abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Hinweis 28, VITOCAL 200-A

Hallo Community,

1-2 mal im Monat kommt es vor, dass bei der WW Bereitung eine EEV Abschaltung stattfindet. Im Kältekreis ist der Hinweis 28 hinterlegt.
WW soll 46 Grad
WW Bereitung 1x pro Tag

Was könnte hier die Ursache sein?

Danke
Gruß
Lufti
15 ANTWORTEN 15

Hallo Lufti,

 

die 28 bedeutet, dass der maximale Hochdruck erreicht wurde. Ist an den Tagen wo dies stattfindet etwas anders als sonst? Wie hoch ist die Vorlauftemperatur am Ende der Warmwasserbereitung?

 

Viele Grüße
Flo

Hallo @Flo_Schneider

… die Vorlauf Temp erreicht so max. 57Grad.
Das einzige was ich mir noch vorstellen kann, da ich nur Mittags die WW Bereitung aktiv habe und in einem ungünstigen Fall mehr als 10k aufgeheizt werden müssen, hier die Anlage zu lange braucht, die Heissgas temp zu hoch wird und deshalb die Anlage eine EEV Abschaltung vornimmt.

Oder sollte die Wp, egal wie groß das gap ist, den Speicher ohne Heizstab aufheizen können.

Danke
Gruß
Lufti

Das könnte unter Umständen eine Ursache sein. Du könntest es testen, indem du zeitweise die Schaltzeiten so änderst, dass es eventuell etwas eher ist und nicht dann, wenn die Außentemperaturen am höchsten sind. 

 

Viele Grüße
Flo

Hallo Lars,
bei WWSoll 46 Grad ist doch eine Vorlauftemperatur von 57 Grad viel zu hoch!
Schaft deine Wärmepumpe überhaupt laut Datenblatt mehr als 55 Grad max. Vorlauftemperatur?
☀ Grüße
Thilo

… lt. Datenblatt eigentlich ja. 60grad bei 5 grad Eintritt. Aber du könntest recht haben. Kann ich das per Parameter begrenzen? Wenn ja, was wäre denn für ne VL Temp sinnvoll?

Danke
Gruß
Lars

… habe gerade gelesen das der Parameter 5001 verantwortlich ist. Dieser steht bei mir auf 60

@Dickmuschel2013
Danke für den Tipp, bin jetzt mit Paramater 5001 auf 56 Grad die WP fährt jetzt bei der WW Bereitung nur noch Max 54 grad an dann regelt der Verdichter von 60% auf 31% runter. Ich denke das passt so, dauert halt nur ca 10min länger eine WW Ladung in Summe ca 25-45min

@Flo_Schneider

Ist das wirklich so gedacht das die WP bis auf 58-60grad hochheizen soll?

Habe bei mir noch den Parameter 6040 auf an gestellt. Evtl war auch hier das Problem da die WP immer Versucht hat das WW ohne den Heizstab zu erwärmen (bei ungünstigen Witterungsverhältnissen)

 

Danke

Gruss

Lufti

Hallo Lufti,

 

wieso hochheizen soll. Die Wärmepumpe kann bis zu einer Lufteintrittstemperatur von -15°C eine Vorlauftemperatur von 60°C erreichen. 

 

Viele Grüße
Flo

Hallo @Flo_Schneider

leider kann ich das von meiner nicht behaupten bei ca 57-58 grad VL ist Schluss. Selbst im Sommer nicht. Oder passt irgendwo ein Parameter nicht.

 

bei schlechten Umgebungsbedingungen zum Beispiel wenn es kalt und feucht ist steigt die Anlage dann mit dem Hinweis 28 aus.

 

Oder ist das schlimm die Max VL auf zum Beispiel 56 grad zu begrenzen

Danke

Gruß

Lufti

Ich kann dir nur sagen, wie es sein sollte. Welche Ursachen vor Ort dafür sorgen, dass bei 58°C Schluss ist, ist aus der Ferne schwierig zu erkennen. 

 

Viele Grüße
Flo

Hallo @Flo_Schneider

ich habe gestern anhand meiner erhaltenen Abnahmeprotokolle festgestellt (PDF compare 🙂) das bei mir der Parameter 5001 immer auf 58 stand nur durch das zuletzt aufgespielte Softwareupdate wurde der Wert auf 60 geändert.

Was sollte ich bei dem Parameter 6040 einstellen?
Ein oder Aus

Was bedeutet der Parameter 5298? Dieser wurde nämlich auch durch das Softwareupdate angepasst von 110sec auf 150sec.

Vielen Dank
Gruß
Lufti

(5298) Nachlaufzeit Überhitzungsregler
Steht das so nicht in deinem Abnahmeprotokoll 😉

… ja schon 😀. Aber was bewirkt der?🙈

Flo wird es dir bestimmt erklären 😉

Das ist die Nachlaufzeit des PID-Reglers für die Überhitzungsregelung. Er sorgt für stabile Betriebsbedingungen.

 

Viele Grüße
Flo

Top-Lösungsautoren