abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Beantwortet! Gehe zur Lösung.

Bei 1 1unserer Vitoladens 300-W erscheint die Störungsmeldung C7. Die Einstellungen E5 steht auf 1.

Bei unserer Vitoladens 300-W erscheint die Störungsmeldung C7.Die Einstellung steht auf 1 und soll laut Handbuch nicht verändert werden. Im Aktoentest läuft die Heizung einwandfrei, aber im Normalbetrieb läuft nur das warme Wasser. Die Heizung selbst bleibt kalt. Ein Bus ist noch nicht angeschlossen da der Mischer wegen der falschen Stecker für die Wilo Pumpen nicht installiert werden kann.

1 AKZEPTIERTE LÖSUNG

Akzeptierte Lösungen
Hallo Toronto317,

wenn der BUS noch nicht angeschlossen ist, kannst du übergangsweise die Codieradresse E5 auf 0 stellen. Die 1 steht für eine drehzahlgeregelte Pumpe, da aber der BUS nicht angeschlossen ist, wird auch keine Pumpe erkannt und die Meldung C7 erscheint.

Beste Grüße °be

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

10 ANTWORTEN 10
Hallo Toronto317,

wenn der BUS noch nicht angeschlossen ist, kannst du übergangsweise die Codieradresse E5 auf 0 stellen. Die 1 steht für eine drehzahlgeregelte Pumpe, da aber der BUS nicht angeschlossen ist, wird auch keine Pumpe erkannt und die Meldung C7 erscheint.

Beste Grüße °be
Hallo Herr Reuter,

vielen Dank fuer die schnelle Antwort. Das habe ich schon probiert, aber in dem Fall bekomme ich nur warmes Wasser und keine Heizung. Dafuer verschwindet die Stoerungsmeldung aber. Bloss wie bringe ich uebergangsweise den Heizungskreislauf in Gang?

Viele Gruesse

Torsten
Pumpe bestromen sollte helfen,anderes nicht.
Hallo Toronto317,

wenn die Adresse E5 auf 0 steht, wird von der Regelung angenommen, dass eine stufige Pumpe angeschlossen ist und diese bekommt immer dann Strom, wenn eine Heizungsanforderung besteht.

Hast du denn an der Regelung auch die Betriebsart Heizen/ Warmwasser eingestellt?

Schau bitte mal in der Diagnose nach, ob überhaupt eine Anforderung besteht. Dazu musst du die OK- und die Menütaste gemeinsam für ca. 4s drücken.

Läuft die Pumpe denn an, wenn sie Spannung bekommt?

Beste Grüße °be
Hallo,

ja, die Betriebsart steht auf Heizung und Warmwasser.
Wenn man die Diagnose macht steht da immer das die Punpe ausgeschaltet ist. Irgendwie scheint es da ein Kommunikationsproblem zu geben.
Wenn man den Schornsteinfegermodus anstellt laeuft die Pumpe auch. Bloss eben nicht im Normalbetrieb.
Der Elektriker hatte allerdings mal den Bus angeschlossen als er die Steuerung ans Netz nehmen wollte. Dann konnten wir den Mischer allerdings wegen der falschen Stecker nicht darunter installieren und haben versucht den Ausgangszustand wiederherzustellen. Seitdem tritt das Problem auf. Kann es sein das das Geraet irgendwo auf der Platine gespeichert hat das da mal ein Bus da war und diesen nun sucht?

Viele Gruesse

Torsten
Das Gerät hatte das unter der Adresse E5 gespeichert, welche wir ja bereits umgestellt haben. Ich glaube es liegt keine Anforderung für die Pumpe vor. Was stehen denn in der Diagnose für Werte? Wenn der Mischer nicht angeschlossen ist, hast du doch sicherlich auch keinen Vorlauftemperatursensor angeschlossen oder? Wie viele Heizkreise hast du?

Beste Grüße °be
Betriebsprogramm Heizen und Warmwasser
Betriebsstatus Normaler Heizbetrieb
Zeitprogramm 6 - 22 Uhr
Neigung 1,4
Niveau 0K
Heizkreispumpe Aus
Warmwassertemperatur 50 Grad
Soll 50 Grad
Ist 36 Grad
Speicherladepumpe Ein
Der Vorlauftemperatursensor ist noch nicht angeschlossen.
Wir haben im Moment 2 Heizkreise fuer die Heizung. Sobald der Estrich trocken ist soll dann noch ein weiterer Heizkreis fuer die Fussbodenheizung angeschlossen werden. Allerdings gehen diese ja aus der Heizung ja im Moment noch ueber einen Strang raus, so dass ja quasi im Moment nur ein Heizkreis vorliegt. So denke ich mir das jedenfalls. Es gibt also 2 Mischer, einen fuer das EG und einen fuer das DG. Im OG wurde komplett eine Fussbodenheizung verlegt die dann ueber den 3. Mischer betrieben werden soll. Im Moment ist dieser Heizkreis aber noch nicht freigegeben.
So ganz kann ich dir noch nicht folgen.

Also es ist und war noch kein Mischer angeschlossen, ist das korrekt?

Du hast also aktuell nur einen Heizkreis und die Warmwasserbereitung angeschlossen? Welches Anlagenschema ist denn eingestellt?

Wurde schon überprüft, ob der Schrittmotor überhaupt fährt?

Beste Grüße °be
So, jetzt sind die beiden Mischer angeschlossen und die Pumpen sind ebenfalls an der Steuerung. Was noch nicht angeschlossen ist ist die Pumpe der Fussbodenheizung da das Estrichprogramm erst nächste Woche gestartet werden soll. Die Heizung funktioniert auch aber trotzdem kommt noch die Störungsmeldung bezüglich der Einstellung E5 für beide Heizkreise. Diese hatte ich wieder auf E5:1 gesetzt wie im Handbuch beschrieben. Woher kann jetzt diese Störung noch kommen?
Meiner Meinung nach sollte die Regelung nach korrektem Anschluss ALLER Komponenten mal in den Auslieferungzustand gesetzt werden.

Bitte wende dich dazu an deinen Heizungsfachbetreib. Es bringt uns nicht weiter, wenn wir nicht genau wissen, was wo angeschlossen ist, welcher BUS aufgelegt ist und was wo irgendwann nochmal kommen soll.

Ich kann deine Hydraulik aus der Ferne nicht beurteilen und anhand deiner Beschreibung bin ich aktuell unschlüssig, wie deine Anlage angeschlossen wurde.

Beste Grüße °be
Top-Lösungsautoren