abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

vitodens 333F unregelmässiger Druckabfall, Geräusche

Hallo, 

unser Vitodens 333F, 12 Jahre alt,hat seit einiger Zeit unregelmässige Druckabfälle, die in E6 enden. Mal muss nach mehreren Tagen, mal im Stundenrhytmus nachgefüllt werden. Kürzlich weckte uns die Heizung mitten  in der Nacht mit Geräuschen, die den letzten  Drehungen einer Waschmaschine  im Schleudergang mit Lagerschaden ähnelte. Fehlermeldung E6. Danach Auffüllrhytmus 2- 3 Stunden. externes und internes Ausdehnungsgefäß und Sicherheitsventil wurden  vorher schon erneuert, eine professionelle Leckortung durchgeführt.  Über das Sicherheitsventil entweicht kein Wasser. Die Anlage wird jährlich gewartet.  Der Heizungsbauer weiß  nicht wirklich weiter. 

Für jede Info wäre ich dankbar.

Mit freundlichem  Gruß 

Wilfried 

 

4 ANTWORTEN 4

Hi Wilfried,

 

wenn der große Brenner- Wärmetauscher innen ein Leck hat findest du nirgendwo Wasser,

weil es durch den Kondenswassersiphon abfließt. Prüfe mal, ob bei abgeschalteter Therme

hier auch Wasser abfließt.

 

Außerdem wäre es möglich, dass die interne Pumpe der Therme manchmal nicht anläuft.

Dann kocht das Wasser im Wärmetauscher und der Dampf wird über den Auto- Entlüfter

abgeblasen. Das senkt auch den Wasserdruck.

 

Und dann gibt es da noch einen sehr speziellen Fehler mit dem Wellschlauch zum

Ausdehnungsgefäß...

 

Gruß

Fiedel

Hallo Fiedel,

Vielen Dank für Deine superschnelle Antwort. Bei ausgeschalteter Therme fließt kein Wasser in den Kondenswassersiphon. "Dampf" abblasen über den  Auto-Entlüfter kann ich mir vorstellen, es gibt aber keine Anzeichen dafür ( an der Einfachglasscheibe des sehr kleinen  Heizraumes kondensiert nichts). Den Wellschlauch abzuschrauben habe  ich mich nicht getraut.

Deinen  Hinweis  bei Mauri1 auf Luft in der Anlage kann ich sehr  gut nachvollziehen.  Schon früh hatte ich für mich den Begriff eines "vagabundierenden Luftpolsters" geprägt aufgrund  der manchmal  gurgelnden Geräusche bei Auffüllen.  

Zur Zeit läuft  die Anlage halbwegs stabil  mit Auffüllintervallen von mehreren  Tagen. Die Heizkörper sind alle entlüftet.

Jetzt aber erstmal  ein schönes  Wochenende  und vielen Dank für Deine Tipps. 

herzliche Grüße 

Wilfried 

Gegen "vagabundierende Luftpolster" würde Anlage spülen helfen.

 

Also viel Erfolg und schönes WE!

Hallo Fiedel,

Seit Januar 23 läuft  die Anlage wieder normal.  Ein Fehler wurde nicht gefunden. Ich freue mich über diese Selbstheilung und danke Dir, wenn auch spät für Dein Engagement.  Ein gutes Neues Jahr. 

mit freundlichem Gruß 

Wilfried 

 

Top-Lösungsautoren