abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Beantwortet! Gehe zur Lösung.

ich habe eine Vitodens 300 W mit Fehler A8

Hallo,

ich habe eine Vitodens 300W mit Vitocell 100-W ( 300 Liter Wasserspeicher ) im Jahr 2012 einbauen lassen und habe seit letzter Woche das Problem das der Bernner nur noch 1 Min. läuft und dann ausgeht. Das Gebläse läuft an - Zündet und geht dann nach kurzer Zeit ( 1 Min.) wieder aus.

 

Habt ihr eine Idee?

 

 

1 AKZEPTIERTE LÖSUNG

Akzeptierte Lösungen

Hallo Quelle,

die Fehlermeldung A8 lässt auf Luft in der Anlage, oder einen zu geringen Volumenstrom schließen.
Der erste Schritt für eine Diagnose wäre, das Entlüftungsprogramm deiner Heizungsanlage zu aktivieren und zu schauen, ob das Problem dann noch auftritt.

So wird das Entlüftungsprogramm deiner Heizungsanlage gestartet:
Entlüften.PNG

Diese Maßnahme sollte zuerst durchgeführt werden und ist wichtig für eine eventuelle weitere Fehlersuche.

Schönen Gruß °be

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

9 ANTWORTEN 9
Was passiert, wenn du die Schornsteinfegertaste aktivierst ?

Hallo Quelle,

die Fehlermeldung A8 lässt auf Luft in der Anlage, oder einen zu geringen Volumenstrom schließen.
Der erste Schritt für eine Diagnose wäre, das Entlüftungsprogramm deiner Heizungsanlage zu aktivieren und zu schauen, ob das Problem dann noch auftritt.

So wird das Entlüftungsprogramm deiner Heizungsanlage gestartet:
Entlüften.PNG

Diese Maßnahme sollte zuerst durchgeführt werden und ist wichtig für eine eventuelle weitere Fehlersuche.

Schönen Gruß °be

Ich habe die Entlüftungsfunktion durchgeführt hat aber leider nichts gebracht.
In dem Fall sollte die Pumpe auf Funktion überprüft werden.
Die Pumpe erkennt über Ihre Drehzahlregelung, ob Luft in der Anlage ist.
Wenn also keine Luft in der Anlage ist und die Pumpe trotzdem diesen Fehler meldet,
liegt vermutlich ein Problem mit der Pumpenelektronik vor.

Abhilfe kann in diesem Fall aber leider nur der Austausch der Pumpe schaffen.

Beste Grüße °be
Guten Tag,
würde gern o.g. Anleitung durchführen - mich irritiert jedoch das zweite Zeichen, das des Knopfes den man zusätzlich zum "OK" drücken soll - ...ist bei mir nicht vorhanden: HerstNr. 7199538808036102



Besten Dank & viele Grüße
ede
Hallo eduardkraemer,

du hast eine ganz andere Gerätegeneration. Dort wird das Programm anders gestartet.

Um an deinem Vitodens 300-W das Entlüftungsprogramm zu starten, musst du die Codieradresse 2f auf 1 stellen. In die Codierung gelangst du, indem du die Taste "Abschaltbetrieb" und "Wasserhahn" gemeinsam für 2s drückst. Über die Tasten +/- kannst du dann die Codieradresse auswählen und mit "OK" anwählen. Den Wert änderst du ebenfalls über +/- und bestätigst diesen mit "OK". Zum Beenden des Entlüftungsprogramms musst du in umgekehrter Reihenfolge vorgehen und zum Beenden der Codierung die Tasten "Abschaltbetrieb" und "Wasserhahn" gemeinsam für 1s drücken.

Beste Grüße °be
ok, vielen Dank für die Anleitung - gemacht ... läuft jetzt - mal sehen ob es hält... wenn wir schon mal dran sind - ja, ältere Generation, 200l Kessel.

- wenn man aktiv das Entlüftungsprogramm starten und beenden soll: wie lange soll es denn laufen ?

- in der Anleitung steht der Druck sollte nicht unter 1 bar gehen, dann sollte man nachfüllen - wie hoch wäre der der IDEALE / maximale Druck ?

Besten Dank & viele Grüße,
ede
Das Entlüftungsprogramm sollte solange laufen, bis keine Luft mehr im Gerät ist. 🙂

Der Systemdruck sollte mindestens 0,8bar betragen. Der erforderliche Systemdruck richtet sich nach dem Aufbau der Anlage, zum höchstgelegenen Heizkörper. Pro Meter statischer Höhe solltest du zu den 0,8bar je 0,1bar hinzufügen. Wenn der höchstgelegene Heizkörper beispielsweise 5m Höhenunterschied zu deinem Gerät hat, sollte der Systemdruck 1,3bar betragen.

Bitte achte darauf, dass das Füll- und Ergänzungswasser der VDI 2035 entspricht. Ggf. solltest du dazu deinen Fachbetrieb vor Ort zu Rate ziehen.

Beste Grüße °be
Danke, Benjamin ! Schön, dass malso dargestellt zu sehen.

Nach meiner Entlüftung kam dann relativ schnell A9 .... jetzt ist der Fachmann vom lokalen Fachbetrieb am Werk und tauscht heute die Pumpe aus - gehe mal davon aus, dass es dann erledigt ist.

Weiter gutes Gelingen für alle in dieser klasse Community !
ede
Top-Lösungsautoren