abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Beantwortet! Gehe zur Lösung.

Außenleitung für Vitocal 200-A Typ AWO-M-E-AC 201.A10 mit 2 Ventilatoren

Hallo 

bei mir wurde o.g. Wärmepumpe eingebaut. Die Außeneinheit steht ein paar Meter weg vom Haus. Die Leitung (ein dicker kunstoffummantelter Schlauch) liegt ca. 30 - 40 cm unter der Erde. Beim ersten Wintereinbruch fiel mir das auf, da der Schnee über der Leitung direkt wegschmolz, deshalb habe ich mal gegraben.

Ist die Einbautiefe ausreichend? Und kann man den Wärmeverlust quantifizieren?

Beste Grüße

Arndt

1 AKZEPTIERTE LÖSUNG

Akzeptierte Lösungen

Sorry, das wollte ich noch anmerken. Frostschutz beginnt ab ca. 50-60 cm, je nach Region. Bei wassergeführten Rohrleitungen sollte meiner Meinung nach immer darauf geachtet werden, dass sie in einem frostfreien Bereich liegt. Das bedeutet aber nicht, dass in dem Bereich nicht auch ein gewisser Wärmeverlust da ist. Je länger die Leitung, desto größer der Verlust. 

 

Viele Grüße
Flo

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

10 ANTWORTEN 10

Hallo Arndt2,

 

was wurde denn für ein Rohr verwendet?

 

Viele Grüße
Flo

Hallo Flo, die schwarze Leitung, die an die Außeneinheit angeschlossen ist, liegt in der Erde (s. Bilder).

Viele Grüße

Arndt

IMG_7417.JPG
IMG_7419.JPG

Die verwendete Rohrleitung ist in jedem Fall für die Erdverlegung geeignet. Es muss lediglich geprüft werden, ob die oberirdisch verwendete Isolierung UV-schutzbeständig ist, falls nicht, sollte dort noch etwas als Schutz drum gemacht werden. 

 

Viele Grüße
Flo

Hallo Flo, vielen Dank.

Das heißt auch, dass die mangelnde Überdeckung kein Problem ist? In der Einbauanleitung steht, dass es 90 cm sein sollten, effektive sind es 30 - 30 cm.

Viele Grüße

Arndt

Sorry, das wollte ich noch anmerken. Frostschutz beginnt ab ca. 50-60 cm, je nach Region. Bei wassergeführten Rohrleitungen sollte meiner Meinung nach immer darauf geachtet werden, dass sie in einem frostfreien Bereich liegt. Das bedeutet aber nicht, dass in dem Bereich nicht auch ein gewisser Wärmeverlust da ist. Je länger die Leitung, desto größer der Verlust. 

 

Viele Grüße
Flo

Ok, vielen Dank! Dann muss ich noch mal mit dem Installateur reden ...

Vielen Dank für die schnellen Antworten!

Dir und Eurem ganzen Team frohe Weihnachten und alles Gute für 2024.

Viele Grüße

Arndt

Moin Arndt,

 

deinen Beobachtungen nach ist es doch so, dass zum einen die Leitungen nicht ausreichend gedämmt sind und auch nicht im frostfreien Bereich verbaut worden sind!

 

Meiner Meinung nach ist hier Handlungsbedarf.

Was ist das überhaupt für eine Leitung? Kannst du an Hand von Rechnungen nachschauen was dir da verbaut wurde? Oder gibt es noch einen Rest der Leitung? Oder kannst du mal ein Foto der Leitung einstellen wo diese im Haus ankommt. Vielleich kann man da noch etwas erkennen.

 

Schlimm ist im ersten Fall der hohe Wärmeverlust.

Weiterhin scheint die Endkappe nicht dicht zu sein, sieht zumindest so aus. Hier kann Wasser eindringen.

 

Wie lang ist die Erdverlegung?

 

Sonnige Grüße

Thilo

Hallo,


wir haben den Graben zur Außeneinheit unserer WP 80cm tief gebuddelt. Zusätzlich haben wir vor dem Zubuddeln über die Leitung noch Reste unserer WDVS Sockelplatten (10cm eps) gelegt.


Die verwendete Leitung zur Außeneinheit ist 18 Meter entfernt zur Inneneinheit!


Funktioniert alles einwandfrei ohne große Wärmeverluste.
-> Fahre ca. 33 Grad Vorlauftemperatur mit FB auf 160qm saniertem Altbau. Das Haus ist warm (22-23 Grad) 😁

 

TIPP
Versucht eure Außeneinheit zu schützen vor Witterung, z. B. unter einem Überstand oder sonstig windgeschützt afzustellen. Das macht sehr viel aus bezogen auf Wärmeverluste, Effizienz, Verdichterstarts etc.
-> Mein SCOP derzeit beträgt zwischen 5,5 - teilweise 6 🥳🤩

Screenshot_20231220-103435.png
Screenshot_20231220-103602.png
Screenshot_20231220-102951.png

Moin @Hagbard23,

 

ich bin zwar nicht der Fragesteller, weil du mir antwortest 😉.

 

Aber so ungefähr stelle ich mir die Erdverlegung im Nachhinein für @Arndt2 vor, natürlich ohne die "Laube".

 

Hallo Thilo, hallo Hagbart23,

vielen Dank fürs Teilen eurer Gedanken und Ideen!

Die Laube sieht gut aus, wenn ich das Bild zu Hause zeigen, kommt das auf die Wunschliste und ich hab ein nächstes Projekt auf der Liste :-).

Mal schauen, was der Installateur sagt, wenn ich den Wunsch äußere, die Leitung tiefer zu legen (Aufwand, Aufwand ...). Schade, dass sie es nicht gleich gemacht haben, die hatten 3 Tage lang einen Minibagger bei mir auf dem Grundstück ... .

Beste Grüße

Arndt