abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Hat die VC 25X eigentlich die Möglichkeit Gradminuten einzustellen um das Takten zu beeinflussen ?

1 AKZEPTIERTE LÖSUNG

Akzeptierte Lösungen

Wäre froh, wenn alle Parameter frei zugänglich wären und dann kommst Du mit Gradminuten. 😉

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

4 ANTWORTEN 4

Wäre froh, wenn alle Parameter frei zugänglich wären und dann kommst Du mit Gradminuten. 😉

Ich dachte ich hab mit der 2323 Software nun vollen Zugriff 😂

 

Ist schon der erste April? 

Kann man zumindest feststellen wecher Gradminutenwert bei der VC 52x eingestellt ist ?

 

Habe dazu folgendes gefunden: 


Die Steuerung braucht eine Hysterese, einen Unterschied zwischen Ein- und Ausschaltwert.
Dies kann durch eine Temperaturhysterese (bsplw ausschalten 2K über einschalten) oder eine Hysterese des Energieintegrals (EI = Wärmemenge) erfolgen.

Mit den Gradminuten stellt man die Größe der Hysterese ein:  -80gm heißt bei einem Defizit von 80 Gradminuten springt die wp an. Jede Minute vergleicht die Steuerung vl-ist und vl-soll und addiert die Differenz zu den Gradminuten. (durch die Systemträgheit sinkt zu Beginn des Heiztaktes der gm-Wert zuerst noch ab, bis vl-ist vl-soll überholt hat). Nach Abbau auf 0 gm stellt sie ab. Durch die Wärmeträgheit und die beim Abschalten höhere vl-temperatur gegenüber der berechneten vl-temp zählt die Steuerung weiter ins Positive (spätestens bei +100gm wird gedeckelt). Sobald die vl-temperatur unter die berechnete vl-temperatur gesunken ist dreht sich das Spiel um, und der gm-wert beginnt zu sinken, bis beim vorgewählten Wert die wp wieder anspringt. Das war dann ein takt...

Top-Lösungsautoren