abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Wie wird der Solarertrag modelliert?

Hallo zusammen,

 

zur Zeit wechselnden sich in der Übergangszeit sehr sonnige Tage mit wolkigen und regnerischen Tagenab. Dies wird auch sehr gut durch den modellierten Solarertrag meiner Solarthermieanlage (2xVitosol Flächenkollektor) wiedergegeben. Die Solarerträge gehen hier von 0 kWh bis zu 30 kWh an sehr sonnigen Tagen. Leider merkt mein Gaszähler davon nichts bzw. auch der von der Vitodens 200 berechnete Gasverbrauch für die Warmwassererzeugung verbleibt im Wesentlichen unabhängig vom Solarertrag bei ca. 10 kWh (also deutliche kleiner als die 30 kWh max. Solarertrag). Auf der Suche nach dem Energieleck bzw. Verbleib der 30 kWh Solarertrag nun meine Frage: Wie wird der Solarertrag berechnet? Wird die Energie modelliert, welche ins Kühlmedium auf dem Dach eingetragen wird oder wird die Energie modelliert, welche das Kühlmedium in den Warmwasserspeicher überträgt?

 

Vielen Dank!

1 ANTWORT 1

Meine Vitosolic 100 berechnet meines Wissens die Energie anhand der Temperaturdifferenz (Kollektortemperatur vs. Speichertemperatur) und der _parametrierten_ Durchflussmenge. Die Einstellung sollte natürlich mit der von der Solarpumpe erzielten Durchflussmenge übereinstimmen (und diese ist i.d.R. auf die Anzahl der Kollektoren abgestimmt).

Top-Lösungsautoren