man beim Baden den Heizkörper ordentlich aufdreht. Der Heizungsbauer dachte anfangs das Druckausgleichsgefäß (also dieser rote Ballon) wäre kaputt, dem war aber nicht so und er hat auf undichte Heizungskörperventile getippt, aber wie gesagt, überall Zewa-Tücher hingelegt und diese sind trocken geblieben...

Entlüfter entfernen und korrekten (!) Vordruck des Ausdehnungsgefäßes herstellen - fertig.

Vielen Dank für den Hinweis, dann werde ich das mit meinem Heizungsbauer besprechen.
Top-Lösungsautoren