abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Habe Problem mi der Steuerung.

Die gewünschte Kesseltemperatur wird erreicht, die Anlage schaltet aber nicht ab.

Läuft stundenlang mit gleicher Temperatur weiter.

Nach neustart gehts dann wieder event. für einen Tag. Dann gehts wieder los.

Was ist zu tun

1 AKZEPTIERTE LÖSUNG

Akzeptierte Lösungen
Deine Anlage läuft normal. Je kälter es wird, desto geringer ist auch die Leistung der Außeneinheit. Hinzu kommt, dass die Wärmepumpe modulieren kann. Deshalb ist es normal, dass sie je nach Außentemperatur in einen Dauerlauf übergeht. Wenn du das verhindern willst, musst du das Niveau anheben.

Viele Grüße
Flo

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

3 ANTWORTEN 3
Hallo Lietz,

wird denn bei deiner Anlage gar keine Temperaturerhöhung erreicht? Funktioniert die Warmwasserbereitung? Bitte teil mir auch die Herstellnummer deiner Wärmepumpe mit.

Viele Grüße
Flo

Temperaturerhöhung wird erreicht.

Die Warmwasseraufbereitung auch ok 50 Grad.

Mein Problem ist, daß die anlage ca 2 -3 Tage im on/off Betrieb laüft und dann plötzlich

auf Dauerbetrieb schaltet.

Momentan habe ich Außentemperatur 0 Grand  bei Neigung 1,2 und Niveau 0 beträgt die

Vorlauftemperatur konstant 49 Grad. Die Wärme entspricht der Einstellung.

erhöhe ich das Niveau geht auch Vorlauftemperatur hoch. An der Pumpe ligts wohl nicht.

Die Frage ist nun, wann schaltet die Anlage wieder in on/off Modus, oder ist es ok wenn sie dauerhaft

auf Sparmodus läuft.

Gruß W.Lietz

Deine Anlage läuft normal. Je kälter es wird, desto geringer ist auch die Leistung der Außeneinheit. Hinzu kommt, dass die Wärmepumpe modulieren kann. Deshalb ist es normal, dass sie je nach Außentemperatur in einen Dauerlauf übergeht. Wenn du das verhindern willst, musst du das Niveau anheben.

Viele Grüße
Flo
Top-Lösungsautoren